Beiträge von chrispeter_pdm

    Ja, Ihr habt recht. Für mich ist die MEB Plattform Neuland. In den letzten 8 Jahren bin ich Tesla gefahren und von daher habe ich keine Erfahrung mit den Problemen der Skoda-App. Mir fehlt das Fingerspitzengefühl, was tatsächlich an meinem Fahrzeug "kaputt" ist oder was softwarebedingt verursacht wird. Aber Eure Kommentare helfen mir, dieses Fingerspitzengefühl zu bekommen. Zumindest bin ich beruhigt was meinen Elroq angeht. Er scheint in Ordnung zu sein. Danke erstmal.

    Ich war gestern bei meinem Händler. Es ist schon ein wenig ernüchternd, was man da so zu hören bekommt. Bisher hat mir jeder der Mitarbeiter erzählt, dass sie nicht wissen sollen, was sie machen können. Sie wären nicht geschult und mit Software wüßten sie nicht Bescheid. Ich sollte einen Werkstatttermin machen und meine Probleme schildern. Die Problematik mit den Ladeproblem ist nur eines von Dreien. Der Wagen muß auch in der Werkstatt bleiben. Ich bin mir sicher, dass das keine Hardwareprobleme sind und anscheinend kann Skoda auch die Fehlerprotokolle vom Fahrzeug nicht fern auslesen. Zumindest vermittelt das Autohaus diesen Eindruck. Die Begeisterung über den Elroq ist nicht vorhanden und das zeigt man mir leider sehr deutlich. Meine Probleme wurden jetzt nochmal Skoda gemeldet. Ich soll Mitte Mai den Wagen abgeben. Ob ich das wirklich mache, muß ich mir noch überlegen. 8|

    Bei mir funktioniert zur Zeit zwar die PV-gesteuerte Ladung nicht, weil er irgendwelche Kommunikationsprobleme hat, aber mein Elroq 85 hat ein vollständiges Ladeprotokoll, wann und wieviel, sowie der Kennung AC oder DC. Irgendwie scheint die App und App-Anbindung noch ziemlich schlecht zu sein. Ich hoffe, das ändert sich bald.

    Nein leider nicht, aber ich habe dasselbe Problem. Ich bin immer noch in der Phase überhaupt mal eine Verbindung aufzubauen. Und bei meinem letzten Versuch habe ich auch keinen QR Code mehr bekommen, den ich hätte scannen können. Entweder sie arbeiten an der Problematik oder es ist jetzt komplett kaputt.

    Ich habe es mit dem Samsung S23 FE (funktionierte nicht) und mit dem Tab S8 Ultra (funktionierte) probiert. Also gleiches Ergebnis. Ich hoffe, Samsung behebt den Fehler bald. Bei Tesla hatte ich dieses Problem nie, egal mit welchem Handy ich mich verbunden habe.

    Hallo Allerseits, ich bin nun stolzer Besitzer meines Elroq 85 mit voller Ausstattung seid ca. 4 Wochen. Neben der Problematik, dass ich mein Handy nicht mit dem fernbedienten Parken verbinden kann, habe ich noch ein anderes Problem. Es ist mir jetzt öfters passiert, dass mein Fahrzeug sich beim Verlassen nicht verschließt. Ich bemerke es meist daran, dass sich die Spiegel dann nicht einklappen. Ein Muster, wann das passiert, konnte ich bisher nicht entdecken. Gestern war ich mein Händler wegen eines Erfahrungsberichtes und als wir zum Auto gingen, war es tatsächlich wieder nicht verschlossen. Der Verkäufer hat beide Probleme aufgenommen und wird dies zu Skoda weiterleiten. Gibt es hier noch andere Betroffene, denen aufgefallen ist, dass das Auto sich manchmal nicht verschließt?

    Ich habe es mit dem Tablet Samsung S8 Ultra versucht und es hat funktioniert, aber ich habe das Tablet ja nicht ständig bei mir und von daher bringt mir der Test nichts. Nächste Woche bin ich beim Händler und werde ihn dazu befragen. Per Mail ist er bereits informiert.