• Hat es auch nicht.

    Auf unserem (gelben) Ladekabel steht drauf: 450/750V 5x2,5+1x0,5 GB/T


    2,5mm² hat auch unsere Zuleitung (in Form eines 15 Meter 16A 5x2,5mm² Kabels, von der 32A CEE Steckdose zum Lader).

    Bisher Temperaturtechnisch alles weit im Grünen Bereich.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Wie stabil ist das Original Ladekabel. Da ich es täglich nutze und auch ein zweites Kabel habe vom vorherigen Auto allerdings ein 22 KW Kabel, erkenne ich doch deutliche Qualitätsunterschiede bei den Steckern. Hält so ein Kabel fünf Jahre oder mehr? Oder muss ich damit rechnen, dass die Stecker vorher kaputt gehen?

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Wie stabil ist das Original Ladekabel. Da ich es täglich nutze und auch ein zweites Kabel habe vom vorherigen Auto allerdings ein 22 KW Kabel, erkenne ich doch deutliche Qualitätsunterschiede bei den Steckern. Hält so ein Kabel fünf Jahre oder mehr? Oder muss ich damit rechnen, dass die Stecker vorher kaputt gehen?

    Ich nutze auch mein altes robustes Kabel vom Vorgänger. Was spricht dagegen?

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Ich nutze auch mein altes robustes Kabel vom Vorgänger. Was spricht dagegen?

    Mein altes Kabel ist länger. Daher habe ich es immer im Auto, während ich das Škoda Kabel in der Garage zum täglichen Laden nutze.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Mein altes Kabel ist länger. Daher habe ich es immer im Auto, während ich das Škoda Kabel in der Garage zum täglichen Laden nutze.

    Bei mir lade ich meistens zu Hause mit dem 22kW Kabel und extern in der Regel DC mit dem Ladesäulenkabel. Das Originalkabel ist bei mir nur zur Not.

    Zum Thema. Das Originalkabel hat Stecker von Harting und das Kabel ist von Leoni und konfektioniert wurde es in Rumänien. Das ist eigentlich gute Qualität und sollte im Privatgebrauch lange halten. Meine 22kW Version (ebenfalls Harting/Leoni/Rumänien) sieht schon robuster aus besonders am Steckerende/Labeleinlauf ist aber auch deutlich schwerer.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Hier benutzten wir das mitgelieferte Kabel für die letzten Meter von der Wallbox. Diese haben wir an CCE 16A via 15m 2,5mm² Verlängerungskabel angesteckt.

    Anfangs hab ich mir auch Sorgen gemacht, aber selbst bei 11kW wird das Kabel nur handwarm.


    Seit kürzlich ein Handwerker an der Dose daneben mit seinem 30m 1,5mm² ein Schweißgerät über eineinhalb Stunden mehr oder weniger kontinuierlich betrieben hat, bin ich tiefenentspannt, was das angeht :D


    Und was den Stecker angeht: wenn das anfängt zu Zicken, wird man es merken, und dann kann man das austauschen. Kostet jetzt echt nicht die Welt.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Schon, aber: üblichwerweise lade ich im Bereich 4-6kW. Und selten mittags mal mit 8-9kw.

    Aber die Diskussion wurde ja zum Glück schon mannigfaltig geführt, inklusive Berechnungen, wie lange es dauert, die Kabemehrkosten durch den gesparten Wärmeverlust reinzusparen.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Und was den Stecker angeht: wenn das anfängt zu Zicken, wird man es merken, und dann kann man das austauschen. Kostet jetzt echt nicht die Welt.

    ein Typ zwei Kabel bekommt man nicht für fünf Euro im Baumarkt. Mein Typ2-Kabel, dass ich mir vor gut drei Jahren gekauft habe und drei Jahre im täglichen Betrieb war, hat bisher keine Verschleißerscheinungen. Da es aber länger ist als das Kabel von Škoda, liegt es im Auto, falls ich mal unterwegs ACC laden muss. Ich denke aber, dass ich zukünftig mit dem hochwertiger Kabel laden werde.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Das ist schon klar, dass das typ2 kabel etwas mehr Kostet.

    Aber ganz ehrlich, alle fünf jahre ein neues für nen hunderter, das fällt kaum ins Gewicht. Und das halte ich auch zeitlich für extrem pessimistisch kalkuliert.

    Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass das Kabel in zehn Jahren schon hinüber ist.


    Aber da müsste es doch bereits Erfahrungen geben - was sagen die Ekektroveteranen zur Haltbarkeit der Stecker?

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC