wie zuverlässig ist der Ladeverlauf lt. app

  • Mal wieder was Komisches

    Im Ladeverlauf der skoda-app wird dc-Laden angezeigt in einer Zeit als der Elroq an der Wallbox war.

    Hat so was schon mal einer gesehen; diese Verwechslung von ac- und dc-Laden?

    Ich kann mich eigentlich nicht irren, weil die Box ja zur selben Zeit auch ein ac-Laden darstellt hat und ich weder zwei E-Autos noch sonstige Mitbenutzer der Box habe.

    Skoda Elroq 85 Graphite-Grau Metallic Maxx, Sport, WP
  • Ein so gutes Auto...... , aber der Ladeverlauf in der Skoda-App ist nur mit sehr viel Vorsicht zu gebrauchen.

    Manche Ladungen tauchen gar nicht auf, egal ob DC oder AC.

    Hatte auch deshalb schon mehrmals Kontakt mit dem Kundendienst aber richtig zufriedenstellend ist das Ergebnis nicht. An manchen Tagen stimmt es, dann wieder nicht.

    Letztens soll ich laut App in über 11 Std. nur 4KWh geladen haben, tatsächlich waren es 9,88KWh. Weder Ladezeit noch KWh haben gestimmt.

    Deshalb erfasse ich die Ladungen zu Hause immer mit einem seperaten Stromzähler.

    Es ist auch schade das im Fahrzeug selbst keine Ladehistorie existiert.

    ELROQ 85 First Edition, Timiano-Grün/Black-Magic, WP, AHK .... alle Extras außer DCC , 20" Conti Allseason

  • .. Letztens soll ich laut App in über 11 Std. nur 4KWh geladen haben, tatsächlich waren es 9,88KWh.

    Weder Ladezeit noch KWh haben gestimmt...

    Das kann ich bei mir nicht bestätigen:

    Alle Ladevorgänge sind vollständig und richtig in der App vorhanden.

    Selbs die PV-Überschuss Ladungen mit zwischenzeitlichen Phasen-Umschaltungen 3 <-> 1 phasig oder Unterbrechung wegen Unterschreiten der Mindestleistung von ca. 1,4kW für 1-phasig 6A sind richtig registriert.

    Aber manchmal dauert es einige Zeit (1-2 Stunden), bis die Ladung in der App erscheint.

    Elroq 85, Graphite-Grau, Advanced, Lodge, AHK, Regulus 19", WP

  • Hallo,


    meine Skoda-App zeigt grundsätzlich weniger Ladeverlauf an als meine Kostal-Wallbox.


    Heute z.B. habe ich lt. Wallbox 24,63 kWh geladen, die Skoda-App zeigt aber nur 22 kWh an,

    so geht das durch alle bisherigen Ladevorgänge: Wallbox gesamt: 413,89 kWh Skoda-App: 299 kWh.


    Es fehlt kein Eintrag, alle Tage vorhanden, nur hat die Skoda-App immer weniger!

    Sind das evtl. Ladeverluste?


    Viele Grüße

    Siggi

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory

  • Heute z.B. habe ich lt. Wallbox 24,63 kWh geladen, die Skoda-App zeigt aber nur 22 kWh an,

    so geht das durch alle bisherigen Ladevorgänge: Wallbox gesamt: 413,89 kWh Skoda-App: 299 kWh.

    Deine Wallbox zeigt die Energie an, die aus dem Netz gezogen wird.

    Der Elroq vielleicht (?) die Energie, die in die Batterie geht? Außerdem ist diese Anzeige in der App ohne Kommastelle.

    Dazwischen sind natürlich Verluste. Je geringer die Ladeleistung, desto höher der Verlust in %


    " lt. Wallbox 24,63 kWh geladen, die Skoda-App zeigt aber nur 22 kWh an -> 10,7% Ladeverlust

    "alle bisherigen Ladevorgänge: Wallbox gesamt: 413,89 kWh Skoda-App: 299 kWh -> 27,7% Ladeverlust kann eigentlich nicht stimmen


    Ich habe heute geladen. Ergibt 13,4% Ladeverlust

    Wallbox: 15,01kWh

    Elroq: 13 kWh

    vielleicht ja tatsächlich 13,9kWh? würde 7,4% Ladeverlust ergeben

    Also ist die App nur eine unverbindliche Schätzung

    Elroq 85, Graphite-Grau, Advanced, Lodge, AHK, Regulus 19", WP

  • Um Ladeverluste zu ermitteln wäre es schon gut wenn man geladene KWh aus einem externen Zähler mit den im Auto gespeicherten KWh vergleichen könnte.

    In der App werden die geladenen KWh aber leider nur auf Ganzzahl gerundet und über die %-Anzeige kann man auch nur ganzzahlig auf die Netto-Kapazität hochrechnen.

    Leider fehlt eine genauere Historie in App oder Auto.

    ELROQ 85 First Edition, Timiano-Grün/Black-Magic, WP, AHK .... alle Extras außer DCC , 20" Conti Allseason

  • Die Registrierung der Wallbox ist erst ein paar Tage später nach der Installation

    erfolgt. Aus dem Grund hat die Skoda-App die ersten paar Tage gar nicht

    mitbekommen, dass schon geladen wurde.


    Nach nochmaliger Überprüfung/Vergleich der Wallbox und der Skoda-App kann ich

    jetzt "Entwarnung" geben: Marginale Abweichungen kann ich akzeptieren.

    Die Differenz im Oktober betrug ca. 2,5 Kw.


    Seltsam ist es trotzdem: die Gesamtsumme im Monat Oktober ist vergleichbar,

    aber die bei der täglichen Aufstellung differiert die Skoda-App jeweils mit ca.

    1 bis 2 Kw weniger als die Wallbox.


    Um die genauen Kosten des Stromverbrauchs des Elroq,

    müsste ich mir zur besseren Übersicht ein Excel-Tabelle

    "basteln", wo ich alle Werte eintragen kann.


    Viele Grüße

    Siggi

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory

  • Wo hast du die Wallbox registriert? Da hast du vielleicht eine falsche Vorstellung?
    Der Skoda-App ist es egal woher der Strom kommt, deine Wallbox "registriert" ist oder du beim Nachbarn eingesteckt hast, deine Wallbox rot oder grün oder blau ist.

    Die Skoda-App zeigt die Energie in kWh (Kilowattstunden), die geladen wird. Leider ist der Wert ohne Kommastelle und somit ungenau.
    An welcher Stelle des Ladesystems (Stecker - Onboardlader - Batterieanschluss) das ermittelt wird, wissen wir nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Batterie.


    "... Marginale Abweichungen kann ich akzeptieren..."

    Da wirst du die Realität der Physik akzeptieren müssen und die Ladeverluste beachten.

    Von der Energie, die die Wallbox beim AC-Laden ausgibt, kommt nur ein Teil (ca. 85 - 90%) in der Batterie an. Der Rest sind Ladeverluste, also Wärme.

    Beim DC-Laden sind die Verluste einige Prozent geringer.


    Bitte die Einheiten beachten:

    kW ist die aktuelle Leistung kilo Watt - also 1000 Watt

    Wenn die Leistung eine Zeit anliegt, ergibt sich eine Energiemenge oder elektrische Arbeit in kWh - also kilo Watt Stunden

    11kW über 1 Stunde -> 11 kWh

    11kW über 0,5 Stunden -> 5,5 kWh

    Elroq 85, Graphite-Grau, Advanced, Lodge, AHK, Regulus 19", WP