Es gibt auch Cockpits, wo sich die Instrumententafel formschlüssig der Türtafel zuwendet und bei offener Fahrer/Beifahrertür diese spitzkantig preisgibt!
Häää? Ich nix verstehen. Ist das ein Witz?
Es gibt auch Cockpits, wo sich die Instrumententafel formschlüssig der Türtafel zuwendet und bei offener Fahrer/Beifahrertür diese spitzkantig preisgibt!
Häää? Ich nix verstehen. Ist das ein Witz?
yeti-rider alles klar. Ein Bild sagt halt doch mehr als viele, und seien es noch so schöne, verklausulierte Worte!
Ich würde allerdings Ecken oder Kanten die man nur unter Verrenkungen erreichen kann nicht als gefährlich bezeichnen.
ist dir der Zafira-C geläufig? bzw. zu jeglicher Körpergröße?...
yeti-rider alles klar. Ein Bild sagt halt doch mehr als viele, und seien es noch so schöne, verklausulierte Worte!
Ich würde allerdings Ecken oder Kanten die man nur unter Verrenkungen erreichen kann nicht als gefährlich bezeichnen.
Du lebst ja auch nicht in der Gedankenwelt von Yeti...da fehlt uns allen viel Fantasie.
Quantität schlägt Qualität
...dein Mobbing HVL was sonst(?)
BTT...
Wie kann man nur so spitze, scharfe Ecken an dr Heckklappe machen???
....
Vorsicht besonders, wenn man die maximale Schwenkhöhe reduziert hat ....
...darum ging es!
Moin
Wenn der User die Schwenkhöhe der Heckklappe verringert,
muss er sich darüber im Klaren sein,
das die Möglichkeit besteht,
das er nun mit dem Kopf gegen die Kante der Klappe stossen kann.
Alternativ kann er sich ja das Schloss als Kontaktfläche aussuchen.
Also Mal die Ironie eingeschaltet:
Bei der Wartung von Flugzeugen werden die Kanten mit entsprechenden Schonern abgedeckt.
Wäre doch Mal ne Idee, die an Skoda herangetragen werden kann.
Skoda liefert auf Wunsch Schoner für die Heckklappe.
Die Schoner nach Öffnen der Klappe aufstecken,
wenn die Klappe geschlossen werden soll, vorher den Kantenschutz entfernen.
Ironie aus.
Wir sind nun seit 4 Tagen stolz mit der First Edition unterwegs und sicher noch in der Lernkurve.
Erstmal, er fährt sich spitzenmäßig und ich bin sehr zufrieden. Allerdings sind auch einige Dinge, die tatsächlich "nerven" rund um den Travelassistenten.
In unserer Umgebung wurden vor einiger Zeit einige Landstraßen renoviert. Die 40er Schilder stehen noch und sind mit orangenem Klebeband "durchgestrichen", und ein paar Meter davor steht meist das eigentliche 70er Schild, bzw dessen Aufhebung (d.h. 100 erlaubt). Obwohl die zahlreichen vergessenenen 40er Schilder schon dicht hinter Gras stehen, ist die Kamera der Verkehrszeichenerkennung doch so gut, dass die 40 zuverlässig erkannt werden. Nur ist das breite orange Klebeband kein offizielles Verkehrszeichen.....
Und der Travelassistent ist natürlich überfordert, geschweige denn die Hinterherfahrenden, die durch meine ständige Änderung der Geschwindigkeit, obwohl 70 bzw 100 erlaubt ist viel Geduld bräuchten. Einmal sogar mit sportlicher Bremsung, bei der zum Glück niemand hinter mir war....
Das fühlt sich gar nicht gut an, und man möchte diese eigentliche gute Erfindung ständig ausgeschaltet lassen.....
Ebenso nervig und genauso gefährlich ist, wenn man mit TA unterwegs ist und in einer verkehrsberuhigten Zone wohnt. Man kommt erst mit den korrekt erkannten 30 km/h an, dann wird zwar 5 angezeigt, aber Elroq beschleunigt auf 50! Das geht gar nicht!
Schön wäre, wenn das Fahrzeug einfach das "Gas" wegnimmt statt zu beschleunigen, wenn es ein blaues Schild zur Ankündigung einer Verkehrsberuhigten Zone sieht.
Ich verstehe zwar die Ursachen dieses "interessanten" Verhaltens, aber es nervt, dass man diesen Sicherheitsfeatures nicht vertrauen kann, schon gar nicht, wenn es drauf ankommt.
Probleme über Probleme
Das Thema heißt "Was nervt euch an eurem Elroq", oder?
KÖNNTE sein, dass in diesem Thread "Probleme" (vermutlich nicht für alle Fahrer gleich gewichtet) angesprochen werden.
Nur ne Vermutung. Falls das "nervt", einfach nicht in diesen Thread gehen. Ist ja schon fast wie in Tesla-Foren. Meine Güte.
Das Thema heißt "Was nervt euch an eurem Elroq", oder?
KÖNNTE sein, dass in diesem Thread "Probleme" (vermutlich nicht für alle Fahrer gleich gewichtet) angesprochen werden.
Nur ne Vermutung. Falls das "nervt", einfach nicht in diesen Thread gehen. Ist ja schon fast wie in Tesla-Foren. Meine Güte.
Ich hätte nicht erwartet, dass innerhalb kurzer Zeit schon fast 40 Seiten über Probleme geschrieben wird. Für mich ist der Elroq ein BEV mit deutlich überwiegenden positiven Dingen.
Eigentlich wäre dieses Thema deutlich kürzer, wenn hier wirklich nur von Elroqfahrern berichtet wird.