Wer häkelt die Vorhänge(?
Übernachten im Elroq
-
-
-
-
Finde deine Umsetzung eigentlich gut. Nur, du musst ja auch die Kisten, Polster etc. auch mitnehmen, und wenn man übernachtet hat man meist auch noch Gepäck dabei. Mir wäre das deutlich zu umständlich und würde mich für ein oder zwei Nächte eher in einer Pension oder so einmieten
Hast du absolut recht, aber wenn wir im Auto pennen, sind wir nur zu Zweit, somit also deutlich genug Platz - die Kisten können ja als Stauraum mit genutzt werden und der Rest nimmt wirklich flach liegend nicht viel weg....
Grundsätzlich bin ich auch eher ein Freund von Pensionen o.ä., aber es gibt halt immer mal Dinge, wo es die nicht gibt (spontane Nachtwanderung im Harz, wo oben am Berg ein Sekt oder zwei getrunken werden und fahren nicht mehr schlau ist), Eine größere Feier in der Botanik, wo man auch nicht mehr fahren möchte... ist halt nur für eine Nacht, aber für DIE dann für günstig Geld gut vorbereitet zu sein ist ein feines Gefühl -
.....
Dann Matraze oder Gartenmöbel-Liegepolster drauf und tadaaaaa..... 1,95 x 1,25 Liegefläche. 😀
Perfekt für 2 Personen und 1-2 Nächte, dann könnte es irgendwann nervig werden.
Wie kommst Du eigentlich suf 1,25 ? Ich dachte der Kofferraum ist nur 1,05 breit?
-
Wie kommst Du eigentlich suf 1,25 ? Ich dachte der Kofferraum ist nur 1,05 breit?
Da hast du recht... das ist die Verjüngung an den Radkästen und die dahinter liegenden Fächer, aber weiter vorn bei der umgeklappten Rückbank zwischen den Türen, da ist die Breite etwas mehr als 1,25... das ist für die Bauplatte interessant 😉
Wo die Beine sind, ist der Platz relativ unwichtig.... aber klar, für die LuMa oder ähnliches natürlich wieder wichtig
-
Update:
Es hat hervorragend geklappt!Ich habe im Baumarkt zwei Stapelboxen 300x400x220 mm (L x B x H) gekauft, die optimal hinter den Vordersitzen platziert werden können - die Höhe ist so perfekt, dass die stabile QBoard-Bauplatte (600x1200x20) so auf
Hi. Das sieht cool aus. Ich muss auch so 1 bis 3 mal im Jahr bei Radrennen in der Natur (Nürburgring oder auf der Schwäbischen Alb) im Auto übernachten.
Im Enyaq ging das so, im Elroq muss ich die Kante zum Kofferraum überbrücken.
Da ich alleine schlafe würde ich mir eine 2000x600x?? Platte hinter den Beifahrersitz "längs" packen und entsprechend unterfüttern.
Beim Einstieg bzw "aufstehen" kniee ich dann sehr punktuell auf der Qboard Platte. Hält die das aus? Und wie dick sollte die dann deiner Meinung nach sein?
Oder lieber Spanplatte/OSB?
Ich würde die evtl in der Mitte teilen, damit ich sie während der Fahrt zusammengeklappt im Kofferraum transportieren kann.
Und mit Bettlaken beziehen, bedanken.
-
Hi. Das sieht cool aus. Ich muss auch so 1 bis 3 mal im Jahr bei Radrennen in der Natur (Nürburgring oder auf der Schwäbischen Alb) im Auto übernachten.
Im Enyaq ging das so, im Elroq muss ich die Kante zum Kofferraum überbrücken.
Da ich alleine schlafe würde ich mir eine 2000x600x?? Platte hinter den Beifahrersitz "längs" packen und entsprechend unterfüttern.
Beim Einstieg bzw "aufstehen" kniee ich dann sehr punktuell auf der Qboard Platte. Hält die das aus? Und wie dick sollte die dann deiner Meinung nach sein?
Oder lieber Spanplatte/OSB?
Ich würde die evtl in der Mitte teilen, damit ich sie während der Fahrt zusammengeklappt im Kofferraum transportieren kann.
Und mit Bettlaken beziehen, bedanken.
Ich hatte auch gedacht, dass die Platte stark belastet würde, aber in der Tat ist man mit dem Gewicht gar nur auf der umgeklappten Rückenlehne, zumal es ja (hoffentlich) gut unterfüttert ist....
Die Platten sind schon super stabil, aber ich habe noch keine "hart getestet".
Ich habe 20 mm und denke das reicht, im Zweifel nimmst du 30mm?
Habe die Platte noch mit nem alten Leibenbettlaken (weich, aber super stabil) umwickelt, um jedwede Kratzer trotz Kantenschutz) im Keim zu ersticken.
OSB hatte ich auch überlegt, aber eben deutlich schwerer/unhandlicher...
-
naja, ich lege sie ja vom Ende der Rückenlehne des Beifahrersitzes bis zur Kofferraumklappe.
Da muss ich dann schon knien, wenn ich mich hinlegen oder mich umdrehen. Aber ich war gestern im Baumarkt und hab mal getestet.
Ich werde wohl im Kofferraum eine dickere Platte nehmen, um den Höhenunterschied zur Rückbank auszugleichen. Und dann auf der Rückenlehne der Rückbank eine dünnere bis zur Rückenlehne des Beifahrersitzes.
So habe ich 2 Platten mit ca 1m Länge, die ich dann auch während der Fahrt im Kofferraum transportieren kann und vor Ort mein Bett bau.
Kannst du mir die Höhe vom Fußboden bis Unterkante der Platte im Fußraum sagen? Dann kann ich mal gucken, ob ich das auch mit Samla Kisten füllen kann.
Danke
-
Ach da meinst du knien... ja, der Höhenunterschied ist bei mir zunächst mit Matten ausgelegt, ich mehr in der Tat nur den Leerraum am Kopfende über dem Fußraum... da reicht wie du sagst ne dünnere... dann ist wenigstens DER Höhenunterschied auf der umgeklappten Rückenlehne schon mal nicht unnötig hoch...
Meine zwei Stapelboxen sind in Summe 45 cm hoch, stehen auf der Allwetter-Gummimatte und ragen so etwa 1 cm über die Mittelarmlehne, damit da nichts eindrückt. Am Besten misst du aber selbst nochmal... bin km Urlaub und habe gerade keinen Zollstock parat....