Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im ID3 verbraucht das Modell mit Wärmepumpe sogar mehr.

  • was ich mich frage:

    - wieso hat hyundai das so nett, wie bekannt, kommuniziert um das wärempumpen-system. und bei vw muss man darum vermuten?

    - und schade, dass vom hyundai nicht auch 2 autos ohne/mit dabei sind!


    ..letztlich ist es halt alt bekanntes von vor 4 Jahren und die Folgen um der VW-Versprechen dazu auch bekannt (Rückzahlungen..)...

  • Semantische Feinheiten. Die Heizleistung reicht bei zu niedrigen Außentemperaturen nicht mehr, weil die Anlage sonst vereisen würde, und dann in der Folge nicht mehr heizen kann. Und wenn die Wärmpumpe selbst per Umkehr enteist, bedeutet das, dass sie in dem Moment eben nicht mehr innen heizen kann. Das geht nur so lange gut, bis es drinnen dann eben zu kalt wird. Bei einem großen Haus mit einem entsprechend hohen Energieinhalt und Trägheit beim Temperaturwechsel geht das eine ganze Weile gut. Bei einem Auto aber gar nicht. Da würde der Fahrer *sofort* bei der Werkstatt vorstellig werden, wenn aus der Luftdüsen bei -10 Grad für ein paar Minuten nur eiskalte Luft rauskäm, weil dei WP enteisen muss.

    https://www.wolf.eu/de-de/ratgeber/waermepumpe-vereist

    Es ist genauso, wie Didi es richtiggestellt hat. Bitte nicht immer ein neues Thema aufmachen, wenn man mal berichtigt wurde. Jetzt sind wir schon bei der effizienten Dimensionierung von Hauswärmepumpen. Dazu könnte ich auch etwas sagen, möchte aber lieber zum Elroq zurückkommen. Den Begriff Heizstab benutzt man übrigens in der Regel, wenn ein Heizelement in einem Boiler, Wasserkessel, Vorratsbehälter oder sonstigem einer Flüssigkeit Wärme zuführt. Ansonsten hat die Form der Heizelemente z.B. zur Erwärmung von Luft mit der Form eines Stabes nichts gemein.


    Im Elroq mit der Option WP ist ja immer noch das gleiche Serien-PTC-Heizelement drin, welches die Luft aufwärmt. Das hat auch nicht die Form eines Stabes. Zum Enteisen schaltet die WP für einige Zeit in den Kühlmodus.

  • Semantische Feinheiten. Die Heizleistung reicht bei zu niedrigen Außentemperaturen nicht mehr, weil die Anlage sonst vereisen würde, und dann in der Folge nicht mehr heizen kann. Und wenn die Wärmpumpe selbst per Umkehr enteist, bedeutet das, dass sie in dem Moment eben nicht mehr innen heizen kann. Das geht nur so lange gut, bis es drinnen dann eben zu kalt wird. Bei einem großen Haus mit einem entsprechend hohen Energieinhalt und Trägheit beim Temperaturwechsel geht das eine ganze Weile gut. Bei einem Auto aber gar nicht. Da würde der Fahrer *sofort* bei der Werkstatt vorstellig werden, wenn aus der Luftdüsen bei -10 Grad für ein paar Minuten nur eiskalte Luft rauskäm, weil dei WP enteisen muss.

    https://www.wolf.eu/de-de/ratgeber/waermepumpe-vereist

    Deswegen muss im Haus eine Wärmemängenbedarfsrechnung durchgeführt werden. Und dementsprechend wird die Wärmepumpe ausgelegt.


    Wegen dem enteisen: deswegen gibt es ja auch einen Pufferspeicher ;).

    Dann steht genügend Wärmemenge zur Verfügung wenn die Pumpe enteist.

  • was ich mich frage:

    - wieso hat hyundai das so nett, wie bekannt, kommuniziert um das wärempumpen-system. und bei vw muss man darum vermuten?

    - und schade, dass vom hyundai nicht auch 2 autos ohne/mit dabei sind!


    ..letztlich ist es halt alt bekanntes von vor 4 Jahren und die Folgen um der VW-Versprechen dazu auch bekannt (Rückzahlungen..)...

    Weiß gar nicht, ob es in dem o.g. Video drin war oder in einem anderen auf dem Kanal. Da haben sie zwei Hyundai Kona mit 90 km/h die gleiche Strecke fahren lassen und sind auf einen Verbrauchsunterschied von 5% bei mit bzw. ohne WP gekommen.

  • Deswegen muss im Haus eine Wärmemängenbedarfsrechnung durchgeführt werden. Und dementsprechend wird die Wärmepumpe ausgelegt.


    Wegen dem enteisen: deswegen gibt es ja auch einen Pufferspeicher ;).

    Dann steht genügend Wärmemenge zur Verfügung wenn die Pumpe enteist.

    Wir werden jetzt endgütlig OT, aber bei weitem nicht jede WP im Haus hat einen Pufferspeicher. Und die im Elroq ziemlich sicher erst recht nicht.