Poltern bei leichten Fahrbahnunebenheiten

  • Die Vermutung des Mechanikers waren irgendwelche Clips im Kofferraum oder der Heckklappe.

    Hmmm, das gibt da eine Rückrufaktion wegen der Heckklappe und Gummipuffern. Nicht alle Fahrzeuge sind betroffen, ich kann heute Abend mal schauen, welche TPI es war, dann kannst Du da nochmal fragen. Weiss aber nicht im Detail, was da alles Symptome sein können.

  • Doch, doch, über erWin kannst Du auch als Dritter Einsicht in die TPI bekommen. Bei Registrierung sicherstellen, dass Du angibst "gewerblich" zu sein. Eine UID muss nicht angegeben werden.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Richtig, 7 EUR + MwSt für 1 Stunde Zugang. Das kaufe ich meistens und ist ausreichend lange, um die Einträge zu durchsuchen.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • TPI war 2078160 mit Service Aktion 55NN - Bei einigen Elroq-Modellen aus einem begrenzten Produktionszeitraum wurden der fünfte Türkugelszapfen aufgrund eines Herstellungsfehlers zu stark angezogen.


    Leider steht nicht, was es für Auswirkungen hat. Meiner wurde die dritte März-Woche gebaut, der Ur-Poster hier ist somit nicht betroffen.

  • beim Fahren durch die Stadt (30-50 km/h) sind leichten Fahrbahnunebenheiten bei mein Elroq 85 doch relativ deutlich zu spüren. Ich bin da etwas überrascht / enttäuscht. Nach den vielen guten Rezensionen im Internet hätte ich da mehr Komfort erwartet.


    Ich habe eine Elroq 85 mit 19 Zoll Regulus Felgen, Sport Paket und DCC (kein Sportline).


    Wenn ich auf den "Comfort" Modus umschaltet wird es minimal besser.

    Die Erfahrung kann ich bestätigen.

  • Das macht mein Enyaq leider auch. Er hoppelt und zittert über jede noch so kleine Unebenheit auf der Straße und wummert dabei auch noch gleichzeitig den Innenraum voll wie ein Subwoofer. Fürchterlich. Alles mit DCC in Max-Komfort.


    Schade, scheinbar ist der Elroq dann doch wieder nicht besser als ich hoffte und so oft mitbekommen habe.


    Ich traue mich kaum eine Probefahrt vom Elroq zu machen…

  • Hallo Steffen, eventuell lässt sich mein Problem in deine Richtung einordnen. Wenn ich mit circa 110 bis 130 KMH über die Betonplatten der Autobahn fahre, fängt es im Heck an zu wippen. Den Passagieren auf der Rücksitzbank sieht man diese Schwingungen deutlich an. Sie sind unangenehm.Ich schätze mal die Frequenz liegt bei 3-5 Hz, also 3-5 mal pro Sekunde. Nun zu weiteren Bedingungen, bei denen dieses Phänomen auftritt:

    1. Kofferraum beladen mit Koffer und Taschen und noch weiterem Kleinzeug

    2. zwei durchschnittliche Erwachsene Personen auf der Rücksitzbank

    3. Elroq 85 mit originalen 21 Zoll Sommerreifen ohne DCC und Allrad, Luftdruck, wie vorgeschrieben, ca 10.000km Gesamtfahrleistung

    4. neue BAB (z.B. A4) mit Stößen zwischen den Platten

    5. bei Erhöhung der Geschwindigkeit zum Beispiel auf 170 KMH verringert sich das Problem (Frequenz steigt, Auslenkung der Schwingung sinkt)

    6. auf Asphalt läuft das Auto bei jeder Geschwindigkeit wie auf Schienen

    Ist

    Ist es ein Resonanzverhalten des Fahrwerkes? Habt ihr so etwas auch? Und wer hat eine Idee, wie man das verbessern kann?