Öhhh, stehe da jetzt auf dem Schlauch: wie wird denn dann vorne das Kennzeichen (bzw. der Halter) befestigt?
Man könnte auch Klett benutzen, deswegen auch meine ursprüngliche Frage.
Öhhh, stehe da jetzt auf dem Schlauch: wie wird denn dann vorne das Kennzeichen (bzw. der Halter) befestigt?
Man könnte auch Klett benutzen, deswegen auch meine ursprüngliche Frage.
Man könnte auch Klett benutzen, deswegen auch meine ursprüngliche Frage.
Ist das Ernst gemeint? Ich würde ja nie über eine andere Befestigungsart als Anschrauben nachdenken (den Halter, nicht das Kennzeichen)... oder bin ich da zu old-school?
Ich hatte, wie wahrscheinlich fast jeder von Euch, die hübsch hässlichen Kennzeichenrahmen des Autohauses bei mir dran und hab sie gegen Rahmenlose getauscht. Diese hier (Kennzeichenhalter Rahmenlos Keine sichtbaren Befestigungspunkte Num...). pasted-from-clipboard.png
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Definitiv Klett. Hält seit fast 6tkm am Elroq und ist für den Tausch von Winterauto (Elroq) auf Sommerauto (Cabrio) am einfachsten.
Da es so gut hält und sich die Schilder beim Abnehmen teils verbiegen habe ich ca. 80% des Klettbandes, das normal fast vollflächig
auf dem Schild angebracht ist, entfernt. Hält noch =)
oder bin ich da zu old-school?
ja, Klett ist mittlerweile völlig normal
ja, Klett ist mittlerweile völlig normal
… frag mal Waschanlagenbetreiber 😉
Wir haben uns bei unserer schwarzen Sportline für die Dezentofix Halter mit sehr dünnem schwarzen Rahmen entschieden und sind damit sehr zufrieden. Für uns der beste Kompromiss aus sicherem Halt und minimalistischem Design.
Ich hab die Kennzeichen durchbohrt und die Halter entfernt. Die Löcher passen genau auf die Gewinde vom Fahrzeug. Vorne hab ich dieselben Löcher benutzt die schon drin waren für den Kennzeichenhalter. Dann so kleine Kappen auf die Schrauben, damit die Farbe passt und gut ist.
Und hinten noch bisschen Filz unters Kennzeichen, damit es keine Kratzer im Lack gibt.
Vorne hab ich dieselben Löcher benutzt die schon drin waren für den Kennzeichenhalter.
Die Löcher vorne hat dann der Händler gebohrt? Elroq kommt ja werksseitig anscheinend ohne Bohrungen vorne.
… frag mal Waschanlagenbetreiber 😉
nö