Zumindest Samstag und Sonntags könnte es gehen
Okay, in dem Fall hilft Dir die Einstellung Strombegrenzung. Dann werden 5 kW aus dem Speicher gezogen und 500W aus dem Netz.
Plus natürlich der Hausverbrauch, der dann auch voll aus dem Netz kommt.
Zumindest Samstag und Sonntags könnte es gehen
Okay, in dem Fall hilft Dir die Einstellung Strombegrenzung. Dann werden 5 kW aus dem Speicher gezogen und 500W aus dem Netz.
Plus natürlich der Hausverbrauch, der dann auch voll aus dem Netz kommt.
Überschussladen bringt bei uns nichts, meine Frau hat das Auto in der Firma dabei. Wenn sie Abends heim kommt wird vom 26 kWh Speicher geladen, das geht nur mit 5 kWh!
Und Wochenenden, Feiertage oder Sommer gibt es nicht?
Meistens fahre ich mit einer Hand im unteren Bereich links von der Speiche
Deshalb. Mit nur einer Hand kommt irgendwann unweigerlich die Meldung, völlig egal wie und wo Du das Lenkrad mit einer Hand hälst.
Evtl reicht es mit der einen Hand gelegentlich umzugreifen, das weiß ich nicht.
wenn man bedenkt, dass vermutlich nahezu alle diese Elroqs immernoch "blind" bestellt wurden, gar nicht mal schlecht. Ich wage mal die Voraussage, dass der Elroq spätestens im Juni den Enyaq überholt.
Dann aktualisiere ich das mal, und sage jetzt für Juni den Elroq auf Platz 1 voraus. ![]()
Ich war gestern bei meinem Händler udn habe die Anschlussgarantie gekauft, weil ich das Online nicht kann, weil Skoda meine email Adresse "unsicher" findet. ![]()
Bei dem, wo Ende Februar noch genau ein einziger Elroq (außer meinem) rumstand, dominiert jetzt der Elroq einfach alles. Auf dem Hof, im Showroom, in der Auslieferung einfach überall stehen Elroqs. Ein paar Enyaqs dazu, und der Rest der Verbrennergilde.
aber bei der Leistung tut den Fahrzeugen 4x4 wirklich gut! Naja, dir viel Erfolg und nochmals Glückwunsch
![]()
![]()
![]()
Im normalen Betrieb kommt der Allradantrieb bei Skoda überhaupt nicht zum tragen. Dafür muss man schon auf Eis und Schnee oder andere rutschige Bedingungen warten. Mit anderen Worten: Mit der Leistung hat das gar nichts zu tun. Ich kann Dir garantieren, dass der 85er auch ohne Allrad mehr Leistung auf die Räder bekommt, als jeder normale Mensch beim normalen Fahren freiwillig abrufen möchte.
Ich hab "Wallbox aus" so verstanden, dass die einfach stromlos ist (Stromversorgung/Schütz/Relais/Sicherung aus o.ä.)
Wenn sie wirklich stromlos wäre, würde der Elroq absolut gar nichts machen, wenn man den Stecker einsteckt. Also ist sie offensichtlich nicht stromlos.
ich fand es nur erstaunlich, dass ein E-Auto 145kw Rekuperationsleistung haben kann! Wie wird denn eigentlich dieser grosse Widerstand im Motor erzeugt und geregelt, um so eine starke `Rekuperation zu erzeugen?
Das funktioniert exakt entgegengesetzt zum Beschleunigen. Und da schafft ein Elroq 85 ja sogar 210kW. Ich seh' da das Problem, bzw. die Überraschung nicht.
Überraschend finde ich schon eher, dass da angeblich lächerliche 4kW, die man alleine als Bremsleistung überhaupt nicht bemerkt, in die Heizung rekuperiert werden sollen.
Ist das Euer Ernst? Man kann nicht einfach den Stecker stecken lassen und irgendwann die Wallbox aktivieren? Das muss doch funktionieren. Das ist sehr wichtig, wenn man PV Laden oder Tibbern will.
Doch, natürlich geht das. Wenn man (bzw. die Wallbox), das richtig macht. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Es werden auch keine Informationen geliefert, was denn "Wallbox aus" hier bedeutet.
Meine Einstellungen vom Canton:
20250503_103841.jpg20250503_103833.jpg20250503_103821.jpg20250503_103805.jpg
Das ist fast identisch zu meiner Einstellung, außer das bei mir der Equalizer nie negativ wird. Aber auch ich habe ganz gegen meines Naturells eine "Badewanne", weil der Sound sonst dumpf und zu dünn ist.
Ich kann mich nicht erinner jemals gelesen zu haben, das irgendwer mit einem OEM Soundsystem zufrieden ist. Offensichtlich sind immer und alles was ab Werk verbaut ist nur schlecht. Könnte natürlich auch daran liegen dass es nichts am Auto gibt, was sich so wenig objektiv beurteilen lässt.
Ja das war sarkastisch gemeint.
Doch. WIe ich schon schrieb, das Dynaudio im Golf7 war wirklich gut. Nein, nicht so gut wie ein gutes aftermarket System, aber eben gut.
Und die meisten der diversen Cantons die ich über die Jahre hatte in Skoda Octavias und Superbs waren durchaus okay, *wenn* sie dann endlich funktioniert haben (es gab eine Zeit, da taten es die Subwoofer einfach nicht, bzw. waren verpolt), und die Werstatt es geschafft hatte, den Türen das scheppern abzugewöhnen.
Und kaum etwas ist subjektiver als Sound, gerade im Auto. *Ich* will zum Beispiel unter keinen Umständen irgendeinen künstlichen Surround Sound, der in der Quelle überhaupt nicht existiert. Wie man hier sieht, gefällt das aber vielen Leuten, bzw. sie erwarten das sogar.
Folgerichtig ist *für mich* der Sound des Soundsystems im Elroq auch erst dann akzeptabel, wenn man die hinteren Speaker fast komplett wegdreht. Vorher ist es einfach nur Soundbrei. Von allen Seiten, ja, aber eben Brei.