Beiträge von FuelBurner

    Mehr noch als die Reichweite nach vorn weiß ich gute Seitenausleuchtung zu schätzen.

    Vor einigen Jahren mit dem 3er BMW, adaptive und mitlenkende Xenonlichter:

    Schmale Landstrasse ohne Seitenstreifen, direkt durch den Wald, morgens um vier Uhr (ich kam vom Pokerturnier, stocknüchtern und hellwach!), 90° Kurve nach rechts, ich kenne die Strecke.....

    Plötzlich schimmern im Dickicht, hinter dem Knick, also quasi 45° rechts, etliche helle Punkte auf.

    Binnen Millisekunden Radfahrer ausgeschlossen, Lord Voldemort oder Gremlins auch und in die Ramme gestiegen. Rehe, so Stücker 8-10, hätte teuren Wildgulsch gegeben, puh!

    Seitdem spätestens spare ich nicht mehr am besseren Licht, wiewohl ich genau um die hier schon aufgezählten Vor- umd Nachteile weiß

    Erster Abschluß anläßlich Räderwechsel:

    vier Monate (ab dem 20.06.25(

    11331 km

    1991kWh berechnet und bezahlt

    978,- Ladekosten

    55,- Ladekarten und anteilig Jahresabo Chargeprice

    ergeben 1033,- Gesamtkosten für das Laden oder im Schnitt


    9,12€ je 100km

    17,6 kWh je 100 km


    Darin sind

    - die Elroqkennenlerntour Niederrhein, Harz, Dresden (1400 km)

    - ein Urlaub in Südtirol mit 3600 km, davon gut und gerne 2000 km Landstrassen und Pässe

    - eine Tour in die Ortenau samt Abstecher nach Trier mit 1500 km

    enthalten, der Rest sind Alltagskilometer, mal mehr, mal weniger lange Strecken. Klimaanlage wenn ich sie brauchte, kein Eco-Fahrmodus, auf der AB eher verhaltene Fahrweise um 120-130 km/h.

    Alles extern geladen, alles basierend auf den mir berechneten kWh, also einschließlich aller Ladeverluste.

    Ich bin zufrieden, ein Diesel hätte 5,9l (1,55€/l), ein Benziner sogar nur 5,4l (1,68€/l) verbrauchen dürfen um pari zu sein.


    Seit dem 28.10. simd nun Winterräder drauf (19" Borbet mit Pirelli Scorpion Winter Seal), mal sehn was im kommenden kalten Abschnitt mit dem Verbrauch passiert ..... ich berichte dann wieder im Frühjahr


    Damit es für mich im Auto angenehm warm wird brauche ich keine Außentemperaturanzeige. Das mache ich nach Gefühl.

    Dafür nicht, schon klar.

    Aber mal aus meiner Erfahrung berichtet: Morgens im Tal losgefahren, draußen nass-kalt, hier würde man sagen "usseliges Wetter". Anzeige: +5°.

    Zehn Minuten und einen Berg weiter: Senke in Höhenlage, kein Reif, kein Eis, kein Schnee zu sehen.

    Außen -3° und eine unsichtbare Eisschicht auf der naß aussehenden Strasse.....

    Wenn man sich in den sozialen Netzwerken so umsieht gibt es regelrechte E-Mobil-Hasser. Da werden E-Auto Fahrer beleidigt und beschimpft. Ich habe wirklich ein bisschen Sorge, dass solche Menschen E-Autos absichtlich beschädigen. Meiner kommt zwar erst im März und steht nachts in der Garage, aber man ist ja auch mal unterwegs und parkt auf Parkplätzen oder der Straße. Wer Stecker von Ladesäulen abtrennt ist auch zu anderen fähig......

    Die hat es aber schon immer gegeben.

    Bin ja ein älteres Baujahr, aber schon zu meiner Jugendzeit gab es Leute die glaubten Mercedessterne seien nur dafür da daß sie als "Trophäe" an Punkerjacken getragen werden um das Ego der armseligen Würstchen bei ihresgleichen aufzuwerten. Natürlich alles als politisches statement gegen das böse Establishment (= jeder der mehr Hirn oder Geld hat) zu werten.

    Gern auch mal Neidgravuren im Lack....

    Heute lassen diese geistigen Nullstellen ihren Frust an moderner Infrastruktur aus, die sie selbst nicht benötigen aber anderen neiden. Oder sie verkleiden ihre Sachbeachädigung bzw. Nötigung als "Umweltaktivismus" wenn sie Reifen platt machenoder sich an Strassen kleben.

    Bei letzterem neige ich zu pragmatischer Antwort: einzäunen und sitzen lassen. Spätestens wenn sie vor Kälte krampfen oder sich von Kopf bis Fuß vollgeschissen hben wollen sie raus.....dann kann man ihnen ja gegen saftige Rechnung gern helfen.

    Die Regierung müsste die Ladesäulen endlich als kritische Infrastruktur ansehen und die Betreiber Videoüberwachung und Diebstahlschutz einführen. Wer erwischt wird, wandert min. 2 Jahre in den Knast. Spricht sich das erst mal herum, geht da keiner mehr dran.


    Was ich aber grundsätzlich nicht verstehe, warum die Säulenbetreiber nichts dagegen machen. Es würde ja schon eine abschließbare Klappe reichen, hinter der das Kabel verstaut ist. Nach der Freigabe zum Laden, entriegelt sich die Klappe und man kann den Stecker heraus ziehen/schwenken. Würde sicherlich nicht so viel kosten, wie 2 abgeschnittene Kabel.

    Man wird jetzt verstärkt neue Kabel mit Farbpatronen verbauen, ähnlich denen in Geldautomaten.

    Die Betreiber reagieren bereits: https://www.enbw.com/blog/elek…immer-groesseren-problem/

    Der Gesetzgeber plant auch schon was - sagen Gerüchte.

    Die abschließbare Klappe ist sicher eine Idee - für ganz neue Säulen. Zum Nachrüsten zu aufwendig, denke ich.


    Nachsatz: wir sollten uns hüten auf deren Niveau abzusinken. Und schon gar nicht mal auch nur daran denken Verbrennerfahrer durch Demolierung der Infrastruktur an Tankstellen in Sippenhaft zu nehmen. Die Täter an Ladestationen sind entweder Junkies die um jeden Preis Geldmbrauchen, mathematisch unbegabte Metalldiebe oder schlicht politisch Bekloppte. Da hat mein Nachbar nix mit zu schaffen, auch wenn er Diesel fährt

    Dann will man beispielsweise 21:00 nach einem Kundentermin nur noch schnell nach Hause und ganz sicher nicht Ladepausen einplanen. Spätestens wenn die Strecke dann beispielsweise mal Nürnberg - Wolfsburg heißt, wird es mit einem Elroq im beruflichen Betrieb mühsam. Geht natürlich auch.

    Ja, geht. Und ich hätte dafür glatt eine Abmahnung kassiert wegen massivem Verstoß gegen die gesetzlichen Arbeitszeiten

    Laut meinem :) kann man die neue Hupe für 68,- bestellen, die läuft unter Tieftonhorn.

    Ws ein Einbau kostet kann er mir aber so auf die Schnelle nicht sagen - hat das hier schon mal jemand machen lassen?