Chargepoint

  • EWE Go: nein

    EnBW: ja (0,74 €/kWh)


    Kann da als mögliche günstige Alternative wieder nur freshmile für ø 0,44 €/kWh empfehlen (gehen aber nicht alle chargepoint-Stationen - muss man in der App checken - und man braucht zwingend die Ladekarte für 4,99 €). Aber ist bei einer Dienstreise ggf. auch nebensächlich...

    Land: Deutschland

  • Hab im Netz einen etwas älteren Beitrag gelesen, dass sie wohl so eine Art prepaid System fahren, und da aufgrund des „kürzlichen Verbrauchs“ selbstständig auffüllen - teils 70€ auf einen Schlag.


    Ist das immer noch so?

    Hab jetzt ne Karte von denen, trau mich aber nicht so richtig, da ein zahlungsmittel zu hinterlegen (es geht nur Kreditkarte, obwohl da auch was von paypal auf deren webseite steht - dort ist keine pp Option mehr(?) verfügbar)

  • Die belasten 10€. Werden die verbraucht, wieder 10€.

    Nutze ich ab und an in der Schweiz (ist manchmal sehr günstig). Und habe es auch schon im Allgäu genutzt.

    Die Säulen kann man auch über die ChargePoint App freischalten.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Kann da als mögliche günstige Alternative wieder nur freshmile für ø 0,44 €/kWh empfehlen (gehen aber nicht alle chargepoint-Stationen - muss man in der App checken - und man braucht zwingend die Ladekarte für 4,99 €). Aber ist bei einer Dienstreise ggf. auch nebensächlich...

    Also zumindest bei uns hier oben in SH ist diese freshmile Geschichte ziemlich unattraktiv. Alles AC-Lader für zumeist 65ct/kWh + 15ct./min. Teilweise auch 85ct. Die letzten Kommentare zur App. sind auch wenig schmeichelhaft. Mag regional aber unterschiedlich sein.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. unverbindlich: ab KW 36/2025 (Modelljahr 2026)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?

  • Nutze ich ab und an in der Schweiz (ist manchmal sehr günstig). Und habe es auch schon im Allgäu genutzt.

    Die Säulen kann man auch über die ChargePoint App freischalten.

    Hab am Sonntag mit der ChargePoint-App versucht bei den Pfalzwerken in Schweinfurth bei XXXlutz zu laden (6x 320 kW-Lader). Die Station war mit 0,30 €/kWh in der App geführt. Gibt dazu auch einen Deal - leider sind nicht alle Pfalzwerke-Stationen dabei, aber schon recht viele Schnelle über das Land verteilt. Ich habe mal alle rausgesucht, die mit 0,30 €/kWh und >100kW aktuell bei chargepoint aufgeführt sind (für DE und AT aufsteigend nach PLZ, aber ohne Gewähr - man sollte also in jedem Fall vorher noch mal in der App die Station und den Preis checken):

    Pfalzwerke-Chargepoint.txt


    Leider habe ich die Station in Schweinfurth jedoch nicht freigeschaltet bekommen. Es wurden bei jedem Versuch auf der KK 50€ geblockt und dann hat die Server-Verbindung aber nicht geklappt (kann ja aber mal vorkommen - andere berichten im Deal, dass es problemlos funktioniert hat). Die geblockten 50€ wurden dann aber wieder storniert.

    So leicht gebe ich aber nicht auf, in anderthalb Wochen werde ich es noch einmal probieren. Wenn es wieder nicht klappt, ist Ionity um die Ecke Plan B.

    Land: Deutschland

    Einmal editiert, zuletzt von noizecreator ()

  • Also zumindest bei uns hier oben in SH ist diese freshmile Geschichte ziemlich unattraktiv. Alles AC-Lader für zumeist 65ct/kWh + 15ct./min. Teilweise auch 85ct. Die letzten Kommentare zur App. sind auch wenig schmeichelhaft. Mag regional aber unterschiedlich sein.

    Ja, ist nicht überall attraktiv. Man muss schon den richtigen Ladeverbund im Blick haben. Habe es jetzt aber schon 2x problemlos genutzt und hoffe stark darauf, dass es in 2 Wochen in Polen bei Greenway funktioniert, da gäbe es recht viele Stationen vor Ort zu 30ct/kWh + 30 ct/min.

    Land: Deutschland