Fehlermeldung: Elektrosystem funktioniert nicht richtig, bitte Werkstatt aufsuchen

  • Ich nochmal.


    Hab Rücksprache mit meinem Händler gehalten.


    Er schätzt das ähnlich ein wie vielen hier:

    Ist es gelb UND geht weg - noch alles ok.

    Ist es gelb und bleibt länger (in meinem Fall wäre das von Samstag Mittag bis Montag morgen) dann zum Händler bringen

    Ist es rot - Stop, Skoda-Notruf wählen und abholen lassen.


    Es sei wohl so, dass vor allem beim Hochfahren der Systeme manche Module nicht korrekt geladen werden und diese dann als Gelb gemeldet werden.

    Das sei vor allem bei Sensoren leider so und auch bekannt und daher wird an der Software gearbeitet (Hurra!)


    Hmm, naja. Ist wie es ist.

  • Hatte grade eben das Problem. „Rote Meldung Elektrosystem funktioniert nicht richtig + gelbe Meldung 12V Fehler + Hinweis in die Werkstatt zu fahren.“

    interessanterweise war es nicht möglich eine Fahrstufe außer „N“ einzulegen und das Fahrzeug zu verschließen, somit konnte ich das Fahrzeug erst mal keinen Meter bewegen…


    Nach einigen wenigen Minuten mit anderem Schlüssel probiert.

    Es war alles normal keine Meldung mehr. Jetzt funktioniert grade alles mit beiden Schlüsseln. Das ist der bisher nervigste Software-Bug beim Elroq…IMG_7604.jpg

    Elroq 85 Sportline

    Advanced keine WP, AHK

  • Auch wenn es ein schwacher Trost ist: einen ähnlichen Bug hatte mein E-Kona auch. Keine Ahnung, woran der sich ab und an verschluckt hat, aber es kamen alle möglichen Meldungen (Frontsysteme deaktiviert usw), ich konnte keinen Gang einlegen, das Fahrzeug ließ sich nicht bewegen. Erst nach Aussteigen, Verschließen, 30 Sekunden warten, Aufsperren und nochmal Einschalten ließ sich irgendwas machen - und das Fahrzeug ganz normal bewegen. Im Fehlerspeicher wurde nichts abgelegt, die Werkstatt konnte nichts finden.


    In den 3 Jahren ist mir das so 5 oder 6 mal passiert…

  • Ist jetzt bei mir schon wieder aufgetreten, nachdem ich in der Werkstatt war.


    Fahrzeug blockiert jetzt die Einfahrt, kann nicht mehr bewegt werden.

    Der Zweitwagen steht in der Garage kann aber wg. des Elroq nicht raus…


    In der Werkstatt vorhin haben die den Fehlerspeicher ausgelesen ohne Ergebnis, was ja hier auch schon thematisiert war.


    Der Meister meinte heute Morgen, das könnte ggf. an der 12V Batterie liegen, was verhindert dass die Hochstrom–„Module“ korrekt hochgefahren würden.


    Wenn es nochmal vorkommt (was es eben ja ist) müsste eine längerwierige Prüfroutine (Garantiefall) des 12V- Systems durchgeführt werden….


    Noch keine 1300 km auf dem Tacho….


    Selbst wenn -nach einer Busruhe- das Fahrzeug wieder bewegt werden kann, ist das keine Lösung….


    Update:


    Fahrzeug kann wieder bewegt werden, Das 12V hat bei laufender Klimaanlage gemessene 13 V Spannung

    Elroq 85 Sportline

    Advanced keine WP, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von Bitmic ()

  • Da laut Werkstatt kein Fehler im Speicher abgelegt ist: mit Bildern/Videos (inkl. Zeitstempel) dokumentieren, wie du es ja sicher bereits gemacht hast. Dann hast du zumindest damit was in der Hand. Und auch wenns noch so nervig ist, würde ich bei jedem auftretenden Fehler die Werkstatt bzw. die Skoda Pannenhilfe kontaktieren und die Werkstatt unter Vorlage der Bilder/Videos auffordern, den Mangel zu beseitigen. Den ersten Versuch haben sie ja bereits hinter sich gebracht. Sonst dürfte es schwierig werden, wenns um Rücktritt/Wandlung/Kaufpreisminderung geht.

  • Ja, genau.

    Jedes Mal den Pannruf auslösen und dokumentieren.

    Ist absolut nervig aber mit Sicherheit sinnvoll.


    Was bei anderen MEB manchmal geholfen hatt, war die 12V Batterie kurz abzuklemmen.

    Es kann ja auch durchaus mal ein techn. Defekt in der 12V Batterie vorkommen.

    Dann kommen halt viele Fehlermeldungen oder im Extremfall öffnen die Schütze der HV-Batterie nicht mehr und das Fahrzeug startet gar nicht mehr.


    Ich habe gerade mal meine CarScanner-Aufzeichnungen von einer Testladung 10-80% gestern nachgesehen.

    Da sind z.B. auch die Werte der 12V Batterie abgelegt worden.

    Zu Beginn der Ladung 13,841V Spannung.

    Nach Ende der Ladung, als ich mich noch mit einem ID Fahrer unterhalten hatte auch nur 12,792V Spannung.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Irgendwie verstehe ich das nicht. Wenn ein "Rotmeldung" kommt muss doch ein Fehlereintrag erfolgen. Das ist ein Liegenbleiber/Panne. Was hat die Werkstatt wirklich gemacht? Kompletten Scan mit VW Originaltools wie ODIS und wirklich alles angeschaut? Selbst wenn da der Fehler rückgelernt wurde, muss das im Fehlerspeicher dauerhaft sichtbar bleiben. Ich habe da Zweifel an der Werkstatt.

    Übrigens müsste auch ein Aufstartfehler (das meint die Werkstatt mit Hochfahren) einen Fehlereintrag bringen. Ansonsten würde mich das Fehlerbild seitens Hersteller sehr nervös machen.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Die 12V Batterie abzuklemmen hilft in der Tat häufig. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass mit einem sogenannten Klemmenwechsel der Niedrigspannung viele Fehler geheilt/rückgesetzt werden können. Ist eine Art Busruhe on demand..

    Die 12,8V sind harmlos bzw. sollten kein Problem darstellen. Früher in der Verbrennerära mussten die Steuergeräte noch mit unter 10V überleben.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Ich habe das mit meinen Enyaq nur, wenn ich die App inflationär nutze und das Auto dauernd aufwecken ohne damit zu fahren.


    Das nuckelt anscheinend gut an der 12 Voltbatterie.

  • Da sind viele berechtigte Nachfragen bzgl. Auslesen und was wurde wirklich gemacht. Sehe vieles genauso.

    Es war auf jedenfall eine kombinierte VW/Skoda Werkstatt. Aber es war halt auch Samstag.


    Das Liegenbleiben/nicht starten hat sich dann noch mehrfach wiederholt im Laufe des Nachmittags. Ich habe dann auch den Pannendienst angerufen. Aber vor Montag passiert ja bzgl. Werkstatt eh nichts…


    Wir sind dann mit unserem 15 Jahre alten Zweitwagen unterwegs. Da weiß ich jedenfalls dass ich aus der städtischen Tiefgarage wieder raus komme 😂

    Elroq 85 Sportline

    Advanced keine WP, AHK