Dann würde stattdessen der Zweitwagen wohl nicht vom VW-Konzern kommen. Der Epiq passt uns, im Gegensatz zu Raval oder ID.2
Dein Verzicht wird Skoda nicht beeindrucken ...Dafür komme viele Neue!
Dann würde stattdessen der Zweitwagen wohl nicht vom VW-Konzern kommen. Der Epiq passt uns, im Gegensatz zu Raval oder ID.2
Dein Verzicht wird Skoda nicht beeindrucken ...Dafür komme viele Neue!
Als erstes ist wohl eh der Cupra Raval angedacht...
https://insideevs.de/news/760518/seat-produktion-cupra-raval-martorell/
Bei MEB-Entry-Derivaten ist die Ladeklappe übrigens rechts-vorn!
Cool. In der (schmalen) Normgarage kommt man da dann nicht mehr dran zum Laden.
tjaaa. ergänzend der vollständigkeit halber noch. Vorab zeigten Schema und Concept-Cars bereits die Ladeposition an.
Wobei Cupra bei der Design-Studie die Fahrerseite einzeichnete...
Macht irgendwie auch Sinn, da ja auch der Motor vorne ist und damit die gesamte Elektronik.
Die Lade-Elektronik liegt beim Enyaq auch nicht hinten. Das ist nicht der Grund. Eher schon ein paar Meter gesparte Kabel.
Die Lage des Motors hätte bei der ZOE (Chamäleon-Lader) Einfluss. Sonst nicht.
Für den Laternenlader ist die Position rechts neben der Vordertür gut.
Garagenlader werden viele dann vor der Garage laden müssen. Schlicht weil man drin nicht mehr rankommt. Schließlich wird der Epiq kein besonders schmales Auto.
scheint viele beim Enyaq und Elroq aber auch nicht zu stören, und die sind ja auch relativ breit.
Ich vermute neben Konstruktionsvorgaben auch, dass man beim Kleinen vielleicht dachte, die Zielgruppe wird ihn oft an der Straße an öffentlichen Säulen aufladen, und da ist ein Ladeport auf der rechten Seite eben schon sinnvoller als auf der linken (Straßenseite). Aber wie gesagt: reine Vermutung.
Macht irgendwie auch Sinn, da ja auch der Motor vorne ist und damit die gesamte Elektronik.
Die Lade-Elektronik liegt beim Enyaq auch nicht hinten. Das ist nicht der Grund. Eher schon ein paar Meter gesparte Kabel.
...
von allem etwas
und hinten bleibt es um so einfacher in allem, inkl. Achsaufbau! Sehr, sehr tief darf dann ausgelitert werden: Angebliche 490....
scheint viele beim Enyaq und Elroq aber auch nicht zu stören, und die sind ja auch relativ breit.
…
Beim Enyaq kann man locker „um die Ecke greifen“, um das Ladekabel anzustecken.
Beim Epiq wird das wohl nicht möglich sein. Auch nicht von vorn. Da muss man am Auto vorbei.
Ist wahrscheinlich der Grund, warum der R5 den Anschluss vorn links hat. Für Bordsteinlader (auch da -für die Großstadt- die Zielgruppe) auch nicht optimal.