Ladeverlauf in der My Skoda App

  • Bin jetzt Beta-Tester der App geworden (Version 8.4.0) ohne das ich das wollte.

    Ironie an:

    Dachte immer, dass wir alle nur Beta-Tester der Hard- und Software des Autos an sich wären. Vielleicht werden wir jetzt auch alle Beta-Tester der App 😄

    Ironie aus


    Screenshot_20250702_150439_Google Play Store.jpg

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Wie gesagt, bei mir klappte das heute Nacht mit dem Aufzeichnen des Ladevorgangs, sowie das initiale Anstecken am Abend (dargestellt mit 0kwh).

    Hallo zusammen,

    der Ladeverlauf klappt bei mir problemlos in der App, allerdings habe ich nach jedem Ladevorgang (AC-Laden) zum Ende des Ladens - und damit in jeder zweiten Zeile - eine Ladung mit 0 kWh und 0 min vermerkt. Ich bin da etwas irritiert, das An- oder Abstecken ist ja kein Ladevorgang für sich... Habt ihr das auch? Ist das normal? Habe leider bis auf die Zeile von Jim Panse dazu hier noch nichts gefunden. ?(

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AHK, Transport, Wärmepumpe

    bestellt am 17.03.25, Übergabe am 28.06.25.

  • Auf was muss ich mich freuen???🤔

    Den Verlust dieses nichtsnutzigen Ladeverlaufs, weil da keine Einzelheiten abrufbar sind?

    Oder den heißen neuen Features im neuen Release der App?

    Liebe Leute.


    Heute zum ersten Mal zu Hause geladen.

    In der mySkoda App die Informationen zum Laden und Ladestatus OK und brauchbar.

    Auch das Ladeende wird mit Nachricht ans Handy übermittelt.

    Soweit so gut :thumbup:.

    Der Ladeverlauf wird auch angezeigt, aber wie ja schon berichtet mit rudimentären Informationen.

    Das kann man aus meiner Sicht total vergessen.

    Da nutze ich dann für alle Details die viel umfangreicheren Ladeinformationen meiner Wallbox :) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • der Ladeverlauf klappt bei mir problemlos in der App, allerdings habe ich nach jedem Ladevorgang (AC-Laden) zum Ende des Ladens - und damit in jeder zweiten Zeile - eine Ladung mit 0 kWh und 0 min vermerkt. Ich bin da etwas irritiert, das An- oder Abstecken ist ja kein Ladevorgang für sich... Habt ihr das auch? Ist das normal? Habe leider bis auf die Zeile von Jim Panse dazu hier noch nichts gefunden. ?(

    Das passierte bei mir, wenn ich zeitversetzt geladen hatte. Also angesteckt gegen 19:00h und dann startete der Ladevorgang in der Nacht um 00:30 bis es auf 80% war. Mittlerweile kommt die "0" selten bis gar nicht mehr in diesem Zusammenhang, ich vermute, man hat dort im Backend was geflickt, mittlerweile sehe ich das nicht mehr.


    Hast Du bei Dir die Möglichkeit den Ladeverlauf an der Wallbox zu sehen ? Eventuell macht der Elroq mal Pause beim Laden, um dann später nochmal was nachzuladen. Die Ungenauigkeit der kWh-Angaben ist leider gegeben, das können wenige hundert Wattstunden gewesen sein. Da könnte man eventuell etwas heraus ableiten, was passiert.

  • Der Ladevorgang startet sofort, aber ab und zu unterbricht er, da ich für maximale Ersparnis die Wallbox auf Überschuss-Laden eingestellt habe. Da kann es also zwischendurch schon mal sein, dass er eine Ladepause macht, wenn die Sonne weg ist. Meinst du, dass dann die Pausen für diese 0 kWh-Einträge verantwortlich sind?

    Die Angabe, wie viel geladen wurde, ist immer konstant ein kleines bisschen weniger als die Wallbox anzeigt, das habe ich auf die Ladeverluste zurückzuführen zu sein. An sich sind die Einträge in der App plausibel.

    Wenn weniger Sonne da ist, lade ich nicht mehr nur mit Überschuss, bin dann gespannt, ob die Einträge dann weg sind, wenn er konstant lädt. Das wäre ja dann bei deiner Vermutung der Fall. Danke für die Einschätzung!

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AHK, Transport, Wärmepumpe

    bestellt am 17.03.25, Übergabe am 28.06.25.

  • Skoda nennt die Darstellung "Ladeverlauf" und dann ein paar Informationen. Das ist doch etwas mehr als WENIG. Wer sich damit zufrieden stellt hat echt sehr bescheidene Ansprüche.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Der Ladevorgang startet sofort, aber ab und zu unterbricht er, da ich für maximale Ersparnis die Wallbox auf Überschuss-Laden eingestellt habe. Da kann es also zwischendurch schon mal sein, dass er eine Ladepause macht, wenn die Sonne weg ist. Meinst du, dass dann die Pausen für diese 0 kWh-Einträge verantwortlich sind?

    Die Angabe, wie viel geladen wurde, ist immer konstant ein kleines bisschen weniger als die Wallbox anzeigt, das habe ich auf die Ladeverluste zurückzuführen zu sein. An sich sind die Einträge in der App plausibel.

    Wenn weniger Sonne da ist, lade ich nicht mehr nur mit Überschuss, bin dann gespannt, ob die Einträge dann weg sind, wenn er konstant lädt. Das wäre ja dann bei deiner Vermutung der Fall. Danke für die Einschätzung!

    Das hört sich sehr danach an. Auto startet das Laden, die Menge ist aber eher schmal. App bekommt zwar über den Server die Info, dass was geladen wurde, aber wir wissen ja, wie ungenau die Messung im Fahrzeug ist, da das Steuergerät welches wohl wüsste, das nicht kann und man dann irgendwelche ODB-Daten ausliest. Meine Vermutung... Auf alle Fälle würde ich mir da keine Sorgen machen, sondern das als gegeben hinnehmen. Leider gibt es ja keine zuverlässige Dokumentation oder andere Information, die genau erklären würden, wie sich "Dinge" ergeben.