Test Adaptiver Tempomat VW id.7 vs. NIO El6

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der prädivktiv-adaptive Tempomat war für mich der ausschlaggebende Grund für den Elroq gegenüber dem Ioniq 5 den ich in der Woche davor Probegefahren bin.


    Als Ergänzung zum Video muss ich aber sagen, dass der pACC bei mir keine Skrupel hat rechts zu überholen, so wie es der Nio im Video getan hat. Manchmal erkennt er das Auto auf der Spur links voraus, meistens aber nicht und will mutig daran vorbeifahren.

  • der pACC bei mir keine Skrupel hat rechts zu überholen, so wie es der Nio im Video getan hat. Manchmal erkennt er das Auto auf der Spur links voraus, meistens aber nicht und will mutig daran vorbeifahren.

    Mein Eindruck ist, dass das eigentlich recht zuverlässig/in der Regel funktioniert und ich ihn nur durch einen leichten Druck aufs Gaspedal dazu überreden kann, die Verkehrsregeln zu brechen und rechts zu überholen.


    Aber kommt sicherlich auch auf die Situation an.

    Land: Deutschland

  • Das pACC im Elroq ist schon Top!


    Anmerkungen zum Video:

    Es funktioniert natürlich auch ohne eine aktive Routenführung im Navi. Es weiss, auf welcher Strasse man sich befindet und dass eine Kurve oder ein Kreisverkehr kommt und reagiert entsprechend. Blinkt man, geht es davon aus, dass man abbiegen will.

    Das mit dem Tempo 40 ohne Schild anstatt 50 liegt natürlich an vermutlich alten Daten im Navi. nicht an einer fehlerhaften Schildererkennung.

    Das System im Nio würde mich wahnsinnig machen. Das ist unbrauchbar bis gefährlich! :thumbdown:


    Die korrekte Erkennung mit entsprechender Reaktion kann aber auch zu gefährlichen Situationen führen. Habe ich letztens auf der Autobahn erlebt. Tempolimit per Schilderbrücke 120. Auto fährt 120. Nächste Schilderbrücke 60 wegen Staugefahr. Auto reduziert relativ zügig (kein hartes Bremsen!) auf 60. Nachfolgender Verkehr kommt mit mindestens 120 in meiner Spur angerauscht, will die Spur wechseln, um auszuweichen. Die ist aber belegt mit einen ebenso zu schnellen Fahrzeug. Also in meiner Spur geblieben und in Richtung meines Kofferraums unterwegs! :huh:

    Ich habe das zum Glück im Rückspiegel im Blick gehabt und mal die 286 PS und 545 Nm kurz spurten lassen. Da war der Sicherheitsabstand gleich wieder hergestellt! 8) Das alles lief natürlich in Sekundenbruchteilen ab.

    Ich wäre vermutlich in Tempo 60 hinein gesegelt. pACC hat aber im Prinzip alles richtig gemacht. Die Nachfolgenden haben einfach gepennt und waren zu schnell!

    Ideal ist es wirklich, wenn das System nach korrekten Navidaten fährt. Dann gleitet es sanft passend in die neue Geschwindigkeit. Nur über Schildererkennung reagiert es halt relativ zügig.

  • Ideal ist es wirklich, wenn das System nach korrekten Navidaten fährt. Dann gleitet es sanft passend in die neue Geschwindigkeit. Nur über Schildererkennung reagiert es halt relativ zügig.

    Leider sind die Navidaten alles andere als korrekt! Hier wurden einfach falsche Annahmen von Here verwendet bzw. Zusatzschilder einfach nicht berücksichtig! :(

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Leider sind die Navidaten alles andere als korrekt! Hier wurden einfach falsche Annahmen von Here verwendet bzw. Zusatzschilder einfach nicht berücksichtig! :(

    So ist es! Mal ganz abgesehen von Streckenlimits, die nicht durch Schild aufgehoben werden. Alleine das ist ein sehr grosses Manko, für das der pACC nix kann.