• Und ob das Schalten des Schützes in der WB im Viertelstundentakt diesem zuträglich ist, darf auch bezweifelt werden.

    Ich frag als Elektrolaie mit ehrlichem Wissensdurst: Warum sollte das Schalten des Schützes ein Problem sein? Dafür ist er doch genau gebaut, und hat bestimmt normiert eine garantierte Schaltzahl, die man im Normalbetrieb nicht ausreizt?

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Sind diese vielen Schaltzyklen (u.U viertelstündlich) wirklich über Jahre im Bereich der Norm?

    Das sind Standardteile, ob das bei den Planung der WB berücksichtigt wurde?

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Sind diese vielen Schaltzyklen (u.U viertelstündlich) wirklich über Jahre im Bereich der Norm?

    Das sind Standardteile, ob das bei den Planung der WB berücksichtigt wurde?

    Wie viele Schaltzyklen sind denn nun in der Norm?

    ZDF bitte :)

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Das kommt. auf die in der Box verbauten Teile an.

    Wenn ich mal die Zeit finde, mache ich meine mal auf, und suche dann das Datenblatt dazu.

    Das kann von ein paar 10‘000 bis 10 Mio gehen.

    Welches in der jeweiligen Box verbaut ist?

    Selber nachschauen.

    Da so eine WB meist über zig Jahre genutzt wir, KANN das Schütz durchaus verbraucht sein.

    Schalte ich bei mir an der WB die Ladung aus, schaltet das Schütz sofort, d.h. unter Last. Und das gibt Kontaktabbrand. Das lässt sich gar nicht verhindern.

    Bei 20 Schaltvorgängen je Ladung (im 15 Minuten-Takt nicht unwahrscheinlich) sind das bei 500 Ladevorgängen (Haben wir mit 2 Autos bereits überschritten) 10‘000 Schaltvorgänge.

    So unrealistisch, wie Du das hinstellen willst, ist die Frage danach nicht.

    Die wenigsten Hersteller werden die besten Schütze verbauen.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich habe es nicht unrealistisch hingestellt.

    Mich interressieren aber die technischen Grundlagen, damit ich für mich eine bessere Einschätzung meines Usecases vornehmen kann.


    Ich meine es nicht böse oder ungläubig, ich mag nur gerne Zahlen und Fakten statt "wird schon so sein".

    Kritisches Denken und so.


    mit der Materie kenne ich mich nicht aus, darum hätte ich gerne fundierte und genaue Aussagen, um das zu ändern.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Um genaue Aussagen zur Belastbarkeit deiner gewünschten oder vorhandenen Wallbox zu bekommen, wirst du dich an den Hersteller wenden müssen oder diese, so vorhanden, selbst öffnen und schauen, was für ein Schütz darin verbaut ist. Auf jeden Fall kommen die Schaltzyklen im Viertelstunden-Bereich günstige Schütze sehr wahrscheinlich an das Ende der Lebensdauer, und das in wenigen Jahren.

    In einer günstigen Wallbox für 300 oder weniger Euro kann kein Schutz verbaut sein, welches alleine deutlich über 300 € kosten wird.

    Auch das Solarladen mit Überschuss und permanenten Zu- und Abschaltungen wird das Schütz nicht gerade schonen. Klar sind beim Überschussladen die Leistungen meist nicht sehr hoch, aber die Mechanik wird trotzdem beansprucht.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Um genaue Aussagen zur Belastbarkeit deiner gewünschten oder vorhandenen Wallbox zu bekommen, wirst du dich an den Hersteller wenden müssen oder diese, so vorhanden, selbst öffnen und schauen, was für ein Schütz darin verbaut ist. Auf jeden Fall kommen die Schaltzyklen im Viertelstunden-Bereich günstige Schütze sehr wahrscheinlich an das Ende der Lebensdauer, und das in wenigen Jahren.

    In einer günstigen Wallbox für 300 oder weniger Euro kann kein Schutz verbaut sein, welches alleine deutlich über 300 € kosten wird.

    Auch das Solarladen mit Überschuss und permanenten Zu- und Abschaltungen wird das Schütz nicht gerade schonen. Klar sind beim Überschussladen die Leistungen meist nicht sehr hoch, aber die Mechanik wird trotzdem beansprucht.

    Danke für die Ausführungen.

    Ich hab hier nen Akku im Keller, üblicherweise habe ich da nicht dauernd on/off. Bisher waren fast alle Ladungen non-stop; gut war aber auch Sommer.

    Mal sehen, wie das jetzt in der Übergangszeit ist. Aber die Steuerung ist so, dass nur bei genügend Überschuss UND wenn genug Strom im Keller ist eingeschalten wird. Alles andere ist dann override, und da muss ich per Hand ausschalten (oder wenn halt die Ladegrenze erreicht wurde).

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC