Zeitgesteuertes Laden ohne Funktion

  • Nein, Du musst das Kabel nicht neu verbinden. Du kannst das Laden auch aus der App heraus wieder starten. Vereinfacht, muss immer die Seite das Laden neu starten, dass es zuvor beendet hat. Wenn Du in der App beendest, hat das Auto das Laden beendet, dann muss (und kann) auch das Auto das Laden wieder starten. Neu Verbinden muss man nur, wenn die Wallbox das Laden unterbrochen hat, *und* man keine Kontrolle über die WB hat, um es auch von dort wieder neu zu starten. Dann ist die einzige Option das Kabel.

  • Nein, Du musst das Kabel nicht neu verbinden. Du kannst das Laden auch aus der App heraus wieder starten. Vereinfacht, muss immer die Seite das Laden neu starten, dass es zuvor beendet hat. Wenn Du in der App beendest, hat das Auto das Laden beendet, dann muss (und kann) auch das Auto das Laden wieder starten. Neu Verbinden muss man nur, wenn die Wallbox das Laden unterbrochen hat, *und* man keine Kontrolle über die WB hat, um es auch von dort wieder neu zu starten. Dann ist die einzige Option das Kabel.

    Verstehe ich das so richtig?

    Deine Wallbox ist eigentlich "doof". Du steckst nur das Ladekabel an den Elroq. Dann sagt Du dem Elroq "sofort Laden" , unterbrichst aber das Laden über die APP und wartest bis deine PV Anlage Strom produziert und schaltest dann per APP das Laden wieder zu.

    Korrekt? :)

  • Verstehe ich das so richtig?

    Deine Wallbox ist eigentlich "doof". Du steckst nur das Ladekabel an den Elroq. Dann sagt Du dem Elroq "sofort Laden" , unterbrichst aber das Laden über die APP und wartest bis deine PV Anlage Strom produziert und schaltest dann per APP das Laden wieder zu.

    Korrekt? :)

    Meine Wallbox ist bewusst "teildoof". Ich habe die Option, dass die Wallbox die Ladung erst freigeben muss absichtlich abgeschaltet. Ansonsten kann meine Wallbox die Stromstärke nach der PV richten. Sie steuert also nur wieviel Strom sie anbietet (minimal eben 6A), aber nicht ob überhaupt.

    Wenn jetzt von der PV gar nicht mehr genug kommt, und ich das so eingestellt habe, dann schaltet mein Home Assistant das Laden über die Integration des Auto ab, und wenn wieder genug Strom da ist, darüber auch wieder an.

  • Meine Wallbox ist bewusst "teildoof". Ich habe die Option, dass die Wallbox die Ladung erst freigeben muss absichtlich abgeschaltet. Ansonsten kann meine Wallbox die Stromstärke nach der PV richten. Sie steuert also nur wieviel Strom sie anbietet (minimal eben 6A), aber nicht ob überhaupt.

    Wenn jetzt von der PV gar nicht mehr genug kommt, und ich das so eingestellt habe, dann schaltet mein Home Assistant das Laden über die Integration des Auto ab, und wenn wieder genug Strom da ist, darüber auch wieder an.

    OK, hört sich aber schon nach einer "intelligenten" Steuerung an.

    Mir geht es weniger um die Wallbox sondern mehr um die Skoda APP, was die zu Leisten im Stande ist.

    Ich habe nur eine "doofe" Wallbox. Meine Steuerung wird die Skoda APP in Verbindung mit meiner SMA APP sein.

    Wenn unser Auto also zuhause steht, während ich im Büro bin, schaue ich halt über die SMA APP was unsere PV Anlage liefert. Wenn es sich lohnt möchte ich dann halt über die Skoda APP das laden zu- aber auch abschalten.

    Die Intelligenz ist also nur mein Gehirn :) .

    Home Assistent hört sich sehr interessant an, habe noch gar keine Berührungspunkte damit. Werde mich da mal so ganz langsam rantasten.

  • Wenn du unterwegs bist und dein Auto zuhause an der Wallbox steht, dann kannst du doch über die SMA App das laden starten und den Ladevorgang beenden.

    Screenshot_20250812_081323_SMA Energy.jpg

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Wenn du unterwegs bist und dein Auto zuhause an der Wallbox steht, dann kannst du doch über die SMA App das laden starten und den Ladevorgang beenden.

    Screenshot_20250812_081323_SMA Energy.jpg

    Leider nein, es steckt hier keinerlei Intelligenz hinter. Wechselrichter SMA Sunny Boy, nicht smart, lediglich der Ertrag wird visualisiert, abrufbar über die SMA APP. Kein Speicher, Wallbox ist eine ganz einfache ABL eMH1, keine Regelungsmöglichkeit.

    Darum ist es halt so entscheidend was die Skoda APP leistet.

    Reicht ja aus, das ich aus der Ferne Laden zu- und abschalten kann. Den Rest mache ich erstmal vom Büro aus.


    Unsere PV ist mittlerweile 15 Jahre alt, damals hab ich mir über E-Fahrzeuge, Speicher etc. noch keine Gedanken gemacht.

    Wenn 2030 die Förderung wegfällt schaut das natürlich anders aus, dann werden wir auch nenn Speicher und einen Hybridwechselrichter und die Intelligente Wallbox bekommen. Momentan noch nicht.

  • Vermutlich wird dir in der SMA-APP der Reiter " Elektromobilität" nicht angeboten, da du keine SMA-Wallbox hast.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Genau, so muß in meiner Konstellation das Zu- uns Abschalten per Skoda APP erfolgen! Was ja auch geht, hoffe ich!


    Habe ich auch so gemacht als wir für 1 Jahr den Fiat 500E hatten

    Solange die Skoda App funktioniert (Verbindung/Netz - Aussenstellplatz oder Tiefgarage), kannst Du darüber auch den Ladevorgang irgendwo starten und beenden. So habe ich es über eine CEE Dose am Anfang auch gemacht.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Leider nein, es steckt hier keinerlei Intelligenz hinter. Wechselrichter SMA Sunny Boy, nicht smart, lediglich der Ertrag wird visualisiert, abrufbar über die SMA APP. Kein Speicher, Wallbox ist eine ganz einfache ABL eMH1, keine Regelungsmöglichkeit.

    Doch, die ABL kann man durchaus regeln, über Modbus und RS485 (seriell), oder über einen RS485 to Ethernet Adapter. Ist Bastelei, aber geht.