HI zusammen,
unser Elroq (ohne WP) hat bei heißen Temperaturen erst wenig, dann wenn es noch heißer wird keine Kühlleistung mehr durch die Klimaanlage. Eine Fehlermeldung gibt es dazu nicht. Eins vorweg den Thread Heizung / Klima? habe ich bereits gelesen, denke aber wir brauchen hierfür ein neues Thema da ich davon ausgehe, dass mehr betroffen sind.
In diversen Themen wurde schon über die Leistung der Klimaanlage diskutiert, von "bei mir funktioniert sie super gut" bis zu: Sie kühl zu wenig oder gar nicht. Bei mir ist alles 3 wahr. Wenn das Auto in der Tiefgarage stand und ich bei 27 Grad draußen ne halbe Stunde fahre, kühlt sie vom Start an stark und es kommt auch durchaus wenn man möchte 8 Grad kalte Luft aus den Ausströmern. Wenn das Fahrzeug aber bei 30 Grad in der Sonne stand, kommt auch nach vielen Minuten und Stunden keine Kalte Luft aus den Ausströmern oder bei wärmeren Temperaturen länger wenn es länger bewegt wird, wird die Kühlung immer weniger, bis sie ganz ausfällt.
Fehlermeldungen werden aber keine angezeigt.
In der Anleitung steht etwas davon dass,
"Eigenständige Abschaltung der Kühlanlage
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur kann sich die Kühlanlage automatisch ausschalten. Dadurch wird eine ausreichende Motorkühlung gewährleistet."
Das kann ich mir, da sie von Start aus, wenn das Auto in der Sonne stand irgendwie nicht vorstellen, auch glaube ich nicht, dass der Motor im Stadtverkehr ein Hitzeproblem hat.
ich habe nun oftmals von zu geringen Druck/Befüllungsstand ab Werk gelesen, das wäre auch meine erste Vermutung, ich habe deswegen am 11.07 einen Werkstatttermin.
1.) Gibt es beim Carscanner eine Möglichkeit den Wert Befüllungsstand/Druck auszulesen und hat jemand Referenzwerte?
2.) Hat jemand bei sich ein ähnliches Verhalten festgestellt?
3.) Könnte es sich hierbei um einen Serienfehler handeln (Befüllungsstand, Dichtungsring vergessen, ...)?
4.) Kann jemand bestätigten dass bei den aktuell heißen Temperaturen das Auto auch merklich kühlt wenn es paar Stunden in der prallen Sonne stand, oder gibt es hier tatsächlich Einschränkungen die mir al E-Neuling total unbewusst waren. Ich finde bei 38 Grad Außentemperatur längere Fahrten ohne Klima echt schwierig und gerade dann brauche ich sie, klar ist für mich ein aufgeheiztes Auto ist erst mal länger heiß, aber normalerweise kommt doch zumindest nach kurzer Zeit kühlere Luft.
5.) Weiß jemand wiue genau Klima, Motor und Akkukühlung technisch zusammenhängen? Ich war auch überrascht das zu lesen:
"Beim Laden mit Wechselstrom (AC) wird zuerst die Hochvoltbatterie geladen, erst dann setzt die Klimatisierung ein.
Wenn der sofortige Klimaanlagenanlauf beim Laden mit Wechselstrom (AC) eingeschaltet ist, dann erfolgt die Klimatisierung des Fahrzeugs während des Ladevorgangs.
Beim Laden mit Gleichstrom (DC) wird das Fahrzeug während des Ladevorgangs klimatisiert. Nach abgeschlossenem Ladevorgang wird der Klimatisierungsvorgang beendet oder mit Strom der Hochvoltbatterie fortgesetzt"
Vielleicht ja auch ggf. ein Thema für Speicher ? So klassisches Sommertechnikthema
freue mich auf den Austausch.