Die Heizung „verbrennt“ deutlich mehr als 1 kW.
...
Da magst du wohl Recht haben. Ich hatte die typische Heizleistung im Innenraum im Kopf. Aber selbst 4kW sind immer noch viel weniger als das was rekuperiert werden könnte.
Die Heizung „verbrennt“ deutlich mehr als 1 kW.
...
Da magst du wohl Recht haben. Ich hatte die typische Heizleistung im Innenraum im Kopf. Aber selbst 4kW sind immer noch viel weniger als das was rekuperiert werden könnte.
Das wäre rein statistisch sogar möglich das 80% besser sind als der Mittelwert ![]()
Heizleistung grob 1kW, eher weniger- Bremsleistung eher das 100fache.
Was kam raus, bei deinen Berechnungen? 🤷🏼♂️
Fiktive, unrealistische Annahme: Nur AB, laden nur von 10 bis 50% alle 200km (leicht zu rechnen) etwa 1min Zeitersparnis je Ladevorgang, 8 Jahre 200.000 km:
Nutzung des Autos 2000 h, Zweitunterschied 1000min --> ca. 17h, sind 0,8% --> 1000 Euro Preisnachlas sind dagegen etwa 2%, lohnt sich also ![]()
Andere Rechnung: Ich verdiene in 17h (ca. 2 Arbeitstage) 1000 Euro --> lohnt sich auch; ![]()
Als ich das Video heute mal durchgesehen habe habe ich mal kurz überschlagen wieviele Minuten man im Autoleben im Worst-Case verliert und die 1000 Euro auf die Minuten umgeschlagen. Nur zum Spass.
Eine andere Rechnung wäre die zusätzliche Ladezeit - für den Worstcase - auf die Nutzzeit des Autos umzurechnen und das mit den genannten 2% zu vergleichen. Auch lustig.
Die Farbe der Mittelkonsole sollte sich mit dem unteren Schieberegler verändern lassen.
Ionity und EnBW habe ich. Dann sollte das mit meinem Account auch in Österreich funktionieren, richtig? Schon mal gut zu wissen dass Smatrics = EnBW ist.
Für den bevorstehenden Urlaub nach Österreich: Welche Ladeanbieter sind dort empfehlenswert und gut vertreten? Gibt es bei der Infrastruktur / Bezahlmethoden etc. irgendwelche Unterschiede zu Deutschland?
Merci!