Einsteigsleistenschutz / Schutzfolien

  • Hallo zusammen,


    was ist von solchen Schutzfolien / Einstiegsleistenschutz zu halten? Ist es für ein Leasingfahrzeug sinnvoll? Ich denke da insbesondere an die hinteren Ausstiege wo in der Regel die Kids ein- und aussteigen.

    Hat jemand Erfahrungen damit?


    Einsteigsleistenschutz Tür für Skoda Elroq 2025-2031 (5-Türer SUV)
    Schütze die Einstiegsleisten deines Skoda Elroq 2025-2031 (5-Türer SUV) mit unserem 100% passgenauen Lackschutzfolien. Der Lackschutz schützt ideal vor…
    valueshield.de

  • Habe ich beim geleasten ID.3 gemacht und jetzt beim Elroq auch wieder. Ich bevorzuge die von Skoda / VW angebotenen Folien.

    Angebracht wurden die Folien vor der Übergabe kostfrei vom jeweiligen Autohaus, war Bestandteil der Verhandlung mit dem Verkäufer.


    Beim Leasinfahrzeug meiner Meinung nach ein Muss. :!:

    Entfernen brauchst du die Folien vor der Rückgabe nicht.

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Einplanung Produktion KW23 KW25 / FIN am 16.06.25 erhalten / geplante Zulassung 01.08.2025 / Übernahme 02.08.2025

  • Ich habe mir meine bei PR-Folia bestellt (allerdings noch nicht montiert). Bei der Auswahl, welche Folie ich am besten nehme, habe ich auf den Ratschlag des Mannes meiner Schwägerin gehört, der selbst in einem Autohaus arbeitet und Erfahrungen mit den Folien hat: keine zu dünnen Folien kaufen, da die nicht lange halten bzw. keinen vernünftigen Schutz bieten. Am besten Folien mit mindestens 200 Mikrometer oder mehr als Stärke.


    Auch mir hat mein Händler mitgeteilt, dass ich sie bei meinem Leasingfahrzeug vor Rückgabe nicht entfernen muss.

  • Ich habe mir meine bei PR-Folia bestellt (allerdings noch nicht montiert). Bei der Auswahl, welche Folie ich am besten nehme, habe ich auf den Ratschlag des Mannes meiner Schwägerin gehört, der selbst in einem Autohaus arbeitet und Erfahrungen mit den Folien hat: keine zu dünnen Folien kaufen, da die nicht lange halten bzw. keinen vernünftigen Schutz bieten. Am besten Folien mit mindestens 200 Mikrometer oder mehr als Stärke.


    Auch mir hat mein Händler mitgeteilt, dass ich sie bei meinem Leasingfahrzeug vor Rückgabe nicht entfernen muss.

    Danke für dein Beitrag.

    Vielleicht könntest du ein paar Fotos hier zeigen sobald du die Folien montiert hast?