Ich habe gerade meine alten Winterräder, Borbet N Felgen mit Dunlop WR aus 2019 215/55R17 für Superb und co, in kürzester Zeit für 450€ bei der Bucht abgestoßen. Auch noch 6mm auf den Reifen. Und der Käufer hat damit im Vergleich auch ein guten Deal gemacht.
Die haben neu Anfang 2020 unter 900€ mit alles gekostet.
Mit anderen Worten: Wenn man die Räder 3-4 Saisons fahren möchte, ist es fast egal, ob man die neu kauft und danach verkauft, oder gleich gebraucht kauft. ![]()
Beiträge von ccdmas
-
-
Doch das denke ich schon, nicht jeder aber die mit den Top-Laufleistungen schon. Hängt natürlich auch stark von der Fahrweise ab.
Habe schon GJR auf 190PS TDI Frontkratzer mit über 90tkm gesehen, Restprofil noch über 2mm auf der VA.
2mm ist ja auch völlig indiskutabel im Winter. 4mm ist die absolute Untergrenze.
-
Wie ist deine Laufleistung im Leasing?
15000/Jahr. Das schafft kein GJR. Selbst wenn ich die bis jetzt auf Sommerreifen gefahrenen 12000 abziehe, und erst ab hier rechne. Den letzten Winter würde ich sicher nicht mit >40.000 gelaufenen GJR angehen wollen, selbst wenn es vielleicht mit viel Glück noch gerade so legal ginge.
-
Spannende Diskussion.
Gibt es Tests, in denen Winterreifen und Ganzjahresreifen gemeinsam getestet wurden ???
Letztendlich ist jedoch ein anderer Aspekt wichtiger: Heisse Sommer (die es auch in Deutschland immer häufiger geben wird) kombiniert mit einer hohen Kilometerleistung ... da hat sich ein saisonaler Reifenwechsel möglicherweise schnell gelohnt.
So sieht der ADAC das im Übrigen auch. Bei geringer Laufleistung machen GJR deutlich eher Sinn als bei hoher.
Ich persönlich möchte mit GJR jedenfalls nicht nach Kroatien in den Sommerurlaub fahren. Das ist der Hauptgrund warum die für mich nicht in Frage kommen. Plus, dass ich bei 4 Jahren Leasing bei meiner Laufleistung sowieso zwei Sätze Reifen bräuchte. -
Das geht meines Wissens nach über die Cloud - wie bei der App. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, sicher bin ich nicht. Ich frage mich nur ob HA da das Auto dauernd weckt. Ansonsten wäre es eine Überlegung wert.
Nein, tut er nicht. Kann man glaub' ich einstellen. Früher gab es da manchmal Probleme, aber mit dem Elroq hatte ich noch keine.
-
Woher zieht der Home Assistant die ganzen Fahrzeugdaten? Läuft das über ein Dongle?
Da ich auch in Home Assistant nutze, würde mich das schon interessieren.
Nein, über die MySkoda Integration, die auf die gleichen Daten zugreift wie die MySkoda App.
-
-
Das Geräusch, dass das Auto dabei macht, deutet glasklar auf physische Trennung hin.
-
wird an HA die KM-Stand übergeben?
Gruß
Thomas
-
Pro: Landstraße, wenig Verkehr. Warum? Weil ich dann schonmal irgendwann vergesse, das Fernlicht auszumachen.
Kontra: Autobahn. Weil auf den Autobahnen, auf denen *ich* fahre, permanent (und das meine ich wie ich es sage) LKWs geblendet werden, und die das überdeutlich kundtun.
Neutral: Landstraße mit mehr Verkehr oder komplexen Kreuzungen u.ä. Da tendiere ich inzwischen sogar etwas zu Kontra, Erstens erwische ich mich dabei, dass mich das zugegeben beeindruckende Spiel des Lichts ablenkt, und ich mehr darauf als auf die Straße achte und zweitens kommt es auch da recht oft vor, dass ich manuell eingreifen muss, z.B. an Kreuzungen oder engen Kurven, wenn ich andere z.B. von der Seite "wegblitze".