• Es geht mir darum, wie der Mehrverbrauch vom RS gegenüber dem Sportline (bei gleicher Fahrweise und Rahmenbedingungen) ist. Sprich, wie viel Mehrverbrauch bedingt der zweite Motor durch sein Mehrgewicht.

  • Es ist nicht nur das Mehrgewicht, sondern auch das „Schleppmoment“, da der Motor die ganze Zeit mitläuft. Der Frontmotor ist nicht entkoppelt. Er entfaltet eine minimale (aber vorhandene) „Bremswirkung“. Und das immer, außer du rufst soviel Leistung ab, dass er antreibt. Aber dann ist der Mehrverbrauch viel stärker, weil er ja aktiv Energie verbraucht.

    Im Alltag dürfte der Frontmotor im „Flachland“ kaum zum Einsatz kommen, nur Ballast sein. die 250 Gesamt-kW damit zum Auto-Quartett-Wert „schrumpfen“

    Ein guter Anhaltspunkt dürfte sein, Du vergleichst auf Spritmonitor den iV80 mit dem 80x oder den Enyaq 85 mit dem 85x. Wobei da noch nicht so viele Ladevorgänge vorhanden sind.

    Der Frontmotor bei beiden Paarungen ist der Gleiche. Nur der Heckmotor hat geändert.

    Der Mehrverbrauch ist auf jeden Fall größer, als es der WLTP-Wert angibt.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Nein. Da liegst Du nicht richtig.


    Der WLTP gibt eine zu niedrige Differenz zwischen Hecktriebler und "Allradler" an.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Dann unterstellst du also dem WLTP Zyklus einen Fehler wenn es um Allradmodelle geht. Das trifft ja dann alle. Ein 4motion macht ja auch nix anderes. Sind immer nur 2 Angetrieben und bei Bedarf 4. Unterschied ist nur die Welle nach hinten, die mit angetrieben wird.

    Also das kann ich mir nicht vorstellen. Hast dafür Beweise?

  • Nein, unterstelle ich nicht.

    Aber schau Dir mal an, wie der WLTP gemessen wird:

    Auf dem Prüfstand, mit wenig Leistung, der Frontmotor dreht nicht mit, wenn nicht genug Leistung abgefordert wird.

    Da werden keine Kardanwellen mitgeschleppt.

    Auf der Straße wird aber der Frontmotor "geschleppt", da er nicht aktiv angetrieben wird, sondern zumeist passiv leer mitläuft.

    Und das Mehrgewicht ist beim WLTP auch nicht so ausschlaggebend.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Die Aussage verstehe ich nicht. Ich dachte bisher im WLTP wird das Schleppen der Räder bzw. der elektrischen Vorderachse beim Elektrofahrzeug immer berücksichtigt unabhängig davon ob die Achse aktiv oder passiv ist. Im Zyklus ist sie in der Regel passiv.

    Dass der WLTP von den durchschnittlichen Kundenbetrieben häufig abweicht stelle ich nicht in Frage.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25