Die Marderabwehr, bei der nur ein hoher Ton abgegeben wird, hilft anscheinend nur mäßig, Wildbiologen empfehlen seit Jahren die Geräte, bei denen zusätzlich nach dem Weidezaunprinzip leichte Stromschläge das Tier vertreiben, aber nicht schädigen. Dann sind da solche kleineren Metallplatten an Kabeln im Motorraum verteilt.
Habe damit erfolgreich beinen Renault Scenic und Espace sowie den Twingo Benziner geschützt.
Aber wegen des Problems der schwachen Blei-Starterbatterie schaue ich erst noch, ob ein Marder über die Radkästen überhaupt eindringen kann. Nicht, dass ein solches Gerät die ohnehin schlappe Batterie leersaugt.
Gruß
Nils