Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen (sorry dafür).


    Die Ladeleistung vom Elroq 60 wird sich aber nicht ändern, oder?

    wurde das schon beantwortet? laut verschiedenen Quellen (z.B. insideevs) wird beim Elroq 60 die maximale Ladeleistung von 165 auf 135kw gemindert (beim 50er von 145 auf 135kw) und die Ladezeit 10-80% mit 4 Minuten länger angegeben (28 statt bisher 24 min) - werden die jetzt auch "entschädigt"? "sieht" auch nicht so gut aus, wenn die kleineren Modelle höheren Peak hätten?

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • Akku brutto/netto55/52 kWh63/59 kWh82/77 kWh84/79 kWh
    Max. Ladeleistung AC/DC11/135 kW11/135 kW11/135 kW11/185 kW
    DC-Ladedauer (10-80%)25 min28 min28 min26 min
    Ladegeschwindigkeit1,5 kWh/min1,5 kWh/min1,9 kWh/min2,1 kWh/min


    "Interessant ist vielleicht auch ein Seitenblick auf den Enyaq, der mit ähnlichen Akkus ausgeliefert wird. Beim jüngsten Facelift wurden hier für die 85er-Version von vornherein 135 kW genannt, für den 85X aber 175 kW, was uns schon damals auffiel. Die Ladedauer wurde aber bei beiden 77-kWh-Varianten mit 28 min angegeben.

    Nach der Übersichtsseite von Skoda hat sich aber auch hier etwas geändert. Beim Enyaq 85 und 85X mit 77-kWh-Batterie werden dort nur noch 125 kW genannt, wodurch sich die Standard-Ladedauer auf 29 min verlängert. Das betrifft sowohl die normalen wie die Coupé-Versionen." (insideevs)

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von blauet ()

  • Liebe Leute.


    Heute wurde ich dann auch von unserem Händler kontaktiert und mir eine Zusatzvereinbarung zum Lieferantenwechsel der Batterie vorgelegt.
    Dies obwohl der geplante Produktionstermin in der letzten Maiwoche - also VOR der 24.KW - angekündigt war.


    Es gibt pauschal 1000€ (brutto) Abzug vom Verkaufspreis.


    Ich rechne nun auch mit einer Verzögerung der Lieferung. Wenn man aktuell von der Umstellung betroffen ist, scheint auch der Produktionsstatus im System beim Händler nicht mehr angezeigt zu werden.


    Sehe das Ganze eher emotionslos. Am meisten "stört" mich - wenn man das überhaupt sagen kann - dass ich jetzt ein wenig mehr China im Auto habe ;) .

    Ehrlich gesagt habe ich bei der Kaufentscheidung auch nur auf die Angabe der Ladezeit von 28min geschaut :saint: und die 175kW so "nebenbei" registriert.


    So what - der Wisch ist unterschrieben wieder an den Händler gegangen. Der Elroq ist nachwievor mein Favorit :) und wer will schon Tesla oder 100% Chinaware fahren <X .


    P.S.: Vielen Dank Speicher für Deine tollen Beiträge :thumbup: .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe

    Bestellt am 28. Februar 2025
    Erstmeldung am 21. März zur Produktionplanung: Anfang KW22
    Zusatzvereinbarung Batterie: 6. Mai (erhalten -> unterschrieben -> bei Skoda)
    Status zur Produktionplanung: am 6. Mai nicht abrufbar (!)


    Einmal editiert, zuletzt von EMike ()

  • blauet: Sie müssen noch mind. 1 Jahr warten auf ihren Wunsch-Elroq (sollte das noch stimmen in Ihrem Profil).

    Wurde heute Morgen irgendwo geschrieben, definitiv erst ab Oktober BESTELLBAR. Also Lieferung irgendwann 2026. 🤬

    Ich (warte auch schon EWIG auf 85x) bin nun draußen, Elroq gestrichen, erstes E-Auto für mich noch eine "Fahrzeugperiode" nach hinten gelegt. 🤷🏼‍♂️

  • Im Konfigurator ist davon zumindest beim Elroq60 nichts zu sehen, die Aussage bezieht sich auf den "Reichweitenrechner" von Skoda.

    Sowohl beim Elroq 50 als auch beim Elroq 60 werden im Konfigurator noch die alten Ladepeaks angegeben.


    Für mich wären auch eher die technischen Daten aus dem Konfigurator maßgeblich und nicht Werte aus einem Reichweitenrechner.


    Wer jetzt einen 50/60'er bestellt, dem würde ich zu einer schriftlichen Bestätigung von Skoda oder dem Händler raten oder es in den Vertrag mit reinschreiben lassen.


    Denn auf welche Angaben auf den Skoda Seiten kann ich mich denn jetzt ansonsten verlassen?

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion KW 16

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am ....?

  • demnach wäre insideevs hier ein Recherchefehler unterlaufen, nach denen sie "empfohlene Ladeleistung" mit maximaler Ladeleistung verwechselt haben? Hat Skoda evtl. den Wert "empfohlene Ladeleistung" verändert? Kennt jemand die früheren Angaben? Vielleicht wollen sie uns schonend darauf vorbereiten, dass die Ladepeaks bzw. Ladezeiten verschlechtert werden? Der Konfigurator wird möglicherweise noch angepasst.....

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)