Beiträge von chrispeter_pdm

    Ich habe grundsätzlich ein Problem mit dem Remote Park Assist. Alle Verbindungen mit dem Auto haben funktioniert. Als nächste Aktion wollte ich das Remote Park Assist ausprobieren und er fordert mich in der App auf, einen QR Code vom Infotainment System einzuscannen. Diesen habe ich auch gefunden und habe versucht ihn einzuscannen. Das Smartphone Samsung S23 FE erkennt den Code und übermittelt ihn, allerdings dreht sich dann der Kreis "Sanduhr" auf dem Smartphone ohne Ergebnis und im Auto kommt nach einer Zeit die Fehlernachricht der Zeitüberschreitung.


    Da Ihr ja schon Android Auto als vermutliche Ursache für die Verbindungsprobleme erkannt habt, habe ich dieses "ausgestellt" und nochmal versucht, aber keine Änderung.


    Habt Ihr noch eine Idee, was ich ausprobieren kann? Ansonsten bin ich dann morgen beim Händler.

    Ich möchte nochmal kurz auf das Abschalten der ISA-Funktion zurückkommen. Irgendwo habe ich in einem Video gesehen und anderswo gelesen, dass man mit einem Tastendruck oder Favoritendefinition ISA einfach abschalten kann, ohne extra in das Menü gehen zu müssen. Habe ich das richtig in Erinnerung und wie mache ich das. Der Ton ist zwar sehr dezent, aber eine einfache Abschaltung würde mich trotzdem erfreuen.

    Guten Morgen Allerseits,


    auch ich durfte gestern meinen Elroq 85 in Empfang nehmen. Da ich von Tesla komme, tue ich mich noch ein bisschen schwer mit der Einrichtung des Fahrzeuges und der Software. Ich habe bisher noch nicht herausgbekommen, wieso meine WhatsApp Nachrichten über Android Auto nicht ankommen. Die Verbindung mit Android Auto steht, ich kann auch Whatapp aufrufen, allerdings zeigt er mir keine Nachrichten und es kommen auch keine an.

    Außerdem habe ich noch nicht verstanden, wie man es einrichten muß, dass die Spiegel beim Rückwärtsfahren nach unten "gehen" bzw. "zeigen".

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

    Ich würde gerne mal fragen, was das Marderproblem bei dem Elroq machen wird. Da ja beide Fahrzeuge, abgesehen von der Länge identisch sind, wird es ja schon Erfahrungen geben. Ist das ein Problem, dass man lösen sollte, oder eher nicht. Wir wohnen direkt am Wald und haben eine Menge Marder hier in der Gegend. Ich habe gesehen, dass Skoda dafür eine Abwehrlösung anbietet. Sollte man diese installieren lassen oder nicht?

    Habe bisher nur ID.3. Bei 24,1 kWp auf dem Dach bin ich von Februr bis Mitte November mit dem Laden an der Wallbox ausgekommen. In den anderen drei Monaten kommen kurzzeitig auch mal 6 bis 8 kW vom Dach, aber es reicht nicht das Laden. Grundsätzlich läuft ja unsere Wärmepumpe und dann geht der Überschuss in den 12,8 kWh Speicher. Selbst ein voller Speicher reicht nur bis zum nächsten Tag (bei bedecktem Himmel). Ohne Speicher ist die Wallbox bei wechselnder Bewölkung oft überfordert. Der Speicher glättet viel besser den Überschuss und den Strombezug.

    Ich habe ebenfalls eine PV und einen Hausspeicher. Ich lasse diesen Vorrangig "befüllen" laden. Weitere Überschüsse gehen dann ins Auto. Je nach Überschusshöhe erhöhe oder mindere ich die Ladeleistung. Das geht über die API von Tesla (gesteuert über Homey Pro). Wenn ich das richtig sehe, kann die API von Skoda das nicht. Aber sicher kann ich mir erst sein, wenn ich ihn habe. Sollte es tatsächlich nicht gehen, muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.

    Ich komme vom Tesla Model Y, welches mir eigentlich gut gefällt. Es wird im März 3 Jahre alt. Aber das Verhalten von Elon Musk treibt mich von dieser Marke weg. Der Elroq ist ein wenig kleiner, hat aber eine gute Ausstattung (kostenpflichtig). So sind die Grundlagen, wie Akku, WP vorhanden, Verbrauch für uns wichtig und vorhanden, aber der Elroq bietet auch ein HUD, ein Cockpit und viele Einstellmöglichkeiten, die es bei Tesla nicht gibt. Daher haben wir uns für den Elroq entschieden. Wo ich mir nicht sicher bin, ist die flexible Ladesteuerung (PV-gesteuerte Ladung), Eingeblendete Rückwärts- und Abbiegekamera (sehr gute Nachtsicht und großer Blickwinkel, statt Außenspiegel). ich bin gespannt, wie ich damit zufrieden bin. Grundsätzlich denke ich aber, dass ich mit dem Elroq zufrieden sein werde.