..
Ich hätte mir schon 5% Nachlass bei Einmalzahlung gewünscht.
dann geh doch in verhandlung und fordere sie ein!
..
Ich hätte mir schon 5% Nachlass bei Einmalzahlung gewünscht.
dann geh doch in verhandlung und fordere sie ein!
Warum machst du dir Gedanken um die "Sichtweise" von Skoda? Nur weil du dir 5% Nachlass wünschst!
Als Skodafahrer ist die Einmalzahlung wirtschaftlich Unsinn.
OK guter Punkt, ist hier das falsche Forum. Die 5% sollte nur die Logik illustrieren. Die Frage: "Warum macht das Skoda?" ist eher etwas für finanzwirtschaftliche Betrachtungen (monatliche Zahlungsströme oder gar Abo's werden ja z.B. gerne bei der Quartalsberichterstattung oder im Geschäftsbericht genannt).
dann geh doch in verhandlung und fordere sie ein!
Das war nicht der Punkt sondern die Logik für Skoda dahinter. Ich oder VW könnte ja als "Geschäftsmodell" die ~800 € auf 4 Jahre zu 2,5% anlegen und daraus dann die Raten zahlen. Wären finanzmathematisch 39€ oder ~5% Ertrag.
Übrigens die VW Anleihe XS2374595044 für 2027 rentiert gerade 27.07.25 bei 2,4% p.a..
Auch das nur als Beispiel. Wegen 39€ werde ich das natürlich nicht tun.
jaja. viel text um letztlich dann doch nix...
skoda bietet eben an - entscheiden muss du.
so, nachdem ich hier fleißig im Forum lese habe ich beim Händler meines Vertrauens noch die Garantieverlängerung auf den Leasingvertrag reinsetzten lassen.
Ich denke dann bin ich zusammen mit dem Wartungsvertrag auf der sicheren Seite in den nächsten 4 Jahren.
Jetzt muss nur noch das Auto kommen.
Welchen Wartungsvertrag bzw. welches Paket hast du gewählt?
Mein Händler hat mir neben einer Garantieverlängerung nachfolgende Wartnugs-Pakete angeboten (48 Monate Leasing)
Paket 1 Wartung und Inspektion: Alle Inspektionen gemäß Herstellervorgabe + Leihwagen für monatl. 26,42€
Paket 2 Wartung Plus: Alles aus Paket 1 + verschlissenen Bremsen, Scheibenwischer, Glühlampen für monatl. 33,32€
Paket 3 Wartung und Verschleiß: Alles aus Paket 2 eine Herstellergarantie bis zum Leasingende und die Übernahme der Gebühren der Hauptuntersuchung für monatl. 47,50€
Ich tendiere derzeit eher zur Garantieverlängerung + 24 Monate, sodass quasi die gesamten 48 Monaten abgedeckt sind.
Bei der Wartungspaketen kann ich die anstehenden Kosten für eine Inspektion noch nicht so richtig einschätzen.
Selbst das "kleinste Paket" finde ich mit einer Gesamtsumme bei 48 Monaten Leasing von 1.268,16€ recht teuer.
Das würde doch im Umkehrschluss bedeuten ich würde für die beiden regulären/anstehenden Inspektionen ~630€ bezahlen oder?
Ich werde für unseren Elroq keine Garantieverlängerung und oder Wartungsverträge abschließen. Bekannt ist, das wir schon drei Jahre zuvor einen Enyaq IV 60 gefahren haben. Innerhalb von 3 Jahren vielen keine Reparaturen an. Ausgenommen der Tausch der Rückfahrkamera und der Pfützenlichter. Beides wurde im Rahmen der Garantie erledigt.
Für die Inspektion haben wir 280 € bezahlt.
Wie im Enyaq-Forum zu lesen ist, können es auch mal 400-600 € sein. Bevor ein Inspektionsauftrag erteilt wird bitte vorher einen schriftlichen Kostenvoranschlag einholen. Wer keine zwei linken Hände hat, tauscht selbst den Innenraumfilter ( das erledigt meine Frau in 5 Minuten ohne Werkzeug, tauscht die Wischerblätter, füllt die Scheibenwaschanlage auf ) Das spart richtig viel Geld. Reifendruckkontrolle ist wichtig um einen abnormalen Verschleiß vorzubeugen.
Unser Eoroq 85 hat nun 6.000 Kilometer auf dem Tacho ohne jegliche Probleme. Darin sind wir 2.300 Kilometer mit Anhänger unterwegs gewesen. Es werden diese Jahr weitere 2.000 Kilometer Anhängerbetrieb folgen.
Alles in allen in der Zeit wo wir elektrisch nun mit dem dritten E-Fahrzeug unterwegs sind haben wir eine gute Wahl getroffen.
Moin
Mein Händler/Verkäufer hat mich darauf hingewiesen,
was eine Inspektion derzeit kostet.
Das die Preise in Zukunft sinken werden, steht nicht zu erwarten.
Wie hoch also die Preise in 2 respektive 4 Jahren sein werden, ist reine Spekulation.
Von den heutigen Preisen ausgehend fahre ich mit der Monatsrate nicht teurer.
Wahrscheinlich aber billiger, da sich die Rate nicht erhöht.