• Ich bin auch an der Bestellung dran. Wir wollen nächste Woche dann alles finalisieren. Die Angebote denke ich werden wohl erst mal nicht viel besser werden. Die sind für ein halbes Jahr ausgelastet, was ja sehr gut ist. Ich denke die halten das so stabil. Wenn eine Prämie kommt, wir der Rabatt um die Prämie sinken, oder noch mehr, weil ja alle das Geld vom Staat wollen, anstatt erst gar nicht ausgeben zu müssen :)

    Daher haben wir uns entschieden nächste Woche zu bestellen. Leider sind die Händler bei mir in der Umgebung bei "nur" 16%. Ich bekomme einen relativ fairen ankaufspreis für mein Auto. Von daher ist das Gesamtpaket OK für mich.

  • Es könnten laut Skoda-Media 600 Elroqs pro Tag gebaut werden, also fast 200.000 pro Jahr (es gab Ende 2024 20.000 Vorbestellungen), das ist mehr als doppelt so viel wie die gesamte Enyaq Produktion 2024, da wundern einen die 30 Wochen Lieferfrist. Aber wahrscheinlich muss die Produktion noch hochlaufen, bis sie bei diesen 600 ankommen?

    Wunsch-Elroq: 85X möglichst ohne elektronische Helferlein höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • Ich dachte das Problem sei derzeit der Akku. Der Rest wird wohl kein Problem sein. Es kann halt auch sein, dass sie die Produktion absichtlich drosseln um Auslastung zu haben. Lieber 6 Monate Früh Spät ausgelastet, wie 3 Monate 3 Schicht und danach Stille.

    Fakt ist keine weiß wie es weiter geht :)

  • Es könnten laut Skoda-Media 600 Elroqs pro Tag gebaut werden, also fast 200.000 pro Jahr (es gab Ende 2024 20.000 Vorbestellungen), das ist mehr als doppelt so viel wie die gesamte Enyaq Produktion 2024, da wundern einen die 30 Wochen Lieferfrist. Aber wahrscheinlich muss die Produktion noch hochlaufen, bis sie bei diesen 600 ankommen?

    Link Artikel


    Würde den Artikel so verstehen, das auf der Fertigungsstraße Elroq/Enyaq und Octavia gebaut werden können und dies je nach Nachfrage ausgesteuert werden kann. Wenn aber Elroq und Octavia im Moment ebenfalls eine entsprechende Nachfrage haben, ist die genannte Maximalproduktion an Elroqs vermutlich nicht möglich. Im Artikel wird auch zum Ausdruck gebracht, das die Produktion nicht 24/7 läuft, sondern es hier eine definierte Anzahl an Arbeitstagen gibt (vermutlich auch aufgrund Rüstzeiten/Wartung, etc.) Aber wäre natürlich spannend, hier von jemanden mit Insiderwissen mehr zu erfahren...

  • Es könnten laut Skoda-Media 600 Elroqs pro Tag gebaut werden, also fast 200.000 pro Jahr (es gab Ende 2024 20.000 Vorbestellungen), das ist mehr als doppelt so viel wie die gesamte Enyaq Produktion 2024, da wundern einen die 30 Wochen Lieferfrist. Aber wahrscheinlich muss die Produktion noch hochlaufen, bis sie bei diesen 600 ankommen?


    Wir sind mittlerweile bei ca. 50'000 verkauften ELROQ angekommen.

    Die Serienfertigung ist in KW4 (Ich meinte am 22.01.) gestartet. Wir sind also in der 15.ten Fertigungswoche.

    Demnach hätte bis zu 63'000 ELROQ gefertigt werden können (15x7x600), aber eine derartige Auslastung ist nicht gegeben. Sie ist geringer das sich der ELROQ das Band mit anderen Modellen (ENYAQ & Octavia) teilt.

    Die Fahrzeuge werden dabei gleichzeitig gebaut, nicht sortenrein nach Modell. Sprich es kann ein Octavia gefolgt von einem ELROQ, von einem ENAQ usw. gebaut werden. Man kann das sehr schön sehen in Videos von der Produktion auf YouTube. Ob die aber wirklich 7 Tage die Woche durchfertigen wissen wir auch nicht. Zudem würde ich bei SOP vermuten, dass die Produktion erst einmal einige Woche hochfahren muss und nicht sofort die maximale Anzahl vom Band läuft.


    Vermutlich haben sie bisher eher 200-300 pro Tag im Schnitt gefertigt, auch in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit (hier im wesentlichen Batterie, die sich der ELROQ mit allen Konzernmarken teilt und deren Zuteilung bei Engpass ziemlich sicher rein betriebswirtschaftlich nach Deckungsbeitrag erfolgt). Und damit wären wir dann bei aktuell realistisch gefertigten 25'000-35'000 Stück.


    Ob das stimmt weiss ich nicht, er erscheint mir jedoch schlüssig.


    Die Lieferzeiten auf alle ELROQ (ohne RS) sollten dennoch irgendwo bei 8-12 Wochen liegen. Beim RS weiss ich es leider nicht bzw. habe nichts gehört. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie den schon bauen.

  • Skoda: "Im vergangenen Jahr hat der Hersteller einen Teil der Octavia-Produktion nach Kvasiny verlegt, so können täglich bis zu 600 Elroq vom Band laufen". Heisst übersetzt dass DANK der Verlegung von Octavia erst JETZT bis zu 600 Elroqs pro Tag gebaut werden können - evtl. abhängig davon, wieviele Enyaqs und Octavia GLEICHZEITIG gebaut werden bzw, von weiteren Faktoren. Also diese Aussage suggeriert, dass mehr als 600 Autos gleichzeitig hier gebaut werden können - kennt hier jemand die Kapazität?

    Zitat

    Wir sind mittlerweile bei ca. 50'000 verkauften ELROQ angekommen.

    Das ist ja eine steile Hausnummer!! Glaubst du, der Elroq holt den Enyaq dieses Jahr schon ein?

    Wunsch-Elroq: 85X möglichst ohne elektronische Helferlein höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

    Einmal editiert, zuletzt von blauet ()

  • Skoda: "Im vergangenen Jahr hat der Hersteller einen Teil der Octavia-Produktion nach Kvasiny verlegt, so können täglich bis zu 600 Elroq vom Band laufen". Heisst übersetzt dass DANK der Verlegung von Octavia erst JETZT bis zu 600 Elroqs pro Tag gebaut werden können - evtl. abhängig davon, wieviele Enyaqs und Octavia GLEICHZEITIG gebaut werden bzw, von weiteren Faktoren. Also diese Aussage suggeriert, dass mehr als 600 Autos gleichzeitig hier gebaut werden können - kennt hier jemand die Kapazität?

    Das ist ja eine steile Hausnummer!! Glaubst du, der Elroq holt den Enyaq dieses Jahr schon ein?

    Schwer zu sagen. Der ENYAQ ist halt das Flottenfahrzeug und daher gehen seine Absatzzahlen auch nach oben. Der ELROQ ist wesentlich beliebter bei Privat.

    Und da die grossen Flotten am CO2 Ziel arbeiten, kaufen sie sehr viel Fahrzeuge. Schindler hat vor kurzen gemeldet den 1000.ten ENYAQ in der Flotte zu haben...

    Aber auf der anderen Seite ist der ELROQ sehr beliebt am Markt.


    2024 sind knapp 80k ENYAQ verkauft worden. Das ist schon eine Hausnummer. 125k KAROQ wurden 2024 verkauft, der direkte Verbrenner-Konkurrent.

    Meine Prognose: Ja, der ELROQ schlägt den ENYAQ knapp. Ich denke es werden über 100k ELROQ 2025 aber der ENYAQ wird nur kurz dahinter liegen.


    Viel spannender ist für mich die Frage: Schlägt der ELROQ den KAROQ in 2025


    Ich bin Anfang Juni wieder einmal für einige Tage in Mlada für neuen Content und ein paar sehr spannende Sachen. Wenn sich Zeit findet schaue ich ob ich auf die Frage eine Antwort bekomme (Kapazität des Bands, Anzahl ELROQ, ENYAQ usw.)