Dashcam-Einbau

  • Wenn ich es richtig verstanden habe, liegen die Kabel in der A-Säule (die waren auch rausgeclippt, wie Du schon erwähnt hast und festgezurrt) runter zum Sicherungskasten und entlang im Dachhimmel bis hinten für die Kamera am Heck.

  • meine Kamera habe ich ja direkt von der Werkstatt vor Abholung einbauen lassen.

    Oha! Spannend. Hatte nämlich dieselbe Idee. Würde meine simple VIOFO (nur für vorne) gerne mitnehmen in den Elroq wenn er geliefert wird. Ich gucke so gut wie nie auf die Aufnahmen, hab sie nur für den Fall der Fälle. Was wäre denn nach Deiner Erfahrung so ein üblicher Preis für die Verkabelung beim Händler? Lieben Dank schon jetzt und schönes Wochenende!

  • Daniel737 - ich kann nur für die Schweiz und meine Werkstatt sprechen 🤓… Zeitaufwand war zweieinhalb Stunden mit Heckkamera und Hardwire-Kit, abgerechnet wurden 450 CHF.

  • Bei Interesse kann ich euch gerne was über Einbau + Qualität berichten

    oh ja Bitte -

    das sieht ja echt Klasse aus und wenn das mit der Stromversorgung wirklich so klappt , wird das Teil gekauft

  • Ich mache Euch mal kurz den Link rein zur FitCamX.


    Meine grössten Kritikpunkte:

    - Die Knöpfe sind eher schlecht zu erreichen (zB. Video schützen)

    - Keine Spracherkennung (zB. Video schützen, WiFi aktivieren)

    - Wifi nur 2.4Ghz (wenn Ihr 4K aufnehmt, dann dauert das Übertragen des Videos ewig)

    - Keine Info über den verbauten Bildprozessor, zB. Starvis2 (State-of-the-Art) oder ähnlich


    Bild- oder App-Qualität kann ich nicht beurteilen, da ich aus obigen Gründen das Ding nicht genommen habe. Parking Mode wird vermutlich nur mit Hardwire-Kit funktionieren, da der Anschluss am Spiegel mit Busruhe keinen Strom mehr bekommt. Immerhin gibt es die jetzt mit Heckkamera, dass war damals, als ich schaute, auch noch nicht der Fall.


    Andere Hersteller haben bereits sogenannte Privacy-Mode-Einstellungen in Ihren Modellen, das ist eine etwas datenschutzfreundlichere Aufnahmeeinstellung. Anstatt die Kamera komplett vollzuhauen mit Videos, existieren immer nur 3 Aufnahmen zu je einer Minute. Geschützte Videos bleiben erhalten. Ist man in einem Land unterwegs, dass da eher unentspannt mit ist (meine Österreich ist so eines), dann gibt es nicht ganz so viel Ärger im Falle des Falles. (Ich wurde in 5 Jahren mit Dashcam noch nie kontrolliert.)

  • Das hängt nur von Deinem Budget ab, passen werden alle Kameras. Schaue mal hier rein, der Leon von DDG als auch Sascha von Fahrnünftig bringen regelmässig Tests:


    Leon DDG

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sascha Fahrnünftig

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn Dashcam kaufen, dann eine etwas höherpreisige, alles, was "günstig" angeboten wird, ist halt auch günstig. Empfehlung von meiner Seite: Viofo oder Vantrue, einige schwören auch auf Garmin.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()