Habe mein Fahrzeug am 27.9.2025 bei meinem freundlichen Skoda-Händler in Empfang genommen.
Da ich bereits reichlich Erfahrung mit den Assistenzsystemen anderer Fahrzeuge gesammelt habe, fiel mir direkt auf meiner ersten Fahrt über die A 448 nach Bochum auf, dass der Spurhalteassistent des Elroq (trotz korrekter Voreinstellungen) nur sporadisch funktionierte. Auch mit der Verkehrszeichenerkennung traten Probleme (falsche Angaben) auf und ein Warnton (obwohl aktiviert) bei Geschwindigkeitsüberschreitungen war für mich nicht hörbar. Entsprechende Warntöne treten wohl auch nur sehr leise, sporadisch und auch unvermittelt auf.
In den folgenden Tagen setzten sich die Probleme bei weiteren Fahrten in und um Bochum herum fort. Der Spurhalteassistent verweigerte trotz einwandfreier Fahrbahnmarkierungen weiterhin regelmäßig seinen Dienst. Die Verkehrszeichenerkennung versagte mehrmals, ebenso wie die Geschwindigkeitsregelanlage, die das Fahrzeug in einer beschilderten 30-er Zone mit 50 km/h fahren ließ.
ACC hatte auch so seine Tücken. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wurde vor einer roten Ampel immer geringer. Ein rechtzeitiges Halten gelang nur durch eine automatisch ausgelöste Notbremsung.
Auch rückwärtiges fahren von meinem Grundstück zur Straße stellte sich recht abenteuerlich dar, versagten doch trotz rückwärts fahrenden Elroq mehrfach die Warntöne vor dem Querverkehr.
Das schlüssellose Verriegeln des Fahrzeugs funktionierte ebenfalls nicht zuverlässig. Von 10 Versuchen schlugen geschätzt 5 fehlt.
Mein Nutzerprofil im Bereich Anmeldedaten habe ich mit einer S-PIN geschützt. Trotzdem sind meine Nutzerdaten beim Start des Fahrzeugs sichtbar. Eine PIN muss ich nicht eingeben. Ist schon ein seltsamer Schutz.
Ansonsten ist der Elroq ein tolles Fahrzeug.
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Liegt hier ein defekt vor? Oder ist das normale Elroq-Routine?