Elroq oder auf Epiq warten?

  • Die Frage ist doch oftmals eher: WANN brauche ich denn ein neues Fahrzeug?

    Wer in der Luxussituation ist sich das aussuchen zu können mag sich glücklich schätzen.

    Wenn aber Leasing ausläuft oder - wie bei mir Ende Juni 2025 der Fall - vom Firmenwagen in den (Vor-)Ruhestand geht muß ggf. JETZT oder zu einem fixen Termin ein Auto haben.

    Wäre der Epiq bereits vor 9 Monaten bestellbar gewesen müßte ich neu berechnen was ich brauche/will/bereit bin zu bezahlen.

    Zum jetzigen Zeitpunkt zu fragen ob nicht ein Modell was erst in 9-15 Monaten kommt besser ist als des aktuell verfügbare erscheint mir wenig sinnvoll

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Da mein Lessing noch bis Dezember 2026 läuft, habe ich noch Zeit und kann in Ruhe warten bis der Epiq kommt. Der Elroq war bis jetzt meine erste Wahl. Sollte der Epiq wirklich so kommen wie er aktuell auf den Bildern aussieht, wird es unter Umständen der Epiq. Was mir nur zu denken gibt, wenn ein komplett neuer Wagen auf den Markt kommt, was ist mit den Kinderkrankheiten? Ich möchte eigentlich ungern Testfahrer für Skoda sein und auch noch dafür bezahlen……. ;)

  • Ich möchte eigentlich ungern Testfahrer für Skoda sein und auch noch dafür bezahlen……. ;)

    Davon kannst Du ausgehen, dass genau das passieren wird. Die kleine MEB-Plattform existiert bis heute so nicht. Beim Elroq war es ein wenig anders, es ist nur ein Derivat vom Enyaq und da konnte man die Risiken in etwa einschätzen.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Davon kannst Du ausgehen, dass genau das passieren wird. Die kleine MEB-Plattform existiert bis heute so nicht. Beim Elroq war es ein wenig anders, es ist nur ein Derivat vom Enyaq und da konnte man die Risiken in etwas einschätzen.

    Meiner Erfahrung nach ist man bei der VAG immer der Dumme und wir haben uns leider trotzdem für den Elroq entscheiden müssen, weil er auf dem Papier das vernünftigste Fahrzeug für unser Profil ist wenn es vollelektrisch sein soll.

  • Meiner Erfahrung nach ist man bei der VAG immer der Dumme und wir haben uns leider trotzdem für den Elroq entscheiden müssen, weil er auf dem Papier das vernünftigste Fahrzeug für unser Profil ist wenn es vollelektrisch sein soll.

    Der Elroq ist ja unproblematisch, wie erwähnt. Er hat als Basis die existierende MEB und übernahm wie der neue Enyaq den Software-Stamm 4, weiterentwickelt in Software 5, die meiner Meinung nach als ausgereift bezeichnet werden darf. (Fehlende Features kennen wir und sind nicht Gegenstand meiner Bewertung.) Also da wirst Du sicher keine Sorgen haben müssen.


    Aktuell läuft vieles stabil, ausreichend schnell, meist fehlerfrei. Die MEB Entry Plattform, auf welcher der Epiq genau wie das Cupra/VW Kleinnmodell basiert, ist etwas unterschiedlicher zur bisherigen Plattform. Auch wenn die verwandt miteinerander sind, scheint es sich doch zu unterscheiden, was dann wieder zu Abweichungen in der Software führen kann entsprechend auch neue Problemchen mitbringen kann. Vielleicht passiert das auch nicht, aber wie im Elroq/Enyaq ja gesehen, Dinge, die funktionieren, verhalten sich plötzlich anders... Stichwort "Heckklappe schliesst ungewollt".

  • und wenn das bei dir so negativ behaftet ist. aus erfahrung. wieso "müssen" und schon wieder?

    WIEDER, weil unser letztes ein VAG-Modell war, MÜSSEN weil Leasing zu Ende(Übergangsleasing weil vor vier Jahren gab es noch nichts elektrisches was wir langfristig gekauft hätten)

    Die Wunschkandidaten sind dann leider rausgefallen über Preis, Nichtgefallen bei meiner Frau und der Topkandidat hatte keine gute Sitzposition für meine Frau (ausgerechnet zur Bremse hin. . Da meine Frau zumindest Zeitmäßig das Auto mehr nutzt ist sie die natürlich die relevantere Stimme.

    Grundlegend, wenn man alle elektronischen Helferlein deaktiviert, sind VAG-Fahrzeuge ja noch immer Hammer-Produkte wenn man den Preis außen vor lässt

  • Davon kannst Du ausgehen, dass genau das passieren wird. Die kleine MEB-Plattform existiert bis heute so nicht. Beim Elroq war es ein wenig anders, es ist nur ein Derivat vom Enyaq und da konnte man die Risiken in etwa einschätzen.

    Sehe ich ähnlich. Da doch vielleicht lieber Leasing nehmen. Obwohl ich eigentlich lieber kaufen möchte. Egal, erst mal abwarten was genau kommt! 8)

  • Sehe ich ähnlich. Da doch vielleicht lieber Leasing nehmen. Obwohl ich eigentlich lieber kaufen möchte. Egal, erst mal abwarten was genau kommt! 8)

    Ganz klar Leasing. Die Technologie ist immer noch -vor allem bei VW- noch in der Kinderschuhen, 800V im Massenmarkt kommen erst noch, wenn in 3.5 Jahren mein Leasing für den Elroq durch ist, kann man drüber nachdenken, ob es lohnen würde zu kaufen, um den Wagen dann totzufahren über Jahre. Aktuell sehe ich das nicht, der Elroq wie Enyaq sind aber für Ihre Klasse und Stand heute sehr gute Fahrzeuge, sofern man nicht von bekannten Qualitätsproblemen betroffen ist (zB. Klimaanlage).