Warntöne zur Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit im Zusammenhang mit der Verkehrszeichenerkennung zu leise.

  • Richtig, denn wie die Anleitung besagt, alles wird auf einen gesetzlich vorgeschriebenen Standard zurückgesetzt. Das betrifft Warnschwellen, Anzeigen und Töne. Und ja, eine Einstellung die Lautstärke zu ändern, gibt es nicht.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Genau richtig, eine Einstellung zur Lautstärke gibt es in den Menüs nicht. Das hat mir auch Skoda Deutschland heute auch schon bestätigt und mich trotzdem an die Skoda-Werkstatt verwiesen. Warum nun der Verweis an die Werkstatt? Möglicherweise kann die Lautstärke derzeit ausschließlich durch die Werkstatt verändert werden? Ich weiss es auch nicht genau, aber ein Versuch ist es für mich wert.

  • Der Support ist manchmal etwas dumm, was die Antworten angeht ODER sie vermuten, dass Dein "zu leise" einen Defekt des Lautsprechers darstellt. Um sicherzustellen, dass es kein Defekt ist, schicken sie Dich in die Werkstatt. Mir ist nicht bekannt, dass es da ein Setting geben würde - weil dann hätten schon viele sich das noch leiser stellen lassen. :S Aber seien wir mal gespannt, was die Erkenntnis des Besuchs ist.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Öffne bitte nicht die Büchse der Pandora. Ich glaube dieser Warnton ist bewusst von Skoda so leise gewählt, weil man diese Warnung ja nicht mehr deaktiviert werden kann, wegen EU Regularien. Und es viele Leute nervt. Ich habe für mich persönlich entschieden, dss ich immer gewarnt werden will, wenn ich 5km/h zu schnell bin. Wen man hier in CH wohnt ist das sinnvoll. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass andere diese Warnungen gar nicht wollen. Deswegen haben die den Ton human gemacht, dass man ihn noch wahrnimmt aber nicht als störend empfindet. Stellt euch mal vor, sie machen den Ton so penetrant wie die Gurtwarnung, dann gebe es keine Überschreitungen der Geschwindigkeit.

    "Freie Fahrt für freie Bürger" war mal ein in meinen Augen dümmlicher Slogan aus den 70er Jahres des letzten Jahrhunderts vom ADAC in Deutschland. Möglicherweise haben sich die Skoda-Ingenieure diesen Slogan zu eigen gemacht und den Warnton zur Geschwindigkeitsbeschränkung bewusst fast lautlos geschaltet. Und nein, wir brauchen keine Verkehrsregeln, denn auch die eine oder andere Partei in diesem Land möchte Regeln lieber allein dem Pöbel (genannt Volk) überlassen. Und das mit dem Klima ist sowieso eine große Lüge, sagt der angeblich mächtigste Mann dieser Welt.... (Alles nicht ganz ernst gemeint, es lebe der Sarkasmus...)

  • Ich oute mich als ein Fahrer, der den Warnton nicht abstellt. Ich kann aber auch verstehen, dass der Warnton nervt, vor allem, wenn die Schildererkennung nicht funktioniert.


    Wenn ich mir überlege, dass bei Geschwindigkeitskontrollen 5 % der Fahrer zu schnell sind, bin ich ein Befürworter des Warntons.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Ich bin auch für den Warnton der sehr dezent ist. Kommen Verkehrsdurchsagen oder Nachrichten geht er unter.

    Verkehrszeichenerkennung ist wirklich nicht absolut zuverlässig. Aber der Fahrzeugführer hat doch gelernt auf diese zu achten. Ich ärgere mich, wenn der Warnton kommt. Mensch, das weiste doch, mach die Augen auf.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.