Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread

  • Genau - dann nicht mehr auf MEB oder?

    das wird den Nachfolger auf SSP erst zu Gute kommen!

    Nein, das ist nicht mehr MEB und auch nicht MEB+. Wobei nicht gesagt ist, dass mit MEB+ erneut eine neue Softwaregeneration mit evtl. bereits reduzierten Steuergeräteanteil eingeführt wird (nicht mehr abwärtskompatibel). Aber Details gibt es noch nicht. Bald wissen wir hier mehr.


    Die SSP (Scalable Systems Platform) wird die neue Fahrzeugarchitektur von Volkswagen darstellen und erstmals eine vollständig neue E/E-Architektur integrieren, die software-zentral ausgelegt ist (SDV, software defined vehicle) und Over-the-Air-Funktionalitäten tiefgreifend ermöglicht. Das ist für VW eine komplette Umkehr jahrzehntealter Prinzipien für die Fertigung von Fahrzeugen. Nicht mehr das Blech, sondern das "Brain" führt.


    Ursprünglich wurde die SSP intern von Volkswagen entwickelt, mit dem Ziel, ab 2028 sukzessive den MEB, den PPE (Premium Platform Electric) und andere Plattformen abzulösen und langfristig konzernweit zu vereinheitlichen. Eine MEB+ war ursprünglich gar nicht geplant. Aufgrund technischer Komplexität, interner Verzögerungen und Herausforderungen bei der Software-Tochter Cariad kam es jedoch zu erheblichen Verzögerungen. Nun soll sie Ende 2029 oder 2030 kommen. Daher braucht man nun die MEB+, um ab ca. 2027 bis zur neuen Plattform weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.


    Anmerkung: Ich möchte im folgenden nicht über die Herausforderungen und Probleme mit und bei Cariad diskutieren. Das ist eine endlose Spirale mit sehr viel Meinung und sehr wenig Wissen. Denn wir sind alle keine Mitarbeitenden dort, okay fast alle. Und pauschale Urteile zu fällen steht uns nicht zu und ist zudem nicht fair denen gegenüber, die in gegebener Situation wirklich alles und mehr gegeben haben. Dennoch ist es als Kund:in vollkommen in Ordnung die Aussenperspektive einzunehmen und zu sagen: Es wurde nicht geliefert, was gross getönt wurde. Es geht anders. Es geht besser. Es gibt dennoch immer zwei Seiten der Medaille und wir können über die eine nur spekulieren und nehmen, was die Presse liefert. Das meiste dazu allerdings tobt als Meinung auf Social Media herum.


    Um die Entwicklung voranzubringen, wurde im Jahr 2024 ein Joint Venture mit Rivian gegründet. Volkswagen investierte zunächst rund 5 Milliarden US-Dollar in die Partnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam eine neue E/E-Architektur (Elektrik und Elektronik) auf Basis der Stärken beider Partner zu entwickeln. Rivian bringt insbesondere Softwareexpertise und moderne Fahrzeugarchitektur aus seiner zweiten Generation der Fahrzeuge mit. Rivian wiederum profitierte von der Kooperation, da das Unternehmen trotz Amazons Beteiligung finanzielle Mittel für die Skalierung benötigte und gleichzeitig von VWs industriellem Know-how, Produktionskapazitäten und internationaler Präsenz profitieren konnte.


    Für den asiatischen Markt, insbesondere China, setzt Volkswagen hingegen auf eine strategische Kooperation mit XPENG. Hier liegt der Fokus auf lokal zugeschnittenen Elektrofahrzeugen im unteren und mittleren Preissegment. Ziel ist es, schneller auf die dynamische Marktentwicklung in China zu reagieren. Erste gemeinsame Modelle auf Basis der XPENG-Plattform sollen bereits ab 2026 auf den Markt kommen.Volkswagen hat im Juli 2023 rund 700 Millionen US-Dollar investiert und 4,99 % Eigentumsanteil an XPENG erworben. Dies im Rahmen eines langfristigen Technologie-Rahmenabkommens speziell für Fahrzeuge des chinesischen Marktes. Bereits im Februar und April 2024 folgten weitere Vereinbarungen zur E/E‑Architektur und Software-Plattform, die speziell für den chinesischen Markt und das China Main Platform (CMP) Segment abgestimmt sind. Ein Memorandum of Understanding vom Januar 2025 konkretisierte zudem den gemeinsamen Aufbau eines landesweiten Ultra‑Schnellladenetzes in China mit über 20.000 Ladepunkten in 420 Städten, zugänglich für XPENG- und VW-Kunden vor Ort.

  • Was macht die VW-Tochter Cariad heute anders? Stefan Fischer, Head of Energy, Motion & Body

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Wenn hier schon so auf Cariad los gegangen wird, soll auch jemand von dort zu Wort kommen dürfen!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • In den Urlaub fahren mit Matthias: Ist Urlaub mit dem E-Auto wirklich entspannter ? Also ich für meinen Teil sage klar und deutlich JA!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.