EnBW - Wer ist Partner?

  • Zu meiner Überraschung habe ich letztens festgestellt, dass ich mit enbw an ionity säulen zu 59ct laden kann.

    Nun ist deren hypernet ja recht groß - wie erfahre ich denn am besten, wer da alles teilnimmt, dh wo ich den günstigen enbw preis bekomme?

  • Das geht nur mit der App von EnBW. Dort siehst Du die aktuellen Preise und alle möglichen Ladestationen.


    In der App hast Du diverse Filter mit denen Du unter anderem nur eigene EnBW Stationen anzeigen lassen kannst oder nur Stationen mit einem bestimmten Preis.


    EnBW hat gerade eine Sommeraktion bei Ionity für 59ct, normalerweise kostet es mehr. Also Vorsicht walten lassen, wenn Du nicht böse Überraschungen erleben möchtest.

  • Was EnBW genau als HyperNetz bezeichnet, weiss ich leider nicht. Kann schon sein, dass EnBW alles zusammen zählt, wo deren App/Ladekarte funktioniert. Grundsätzlich bekommst Du aber nur bei den EnBW eigenen Säulen den "guten" EnBW-Tarif. Bei anderen Ladesäulen geht es schnell auch mal auf 89ct.


    Die EnBW-Säulen haben immer den blauen Blitz im Symbol, während andere Anbieter einen weissen Blitz zeigen. Untenstehend die Filtereinstellungen, es empfiehlt sich hier auch gleich die Preisgrenze zu aktivieren, wenn man "Andere Betreiber" aktiviert. Sonst kann es ganz schnell fies teuer werden.


    pasted-from-clipboard.png

  • Hier noch weitere Infos zur EnBW Sommer Aktion vom 07.07.-15.09. mit 59ct für Ionity in einigen europäischen Ländern:

    E-Auto Laden: Enbw+ Sommer Akion ->Bei Ionity für 59Cent laden fast EU weit
    Ohne Abo vom 7.7. bis 15.09.2025 Ionity für 0,59 Cent über Enbw APP statt mit der Ionity App für 0,70€ kwhFür den einen oder anderen doch passend, wenn man eh
    www.mydealz.de

    Land: Deutschland

  • Ich kann dir die EnBW App auch nur wärmstens empfehlen. Man kann super filtern und planen zu welchen Preis man an welchen Säulen laden kann. Ionity kostet außerhalb der Aktion 64 oder 69ct wenn ich mich richtig erinnere.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • Soweit ich weiß, sind die Ladepreise bei EnBW mobility+ Roaming variabel. Ich verstehe das bisher so, dass das vom (Wochen-) Tag, der Uhrzeit und der Ladestation abhängen kann.
    "Die Preise an Ladestationen anderer Betreiber variieren von 59 ct/kWh bis max. 89 ct/kWh."
    In der EnBW App hatte ich gestern (Freitag) eine IONITY Ladestation mit 59 ct/kWh gesehen. Heute wird dieselbe Station mit 74 ct/kWh angezeigt.
    Ich habe es an der Station nicht geprüft oder ausprobiert. Der heutige höhere Preis kann auch ein Fehler in der App sein.

    🇩🇪 Skoda Elroq 85 bestellt am 1.3.2025, Liefertermin 14.07.2025: Brilliant-Silber Metallic, 19" Proteus, Loft, Plus, Transport, Gepäcknetztrennwand, AHK, WP

  • HyperNetz sind doch m.E. nur die von EnBW sowie ausländischen Partnern (bspw. smatrics in Österreich) betriebenen Säulen.


    Was ich ein bisschen wild finde, sind Shell Recharge Ladestationen, die von EnBW betrieben werden. Die gelten anscheinend in beiden Netzen als "eigene" Ladestation.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    PV: Sungrow, 21kWp (SO/NW)