Erste "Erfahrungen" mit meinem neuen Elroq

  • Habe mein Fahrzeug am 27.9.2025 bei meinem freundlichen Skoda-Händler in Empfang genommen.


    Da ich bereits reichlich Erfahrung mit den Assistenzsystemen anderer Fahrzeuge gesammelt habe, fiel mir direkt auf meiner ersten Fahrt über die A 448 nach Bochum auf, dass der Spurhalteassistent des Elroq (trotz korrekter Voreinstellungen) nur sporadisch funktionierte. Auch mit der Verkehrszeichenerkennung traten Probleme (falsche Angaben) auf und ein Warnton (obwohl aktiviert) bei Geschwindigkeitsüberschreitungen war für mich nicht hörbar. Entsprechende Warntöne treten wohl auch nur sehr leise, sporadisch und auch unvermittelt auf.


    In den folgenden Tagen setzten sich die Probleme bei weiteren Fahrten in und um Bochum herum fort. Der Spurhalteassistent verweigerte trotz einwandfreier Fahrbahnmarkierungen weiterhin regelmäßig seinen Dienst. Die Verkehrszeichenerkennung versagte mehrmals, ebenso wie die Geschwindigkeitsregelanlage, die das Fahrzeug in einer beschilderten 30-er Zone mit 50 km/h fahren ließ.


    ACC hatte auch so seine Tücken. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wurde vor einer roten Ampel immer geringer. Ein rechtzeitiges Halten gelang nur durch eine automatisch ausgelöste Notbremsung.


    Auch rückwärtiges fahren von meinem Grundstück zur Straße stellte sich recht abenteuerlich dar, versagten doch trotz rückwärts fahrenden Elroq mehrfach die Warntöne vor dem Querverkehr.


    Das schlüssellose Verriegeln des Fahrzeugs funktionierte ebenfalls nicht zuverlässig. Von 10 Versuchen schlugen geschätzt 5 fehlt.


    Mein Nutzerprofil im Bereich Anmeldedaten habe ich mit einer S-PIN geschützt. Trotzdem sind meine Nutzerdaten beim Start des Fahrzeugs sichtbar. Eine PIN muss ich nicht eingeben. Ist schon ein seltsamer Schutz.


    Ansonsten ist der Elroq ein tolles Fahrzeug.


    Wie sehen eure Erfahrungen aus? Liegt hier ein defekt vor? Oder ist das normale Elroq-Routine?

  • Dachte ich mir.

    Bitte drück rechts am Lenkrad die Taste für die Assistenten.

    Im kleinen Display hinter dem Lenkrad siehst du dann oben kurz drei Auswahlmöglichkeiten. Das ganz linke Symbol muss aktiv sein.

    Auswahl durch Drehen mit dem rechten Scrollrad, mit Drücken bestätigen.


    Der pACC funzt bei mir sehr gut und bekommt in Tests oft Bestnoten! Wenn er denn richtig aktiviert ist.

  • Bei mir funktioniert der Warnton zu Geschwindigkeits sehr gut und ist auch sehr gut hörbar.


    Die Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist auch, geschätzt in 80% der Fälle korrekt. Für mich ok, klar 100% wäre super, aber letztlich hat man ja noch selber auch die Pflicht auf Verkehrszeichen und Verkehr zu achten. Vom autonomen Fahren halte ich unter der aktuellen Rahmenbedingungen auf den Straßen überhaupt nichts.


    Bei ACC - wenig genutzt - bisher auch keine negativen Auffälligkeiten.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Aber grundsätzlich eingeschaltet und aktiviert ist das ACC schon ? Nur weil es in den Assistenten "aktiv" ist, heisst es nicht, es schaltet automatisch ohne Aktion des Fahrers ein.


    pasted-from-clipboard.png

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

    4 Mal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Wichtig: Es gibt einen Unterschied zwischen Spurhalteassistent und "adaptiver Spurführung".


    Normal ist immer nur der Spurhalteassistent an. Der sorgt dafür -und das kurz vor knapp- dass man nicht in den Graben oder in den Gegenverkehr fährt.


    Die "adaptive Spurführung" ist nur mit der Aktivierung des TravelAssist in Funktion, hier hält sich das Auto automatisch in der Mitte (je nach Erkennung des Strassenmarkierungen) und fährt auch halb-selbständig mittig durch Kurven.


    pasted-from-clipboard.png


    Wichtig ist im Symbol die kleine Strassenbegrenung links und rechts, nur dann ist der TravelAssist wirklich an und es gibt eine Unterstützung in der Spurführung.


    Hier ist nur das ACC an, nicht aber der Travel Assist mit adaptiver Spurführung:

    pasted-from-clipboard.png


    Wie oben beschrieben, kann man zwischen TravelAssist TA / ACC umschalten (und muss man umschalten):


    pasted-from-clipboard.png

  • Vielen Dank für deinen Hinweis. Habe es direkt umgesetzt. Probefahrt war perfekt....