Hallo zusammen,
wir haben im Oktober unsere erste große Rundreise mit unserem Elroq 60 gemacht. Vorab: Wir sind meistens 130km/h , Autobahn, gefahren, wo möglich und erlaubt, später dann entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Temperatur im Auto nach Wetterlage, meist zwischen 21-23°.
Start & erster Stopp: Nürnberg -> Schwandorf -> Bayer. Wald -> Landshut (290km)
Gestartet sind wir mit 100%, und über einen Umweg aus Gründen, letztendlich mit ca. 15% Restladekapazität an einer Shellladestation an der A92 bei Landshut angekommen, angesteckt, Reiseproviant beim gegenüberliegenden Supermarkt gekauft.
Leider haben wir vergessen am Auto die Ladebeschränkung auf 80% auf 100% zu ändern, und über die App hat es diesmal leider nicht funktioniert, darum wurde "nur" bis 80% geladen. Ansonsten wären wir wohl locker bei 85-90% rausgekommen.
Fahrt über München nach Kiefersfelden (170km)
Die Natur hat sich gemeldet, wir sind mit ca. 20% raus, letzter Ladestopp in D inkl. Kaffee. Diesmal die Ladebeschränkung nicht vergessen. Akku war bei 90% als wir zurückkamen.
Erstes Ziel: Lüsen bei Brixen (172km)
Wir müssten dort mit ca. 30% angekommen sein. Am Hotel konnten wir auf 80% laden (0,80€ die Kwh
, aber man gönnt sich ja sonst nichts).
Zwischenziele danach (Bozen, Kaltern)
Nach ein paar erholsamen Tagen haben wir ein paar Städte in Südtirol abgefahren und uns damit nach Süden durchgeschlagen. Geladen haben wir zwischenzeitlich nicht.
Weiterfahrt nach Sirmione ab Kaltern (150km)
Wir müssten mit ca. 60% losgefahren sein. Ladestopp bei Ionity bei Affi. Dort gibts viele Shoppingmöglichkeiten, sind ein wenig rumgeschlendert, Auto hat dann auf über 90% geladen bis wir zurück waren.
Sirmione
Tagesausflug nach Verona am 2. Tag, 2x40km, ansonsten am 3. Tag die Landzunge hoch, wo wir am Parkplatz öffentlich auf ca. 90% geladen haben.
Rückfahrt über Bad Hofgastein (AT), (400km)
Geladen haben wir auf Höhe Brixen, wieder auf über 90%, da wir uns einen Kaffee gegönnt haben.
Ungeplante Zwischenübernachtung wegen Wetter (Heftiger Schneefall..) in Mittersill, wo wir Adhoc AC auf 100% geladen haben, angekommen sind wir dort mit ca. 35% (Hätte sich bis Bad Hofgastein aufgehen sollen)
Heimfahrt über Salzburg (380km)
Von Bad Hofgastein sind wir mit ca. 80% losgefahren und bis nach D gekommen, Ionity Samerberg, ca. 150km, geladen bis um die 80%.
Von dort sind wir bis Feucht b. Nürnberg durchgefahren (230km, 5% Restakku), dort bei den neueröffneten Ionity-Ladesäulen geladen und beim großem M noch "Abendessen" besorgt.
Der Ladestopp war nur nötig, da wir danach abends noch unterwegs waren und daheim sonst der Akku nicht voll geworden wäre.
Fazit
Für eine Urlaubsfahrt reicht uns der 60er Akku vollkommen. Dank pACC und TravelAssist ist es megaentspannt zu reisen.
Die gut 200km Autobahnreichweite (80%-20%) sind für uns optimal, um nach 2-2,5h mal eine Pause machen zu "müssen", wir waren viel relaxter unterwegs und bei der Ankunft nicht total von der Fahrt geplättet.
Die Ladeplanung hat ihren Job sehr gut erfüllt, bis auf eine AC-Ladesäule in Italien (wo kein Adhoc ging, keine Ladekarte funktionierte und die zugehörige App nur auf italienisch verfügbar war) überhaupt keine Probleme gehabt.
Dank der Chargeprice-App wurde mir auch immer die "günstigste" Ladekarte empfohlen, die dann immer auch zuverlässig funktioniert hat.