Powerpass / Ionity / Renault / EnBW: Preisübersicht der Abomodelle

  • Und wieder war ich der Meinung, das Thema ist mal einen eigenen Eintrag wert. Da die Informationen bisher recht verstreut hier im Forum als auch im Netz zu finden sind, dachte ich mir, ich mache mal einen Mastereintrag, wo man schnell einen leicht zu findenden Überblick hat (insbesondere für die BEV-Neulinge). :/


    Meines Erachtens sind die im Titel genannten 4 großen Anbieter die aktuell interessantesten Abomodelle in DE für die Langstrecke und Auslandsfahrten mit eurem Elroq.

    Mir missfiel auch, dass die Preisinformationen nur mit etwas Mühe bei jedem Anbieter einzeln abrufbar sind (und bei Fremdwährungsländern auch nicht in EUR). Also dachte ich mir, ich mach (mal wieder) eine Tabelle. ;)


    Es ist nämlich nicht zwangsläufig so, dass der niedrigste Monatspreis (bei Renault) automatisch das beste Gesamtangebot darstellt. Je nachdem, wo man im Urlaub verweilt, kann es da schon größere Unterschiede geben und es kann sich auszahlen, doch etwas mehr Grundgebühr zu bezahlen, dafür aber von einem niedrigeren kWh-Preis zu profitieren.

    Darüber hinaus ist der kWh-Preis von Powerpass und Ionity bei 4 Ländern nicht identisch: Bei Finnland, Estland und Litauen ist Ionity deutlich günstiger, bei Irland ist Powerpass etwas günstiger. Sind jetzt aber auch alles nicht die klassischen Urlaubsländer, die man mit dem eigenen Auto ansteuert.


    EnBW habe ich zusätzlich aufgenommen, weil es hier einfach sehr viele Stationen mit sehr vielen Ladepunkten in DE und AT gibt. In CZ sind sie (als PRE/ePoint) auch wesentlich häufiger vertreten als Ionity und eigentlich die einzige Möglichkeit günstiger zu laden, da der größte Anbieter CEZ sehr hohe Preise aufruft und es auch keine günstige Roaming-Alternative dort gibt.


    Generell gilt: Die Abos können monatsweise abgeschlossen und direkt wieder gekündigt werden, um sie nur für die Urlaubsfahrt(en) zu nutzen.


    Der Fokus bei der Übersicht liegt bewusst nur auf den Preisen für das Laden bei Ionity oder EnBW, da hier die Preise direkt vergleichbar und auch wirklich attraktiv sind (anders als z.B. bei den sogenannten "selected Partners" beim Powerpass Charge Premium-Tarif).


    Hier nun die Übersicht:


    pasted-from-clipboard.png


    Nachfolgend noch kurz entsprechende Verlinkungen zu den einzelnen Anbieterseiten im Netz (der Abschluss erfolgt dann aber in der jeweiligen App auf dem Smartphone - darüber hinaus noch Infos, wie man als Skoda-Fahrer überhaupt (noch) an die Ladekarte von Renault kommen kann):


    Powerpass: https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/powerpass


    Ionity: https://www.ionity.eu/de/abonnements


    Renault Mobilize: https://www.renault.de/mobiliz…s/mobilize-ladekarte.html

    --> für die Bestellung der Mobilize Basic-Ladekarte (Voraussetzung für die optionale Buchung des späteren Intense-Abos) am besten hier die verschiedenen Möglichkeiten ab "Wichtige Anmerkungen für Nicht-Renault-Fahrer" ausprobieren (selbst habe ich es über die Variante "alte APK-Version" (z.B. V6.0.6) gelöst): https://www.mydealz.de/deals/m…rkwh-fr-029eurkwh-2524468


    EnBW: https://www.enbw.com/elektromo…adetarife#unterwegs-laden


    Ich selbst werde mir für unseren anstehenden Trip nach Thüringen, Polen und Tschechien im Juli/August den Powerpass Ultra holen (da ich dort noch Guthaben habe) und werde den Rest mit Freshmile abdecken (eigenes Thema hier im Forum: Link) oder auf die ad-hoc-Stationen (in DE) ausweichen (auch eigenes Thema: Link) - in Thüringen ist hier z.B. die TEAG sehr interessant und zahlreich vertreten. Optional werde ich evtl. spotan/kurzfristig auch noch EnBW abschließen, falls es mit Freshmile nicht so klappt, wie ich es mir erhoffe. Aber vermutlich wird es ohne gehen bzw. bringen einen die 59 Cent im kostenlosen Ladetarif S ja auch nicht gleich ins Armenhaus. ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von noizecreator ()

  • Ionity hat ja seit kurzem neben den Monats Abos Power und Motion auch Jahres Abos mit den Namen Power 365 und Motion 365 eingeführt. Diese sind aktuell attraktiv rabattiert.

    Ich habe gestern den Power 365 über die App abgeschlossen, hier wird auch im Bezahlvorgang 119,99 angezeigt. Erst auf der Rechnung stehen dann die korrekten 99,99. Ich hatte bisher das Monats Abo; dieses wurde fairerweise anteilig angerechnet.

    IMG_5247.png


    Ergänzung: passende Analyse von Speicher:

  • Interessant für ADAC-Mitglieder:


    ADAC e-Charge Preise:

    Der Preis an Aral pulse Ladepunkten liegt bei 55 Cent/kWh) und für das Roaming-Netz bei 75 Cent/kWh. Es fallen keine monatlichen Grundgebühren und an Aral pulse Ladepunkten keine Blockiergebühr an.


    Quelle: ADAC Homepage

  • 55 Cent ist okay, habe ich schon genutzt. Roaming ist viel zu teuer mit 75 Cent.

  • Ionity hat ja seit kurzem neben den Monats Abos Power und Motion auch Jahres Abos mit den Namen Power 365 und Motion 365 eingeführt. Diese sind aktuell attraktiv rabattiert.

    Ich habe gestern den Power 365 über die App abgeschlossen, hier wird auch im Bezahlvorgang 119,99 angezeigt. Erst auf der Rechnung stehen dann die korrekten 99,99. Ich hatte bisher das Monats Abo; dieses wurde fairerweise anteilig angerechnet.

    Dann doch lieber für 5 € im Monat und monatlich kündbar.

  • Dann doch lieber für 5 € im Monat und monatlich kündbar.

    Mein YL (Young Lady) gehört auch eher zu der sparsamen Sorte. Ich habe das Ionity-Abo für 4,99 / Monat laufen und bisher nur einmal kurz zum Antesten genutzt. Wenn ich die ~ 60 € im Jahr auf die Jahresleistung meines Leasings von 17.500 km umrechne, kostet mich das Abo, auch wenn ich es nicht einmal in Anspruch nehme lediglich 0,34 Ct /km. Selbst wenn ich das Jahres-Abo von 120,00 € / Jahr nehme, bewege ich mich auf < 1 Ct/km. Das geht dann schon fast an die Erbsenzählerei. Solange das bei mir mit dem Renault-Angebot noch funktioniert, lasse ich das laufen, danach würde ich dann wohl auf das Ionitiy-Jahresabo umschwenken. Die Ladeplanung ist dann schnell und einfach durchgeführt. Ansonsten lade ich entweder zu Hause oder in Hamm mit meiner mobilen Wallbox.

    Skoda Elroq 85 Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft, Zubehör: AHK

    Bestelldatum: 27.03.2025, Abholung: 25.09.2025

  • Mein YL (Young Lady) gehört auch eher zu der sparsamen Sorte. Ich habe das Ionity-Abo für 4,99 / Monat laufen und bisher nur einmal kurz zum Antesten genutzt. Wenn ich die ~ 60 € im Jahr auf die Jahresleistung meines Leasings von 17.500 km umrechne, kostet mich das Abo, auch wenn ich es nicht einmal in Anspruch nehme lediglich 0,34 Ct /km. Selbst wenn ich das Jahres-Abo von 120,00 € / Jahr nehme, bewege ich mich auf < 1 Ct/km. Das geht dann schon fast an die Erbsenzählerei. Solange das bei mir mit dem Renault-Angebot noch funktioniert, lasse ich das laufen, danach würde ich dann wohl auf das Ionitiy-Jahresabo umschwenken. Die Ladeplanung ist dann schnell und einfach durchgeführt. Ansonsten lade ich entweder zu Hause oder in Hamm mit meiner mobilen Wallbox.

    Mit 5 € im Monat ist das mobilize Abo gemeint. Einziger Nachteil, 39 Cent bei ionity bekommt man nur in D.