Beiträge von ccdmas

    Ich finde BMW macht das genau richtig. Die verwenden einen rollierenden Speicher der die letzten 30 Sekunden vor Unfall oder manuellem Start speichert. Das ist mit EU Recht vereinbar.

    Das ist eine oft und gerne geäußerte Meinung, nicht mehr. Solange das nicht vor dem BGH oder EUGH so bestätigt worden ist, würde ich davon mal eher nicht ausgehen.
    Dazu kommen bei einer Dashcam schon die völlig unmögliche Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungspflicht.

    Heute rief mich der Freundliche an, um mit Frohes Fest zu wünschen. Nebenbei erwähnte er, dass unser Ely eine Einplanung für die 6. KW hat und dann voraussichtlich Ende Februar bei uns sein wird :love:


    FROHE WEIHNACHTEN :)

    Lass uns mal sehen, wer seinen zuerst hat. Wir haben am gleichen Tag bestellt, angeblich ist meiner aber für die KW5 eingeplant. ;)

    1. Das ist eine ziemlich herbeikonstruierte Ausnahme, und der Besitzer interessiert sich nicht für sein Auto, wenn er das jeden Tag so macht.
    Außerdem glaube ich, der seit 2019 PHEV fährt, die angeblich nur 2km Reichweitenunterschied zwischen Sommer und Winter nicht eine Sekunde. +-2km macht schon Regen oder nicht aus, selbst *wenn* der Fahrer immer genau identisch fährt.

    2. Ich bin in den letzten 20 Jahren mindestens 4 Autos aus dem VAG Konzern gefahren, mit flexiblem Ölwechselintervall. Bei keinem davon gab es eine "entweder 30.000km oder 2 Jahre" (das ist ein "normaler" longlife Ölwechsel), sondern der Ölwechsel wurde dynamisch angezeigt. In meinem schlechtesten Fall waren es nur knapp unter 20.000km, im besten 32.000km. Bei ersterem bin ich viel Kurzstrecke gefahren und hatte noch nur 7km Arbeitsweg im Stadtverkehr. Bei dem zweiten war mein Arbeitssweg 25km fast nur Autobahn, und ich bin auch sonst mehr Langstrecke gefahren.

    Aber gut, Du meinst halt, Skoda, bzw VAG hätten einen guten Grund im Sinn des Verbrauchers (oder der Umwelt) dafür, bei einem PHEV stur alle 15.000km das ÖL Wechseln zu wollen, selbst wenn das Auto (wie meiner zum Beispiel) in der Zeit nur knapp 1500km davon mit Verbrenner gefahren ist. Und nicht etwa, weil Sie ihren Werkstätten noch ein wenig "gönnen" wollen, bevor der Ölwechsel endlich ein Relikt der Vergangenheit ist.
    Aber keine "Angst", die werden auch bei E-Autos noch was schön teures zum "Warten" finden...

    Und beim Motorölwechsel beim Hybrid dürfte auch der seltene Einsatz und das viele „Kaltlaufen“ die Ursache sein. Abgestreifte Kraftstoffreste von den kalten Zylinderwänden verdunsten nicht, wenn das Öl nicht heiß wird.

    Das Problem der Ölverdünnung gibt es auch bei typischen „Einkaufs-Wagen“ (nur Kurzstrecke).

    Im Gegenteil laufen normal genutzte PHEV *viel* seltener kalt oder kurztrecke, denn dann fahren die üblicherweise elektrisch.

    Und warum genau können bei typischen Zweitwagen die Ölwechsel ohne Probleme dynamisch gelöst werden, bei PHEV aber nicht?

    Woher hast du diese Info?

    Ich würde zu 99% meinen au dem Konfigurator, als ich meinen im October bestellt habe. Allerdings finde ich es jetzt darin nicht mehr. Aber ich habe das mit den 2 Ladeschalen von Anfang an seit ich mich mit dem Elroq beschäftige fest abgespeichert.

    Mich wundert dass aktuell nur 3 Besteller 50er aber weit über 30 Besteller 85er registriert sind.

    Ich hätte mit Kusshand einen 60er der die gleichen Ausstattungsoptionen wie der 85er bestellt. Der 50er wäre mir eigentlich genau die 10kWh zu klein. Das hätte ich evtl. noch runtergeschluckt, aber die so sinnlos und massiv eingeschränkten Ausstattungsoptionen haben den 50er für mich unmöglich gemacht. Warten konnte ich auch nicht, weil mein Leasing ausläuft. Außerdem konnte einem ja auch niemand sagen, welche Möglichkeiten der 60er denn haben wird.