• Moin


    Sollte ich in die "Verlegenheit" kommen,

    mit 130-140 über die AB zu huschen,

    werde ich alles Mögliche vermissen,

    nur nicht die Möglichkeit,

    Mal eben schnell mit 180 andere Verkehrsteilnehmer überholen zu können.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Epic kommt auf MEB+. Die Plattform (Räder, Frontmotor/Achse, Dimensionen) steht auf der IAA. Es kommt ein neuer kostenoptimierter Frontmotor (Achse) mit eigenem Inverter (SiC/800V). Die neue Frontachse wirkt etwas verloren in der breiten Spurweite. Ich vermute der Wendekreis bleibt damit gut.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Das klingt alles sehr gut, danke für die Infos.


    Im folgenden Artikel werden die Details besser erläutert:

    VW ID. Polo erhält APP290-Motor, SiC-Inverter und 38 oder 56 kWh
    Ein neuer 160-kW-Motor, ein hocheffizienter Siliciumcarbid-Inverter und 2 verschiedene CTP-Akkus gehören zu den Besonderheiten von ID. Polo & Co.
    insideevs.de


    APP290, SiC-Inverter werden erwähnt, aber von 800V steht in dem Artikel nichts. Würde mich auch sehr wundern; bei einem kostenoptimierten Kleinwagen wird doch sicher nochmal 400V zum Einsatz kommen, oder?

    🇩🇪 Elroq 85, 2025, R19, ADV, LFT, WTR, AHK

  • Habe auf der IAA mal explizit nachgefragt. Da wurden mir 800V zumindest für den Inverter bestätigt. Also die Achse wird das können. Es gab in der Branche sogar mal die Befürchtung dass inzwischen Überkapazitäten bei SiC aufgebaut werden.
    Ladezeit 10%-80% unter 25 Minuten spricht auch für 800V.

    (Noch als Ergänzung: Bisher gab es meines Wissens keine SiC-Leistungshalbleiter mit Sperrspannungen unter 650 V. Letztes Jahr hat Infineon als erster angekündigt einen 400V SiC anzubieten (diskreter 400-V-SiC-MOSFET). Ich gehe davon aus, dass das aber für den MEB+ Erstanlauf zu spät ist. Der muss ja jetzt schon fast fertig sein, wenn nächstes Jahr Serienstart ist.)

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

    2 Mal editiert, zuletzt von EV67 () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • MEB+ hat 400V, keine 800V - da bin ich aufgrund der Videos sehr sicher. Die Ladezeit muss man im Verhältnis zur Akkugröße sehen (wohl ca. 58 kWh bzw. 38 kWh). 70% in 22 Minuten sind im Schnitt 110 kW beim größeren Akku. Außerdem ist es immer noch im Grunde MEB, nur eben modernisiert. Und dann wäre es sehr unlogisch, gerade bei den günstigsten Modellen 800V anzubieten.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Die Achse beim MEB+ inklusive Inverter ist komplett neu. Der Inverter ist erstmals in House entwickelt. Das war vorher ein Zulieferteil. Batterie wird LFP (Entry). Da ist mehr neu als es den Anschein hat und das + vermuten lässt. SiC ist aktuell immer >650V. Warten wir's ab.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

    Einmal editiert, zuletzt von EV67 ()

  • Gut, ich präzesiere meine Aussage: Die jetzt vorgestellten Kompaktwagen auf MEB+-Basis haben sicherlich 400V. Ich will aber nicht ausschließen, dass im neuen Baukasten einiges für 800V vorbereitet ist und später Modelle damit kommen. ;)

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Die Antriebseinheit MEB+ wird im Audi-Werk in Ungarn hergestellt. Das Fahrzeug soll in Spanien, Pamblona gebaut werden.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.