Elroq 85 - erstes Fazit

  • Ich hatte die "Massagefunktion" in meinem Golf. Das ist wenn man genau an der Stelle im Rücken ein Problemchen hat ganz nett. Auch bei längerer Fahrt oder im Stau kann das ganz angenehm sein, wenn der untere Rücken mal etwas bewegt wird. Man kann das aber nicht mit anderen Herstellern vergleichen die zusätzlichen Massagemotoren in die Sitze einbauen. Daher bin ich auch nicht traurig, das meiner das nicht mehr hat.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • ohne Garage ist, im Winter früh zur Arbeit muss oder auch 14stündige Reisen in den Urlaub hat, sieht man das beides anders

    So siehts aus, dem kann ich nur beipflichten, wie den allermeisten Wahrnehmungen Deines Eröffnungsposts auch. Vielen Dank für die ausführliche Verschriftlichung deiner Eindrücke und viel Spaß weiterhin mit dem Auto.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Hi, danke erstmal.

    Man spürt die Massagesitze deutlich, aber es gibt keine Einstellmöglichkeiten oder verschiedenen Programme (unser Renault Espace Initiale hatte die). Allerdings kann man die Lordosenstütze in der Höhe verstellen, was ich gestern erst gelesen habe. Damit kann man sie wahrscheinlich auf die für sich selbst passende Höhe setzen und sie dort massieren lassen. Ich hatte nämlich einen leichten Hexenschuss morgens vor der Rückfahrt und hätte das etwas zielgenauer gebrauchen können. Ich werde das heute mal testen.


    Beheizbare Sitze und Massagesitze habe ich früher völlig überflüssig und dekadent gefunden. Aber wenn man ohne Garage ist, im Winter früh zur Arbeit muss oder auch 14stündige Reisen in den Urlaub hat, sieht man das beides anders… :)


    Hi,

    ich hatte gestern Abend die Möglichkeit die Massagefunktion zu testen und ich muss sagen, dass ich extrem enttäuscht bin.

    Schulnote 6.


    Vielleicht habe ich es auch falsch eingestellt, aber ich hatte die Lordosenstütze sehr stark eingestellt, sodass der Rücken wirklich anliegt. Wenn man nun die Massagefunktion am Sitz startet, ist es, als würde jemand mit 2 Daumen leicht in den einen Bereich drücken. Ich habe den Verkäufer 2x gefragt, ob die Massagefuntion überhaupt an sei.


    Im Polestar 3 war diese deutlich zu spüren, als wenn jemand mit den Handballen den Rücken hoch und runter fährt. Oder diese Hydro Massagen. Es gab mehrere Programme.


    Aber wegen des Head-up display werde ich trotzdem das Advanced Paket nehmen. 🙈

  • Diese Woche die erste längere Fahrt ( Urlaub ) und dem Auto das erste Mal richtig auf dem "Zahn" gefühlt. Fazit für das wohl aktuell meistens gelobte Auto aus dem Konzern ernüchternd.


    Direkt nach dem losfahren hat sich das Navi "aufgehängt" ( toller Start ), die Zieleingabe mit Sprachbedienung ist teilweise ein Witz. Während man im Navi von Tesla und auch von meinem vorherigen Volvo einfach das Ziel ( Sehenswürdigkeit ) sagen könnte ohne explizite Adresse findet der Skoda die Adresse überhaupt nicht oder er sucht "ein Sonderziel in der Nähe" das man dann wenn wenn man Glück hat und es wird angezeigt auswählen darf. Vor ein paar Wochen hat er Konsequent eine Adresse in die Schweiz verweigert per Sprachbedienung anzunehmen und 10 Minuten permanent "die Route berechnet" ohne das Ziel zu finden und dann abgebrochen. Eingabe per Hand ging aber, komischerweise hat er das Ziel aber in der Zeile korrekt bei der Sprachbedienung erkannt.


    Verbrauch ist wenn man wirklich sparsam fahren WILL absolut in Ordnung allerdings steigt er unter Last ( etwas schärfer gefahren oder z.b. bergige Strecken ) exorbitant an.


    Der TA macht seine Sache meines Erachtens sehr gut und ehrlicherweise muss man sagen das Auto fährt deutlich leiser als meine bisherigen E-Autos ( Tesla und Volvo ) extrem wenig Windergeräusche und angenehmes Abrollen auf mit den Ganzjahresreifen.


    Unterm Strich finde ich die Bedienung / Software im Vergleich zu dem was ich bisher hatte erschreckend Schwach.


    Bedienung / Software beide (Tesla Volvo) besser

    Verbrauch / Effizienz Tesla klarer Sieger

    Verarbeitung / Qualität Tesla letzter, Skoda bedingt durch die bessere Dämmung leicht besser als der Volvo.

    Platzangebot Skoda spürbar luftiger als der Volvo und nur etwas weniger als ein deutlich größeres Model Y


    Ladeplanung ist umständlich im Untermenü verschachtelt und man sieht nicht auf den ersten Blick die Restreichweite bei Ankunft dazu kein Filter für Ladesäulenanbieter und wenn man wie ich auf Langstrecke mit Tesla und EnBW oder Ewe Go Säulen arbeiten will und muss umständlich sortieren.


    Unterm Strich ist mir der Hype um den Skoda etwas zu groß. Der Volvo (C40) ist trotz nachteiliger Verbrenner Plattform und Präsentation in 2021 ein erstaunlich gutes Auto was als Neuwagen leider preislich komplett abgehoben ist und dies wohl auch den Erfolg maßgeblich verhindert.

  • Danke für dein Fazit. Nicht alles kann ich aus meiner Wahrnehmung bestätigen, macht aber auch nichts.


    Kritik lese ich jetzt nur an zwei Punkten raus: einmal der, wie du sagst, "exorbitante" Verbrauch unter Last (der Volvo C/XC/EC/EX 40 wird da aber schon nochmal schlechter sein?), und einmal die schlechtere Software? Zum Verbrauch habe ich noch nichts Negatives gelesen, das mit der Software passt aber ja ganz gut zu dem was man sonst auch liest.


    Der fehlende Anbieterfilter in der Ladeplanung ist ja regelmäßiger und deutlicher Kritikpunkt von Allen, die sich näher damit befasst haben. Wie sieht es da denn bei den Autos aus die du zum Vergleich rangezogen hast. Kann der Volvo das? Ich vermute der Tesla kann es quasi nicht, weil er eh nur Tesla Ladestationen einplanen kann? Oder geht da mittlerweile mehr?


    Ist die Sprachsteuerung im Volvo besser?


    Ansonsten muss man halt schon sagen, dass der Elroq von den drei genannten Fahrzeugen das "Günstigste" ist. Es wundert mich nicht, dass man es irgendwo merkt.


    Der Volvo ist, wie du schon sagst, preislich einfach bekloppt, da liegen bei aktuellen Rabatten schnell 10.000-15.000€ dazwischen. Schade, ich hätte den eigentlich gerne gehabt, auch wenn mir der Touchscreen irgendwie etwas arg ruckelig vorkam. War aber auch ein etwas älteres Auto das ich getestet hatte, vielleicht gabs da mal ein Hardware-Upgrade.


    Das Model Y fängt als Standard Range ohne alles bei 46k€ an, dafür bekommt man bei den aktuellen Rabatten einen Elroq 85 Sportline mit Max-, Winter- und Sport-Paket, Anhängerkupplung und Wärmepumpe. Lässt man vielleicht das ein oder andere Weg, kann man mit dem gegenüber Basis-Tesla gesparten Geld schon mal richtig dekadent Urlaub machen.


    Zum Hype würde ich sagen, der Hype ist nur so groß, wie man Hypes an sich heranlässt. Wer sich Carmaniac oder ähnliches auf Youtube reinzieht, und für dessen "Art" empfänglich ist, wird bei jedem Auto in den Hype geraten. Wer bei der Probefahrt bei jedem Auto nach dem Haar in der Suppe sucht, wird dafür nie ein Auto finden, das den Ansprüchen genügt.


    Wenn man sich genauer damit beschäftigt, weiß man, dass der Elroq nichts ist, was es im VW-Konzern nicht schon vorher gab, nur auf eine neue Art verpackt. Warum da so ein Tamtam darum gemacht wurde, und groß getitelt wurde "dieses Auto wird alles verändern!!!11einself", habe ich noch nie verstanden.

  • Bevor ich mir den EX30 kaufe, würde ich zuvor 5 Elroqs kaufen :P

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Produktion ab 28.8.2025 (Modelljahr 2026?)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?

  • Ich finde die Navigation allgemein akzeptabel. Allerdings vergleichst du hier das VW System mit zwei Google Maps Navigationen und das bleibt aktuell und auch in Zukunft wohl unangetastet. Kann man aber dank Android Auto auch haben und funktioniert bei mir bislang absolut zuverlässig.

    Bzgl. Verbrauch bin ich total begeistert vom Elroq. Natürlich ist ein Model 3 mit dem niedrigeren CW Wert besser, logisch...


    Das wirklich einzige was mich richtig anpisst ist die Qualität des Soundsystem. Und das leichte Rauschen im Signal - da bin ich aber anscheinend der einzige der davon betroffen ist bzw. der das merkt 🤷‍♂️😂

  • Das wirklich einzige was mich richtig anpisst ist die Qualität des Soundsystem. Und das leichte Rauschen im Signal - da bin ich aber anscheinend der einzige der davon betroffen ist bzw. der das merkt 🤷‍♂️😂

    Das Soundsystem ist in Ordnung. Wenn man aber bedenkt, dass da Canton dran steht, ist es im Vergleich unterirdisch. In welcher Situation tritt denn das Rauschen auf?