Beiträge von thomasD

    Soweit ich weiß 2x nein. Sitzeinstellung ist nur an die "1"- und "2"-Tasten am Sitz gekoppelt. Die zu drücken sollte aber ja kein Problem sein.

    Schonmal Danke an alle guten Hinweise und Wünsche :)

    Ich hatte nicht vor, oben überhaupt zu laden. Mit 80% unten losfahren - von oben runter komme ich ja dann auf jeden Fall.

    Ein interessanter Punkt ist dass er bei voller Batterie offenbar weiter rekuperiert und damit den Innenraum heizt. Unser Hybrid rekuperiert bei voller Batterie nicht mehr und verhält sich dann wie ein normaler Benziner. Ansonsten scheint es ja gut zu gehen. Das Video muss ich mir noch ansehen. :thumbup:

    Wenn man bei ACC oder TA „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ unter 130 einstellt z.B. 120 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben dann beschleunigt er auf 130.

    Wenn man bei „Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben“ über 130 einstellt z.B. 150 und dann eine Begrenzung auf 80 hat bremst er bis auf 80 runter kommt dann das Aufgehoben beschleunigt er auf 150.

    Du meinst also wenn man >130 einstellt behält er es, wenn man <130 einstellt springt er auf 130? Probiere ich aus, hilft mir aber nicht im Alltag. Würde zumindest zu meiner Erfahrung mit <130 passen.

    Gar nicht so einfach die richtige Rubrik zu finden, ...


    Zum Thema:

    Wir fahren im Sommer in die Alpen in den Urlaub, wie schon oft die letzten Jahre. Mit unserem Auris war das eine kleine Herausforderung, schwierigere Passstraßen haben wir als Ausflugsziel vermieden:

    - Bergauf wenig Drehmoment, der Motor wird heiß, hinter uns die Schlange, nicht vor uns, und dann erstmal Motor abkühlen lassen, aus reiner Vorsicht

    - Bergab etwa 1km rekuperiert, dann war die Pufferbatterie voll, womit dann die Bremsen heiß wurden;


    Und so hoffen wir diesmal auf den Elroq. Aber ist ein BEV wirklich das ideale Bergfahrzeug? Bsp. Großglocknerstraße. Die Hoffnung ist:

    - Bergauf Drehmoment ohne Ende

    - Bergab kann ich gemütlich Rekuperieren im B-Modus, die Bremsen werden geschont.


    Aber ist das wirklich so? Also die Frage an die Erfahrenen und Versierten: Gibt es etwas worauf ich da achten muss? Oder ist alles easy-going wie ich es hoffe?

    Eine Minute hin oder her wird kaum jemanden jucken. Das ist auch selbst Matthias persönlich egal.


    Man darf nicht vergessen, dass es in dem Vidoe ums Verstehen geht, später dann auch nur für die Freaks. Rein technisch ist das schon interessant. Die Zeitersparnis erwähnt er dann für die Minutenfuchser.

    ... Das liest sich schon fast wie von der Mineralölindustie verfasst. ...

    Wieso fast? Reine Propaganda. Ich ärgere mich jedesmal die Bild beim Bäcker immer oben auf der Theke zu sehen.

    Das ist nicht richtig. *Nur* bei aufgehobener Geschwindigkeitsbegrenzung, merkt sich das AUTO die während der aktuellen Fahrt zuletzt eingestellte Geschwindigkeit, solange bis Du die Zündung ausmachst, udn zwar nach oben wie nach unten. Wenn man z.B. bei "freier" Bahn 150 einstellt, danach irgeneine Geschwindigkeitsbeschränkung kommt, und dann wieder aufgehoben wird, geht er auf 150 zurück. Und das geht eben auch nach unten. Was zu so lustigen effekten führen kann, dass man für "ohne Beschränkung" 120 einstellt, dann kommt eine Beshränkung auf 130, dann beschleunigt das Auto, nur um, wenn die 130 aufgehoben werden, wieder auf 120 abzubremsen.

    Logik war halt noch nie Cariads Stärke.

    Ich habe es heute nochmal explizit auf meiner Arbeitsstrecke getestet:

    Hinfahrt, TA aktiv:

    - kein Tempolimit, eingestellt habe ich 120 km/h,

    - Baustelle, nicht vorab bekannt, erst 100km/h erkannt, dann 80km/h, TA passt Geschwindigkeit ab Schild jeweils an

    - in der Baustelle habe ich nichts geändert, keine Anpassung bspw. auf 83 km/h

    - nach der Baustelle, Schild zur Aufhebung der Geschw.-begrenzung; TA zeigt direkt grün 130 km/h an und beschleunigt;


    Weiterfahrt,

    - kein Tempolimit, ich stelle wieder 120 km/h ein

    - Es kommt eine Strecke mit dauerhafter Beschränkung auf 100 km/h; TA verzögert schon vorher um am Schild die 100 km/h zu haben

    - ich ändere wieder nichts

    - Beschränkung wird aufgehoben, TA zeigt direkt 130 km/h in grün und beschleunigt ab Schild


    Auf der Rückfahrt entsprechend andere Reihenfolge, ich teste diesmal nur mit ACC, Verhalten aber gleich.


    Ich will eure Aussagen damit gar nicht anzweifeln. Die Frage ist nur, was mache ich anders oder warum verhält sich mein System anders???