Beiträge von FuelBurner

    Ich empfehle dir die App AirElectric. Damit kannst du europaweit nach Lademöglichkeiten gucken. Also auch schon vorab in deinem Urlaubsort sehen wie du versorgt wärst.

    Naja, so dolle ist sie nicht. Gleiche App Version, gleiche Einstellungen und ich bekomme auf dem iPhone andere Tarife als auf dem iPad. Daß er den Elroq nichtkennt und ich den händisch eintrgen muß, geschenkt. Aber ein 85er Enyaq ist auch nicht drin, das spricht nicht grade für Pflege und Aktualität.

    Wenn das schon hier in der Heimatstadt nicht konsistent ist, was ist dann erst in der Fremde.

    Chargeprice ist da klar besser.

    Grünau. Ich habe mir einen 230/400V Ladeziegel aus Fernost für 190,-€ inkl. Appsteuerung geholt und diesen jetzt fast ein Jahr als Übergangslösung genutzt. Jetzt schlummert er im Kofferraum als "homöopathisches Mittel der Nervenberuhigung" bzw. als Notlösung im Urlaub ;)

    Verstehe.

    Allerdings ist mein Vertrauen in Billigteile von Temu und Konsorten .... sagen wir mal "begrenzt".

    Gibt inzwischen zuviel Schrott und fakes die man als Laie kaum erkennt.

    Ein Bekannter hat mal mit einem Billigladegerät sein Macbook abgeraucht :/ :rolleyes:

    Ich denke eher an ein gebrauchtes Teil

    Das Lodge-Grau kommt auf vielen Bildern tatsächlich eher wie ein dunkles Weiß rüber. In „echt“ ist es aber tatsächlich ein helles Grau. Ich hoffe mein Post stiftet nicht noch mehr Verwirrung 😎

    Da kriegt der Chemohektiker mit 30 Jahren TiO2 Erfahrung einen Lachflash …..“dunkles Weiß“

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weißgrad

    Lab-Farbraum – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    @Matthias (Speicher): du erwähnst in deinem Video den Ladeziegel samt Wechselsteckern dazu.

    Hast du den je gebraucht, ist das sinnvoll? Oder sind das doch eher die Hosenträger zum Gürtel?

    Hintergrund: Ich bin bekanntlich E-Neuling, so richtig "Rotarsch" ohne Ahnung.

    Will aber z.B. in Südeuropa (Cote d´ Azur, Katalonien, Biscaya) urlauben, vorzugsweise selbstversorgend in FeWo oder Mietobjekt auf Campingplätzen.

    Und die Preise für das Ladeequipment sind doch sportlich, gerade der Schweizer Hersteller hat fürstliche Preise, und da frage ich mich ob das notwendig ist oder doch nur "schön zu haben"

    Wie gesagt, kann man machen, aber es hat null sinnvollen Vorteil. Und wenn eben was nicht geht, soll sich der Verkäufer/Servicetechniker sich direkt damit beschäftigen. Aber jeder, wie er will. Hier kommen bestimmt noch ein paar Meinungen, die konträr zu meiner Aussage sind.

    Nicht von mir …. ich hab da auch Sorge daß ich mit meinen unegalen Wurschtfingern was verbiege und dann steht man dumm da.

    Finde den ganzen hype auch etwas überdreht, demnächst fragt noch einer ob er den Elroq zwischen Konfi und Unterschrift tracken kann :/

    Vorfreude ist die schönste Freude oder wie mal jemand unter Vermeidung aller pc sagte „Sex ist nie so schön wie man früher beim wi***en träumte“

    Ich kenne es aus einem Renault megane, da wurde die Scheibe für das hud unter eine plastikabdeckung gefahren. Ausgefahren konnte die Sonne spiegeln, eingefahren kein Thema

    Diese Billigvariante hab ich auch im 2er BMW. Spiegelt aber nichts.

    Und ein "richtiges" HUD ist blendfrei

    Hallo Speicher,

    ich geb dir 100% recht, auch wenn ich vielleicht untypisch selbst so halb-und-halb bin.

    Technikaffin schon per Beruf als NaWi aber sicher kein Wellenreiter im Sinne von BAP der jedem Trend dämlich hinterhertrottet, zukunftsorientiert und traditionsbewußt zugleich.....


    Und da holst du mich mit beiden Videotypen ab.

    Weiter so!