Vehicle to Home

  • Das ganze Thema V2X wird ja auf der IAA gerade von verschiedenen Herstellern gepusht (z.B. BMW Neue Klasse + E.on). In dem Zusammenhang finde ich den Artikel recht interessant V2H
    Mir war nicht bewusst, dass VW den 77kWh Akku beim ID so deutlich bezüglich V2H einschränkt. Ähnliches dürfte für den Elroq gelten, falls verfügbar. 10.000 kWh sind dann schnell aufgebraucht sofern es ein "Kaufauto" mit langer Nutzungsdauer ist.
    Originalzitat VW
    "Laden sind bei Erreichen der vorgesehenen Betriebsdauer oder Energiemenge nicht weiter verfügbar:

    • Max Energiemengen: Ca. 10.000 kWh Entladen
    • Max Betriebsstunden: Ca. 4.000 h Entladen"

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Du brauchst dafür eine DC-Wallbox und ein Hauskraftwerk. Möglicherweise gibt es mittlerweile alternative Angebote von anderen Herstellern als E3. Ich bezweifele, dass sich das jemals irgendwie rechnen wird. Die Vorgaben existieren seit Software 3.1 auf der MEB-Plattform, da wird sich nichts mehr ändern.


    Bidirektionales Laden | Laden und Reichweite | Volkswagen Deutschland

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Hatte die gleichen Vorgaben auch in meinem VW ID von 2022.

    Aber es gab damals noch keine Wallbox, die den Strom wieder aus dem ID herausholen konnte.

    Mittlerweile sind die ersten wohl auch am Markt. Gab jetzt gerade eine Pressemitteilung von Elli zu Bidi i.V.m. der 77kW Batterie und PV-Anlage von Otovo.


    Ich bin der Überzeugung, dass VW diese Werte zunächst erstmal so festgelegt hat.

    Wenn sie mit den Akkus über die Zeit mehr Erfahrungen sammeln, könnte ich mir da durchaus auch Änderungen vorstellen.

    Aber hier gilt:

    Wann liegen genug Erfahrungen aus der Praxis vor? Erlebt das der 77kW Akku im Privatbesitz noch?

    Weil bis dahin gibt es vielleicht ganz andere Akku-Typen in den Autos, die auch ganz andere Einschränkungen haben.


    Schlussendlich halte ich es für eine sehr sinnvolle Sache (kann es leider nicht nutzen, da keine Home-Office und keine Lademöglichkeit an der Arbeit).

    Aber mein Auto steht 8-9 Stunden beim Arbeitgeber rum und könnte dort netzdienlich sein und so ein Teil eines dezentralen Großspeichers werden.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Ich würde mit den Go-E Charger Pro um € 1.149,- kaufen.

    Derzeit bin ich mit der normalen Go-E Wallbox seit über 4 Jahren absolut zufrieden.


    go-e Charger PRO CABLE: Wallbox mit MID kaufen | go-e Shop

    Die bringt dir im VW Universum leider nix, da VW bei Bidi auf DC Anschluss setzt!


    PS: Go-e-Charger seit 2019 im Einsatz und zufrieden ;)

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025