Mehr als 160.000 Kilometer abgeleistet / Batterie weiterhin in gutem Zustand
ADAC Dauertest: ID.3 erreicht Garantiegrenze des Akkus 160.000 km
-
-
Das ADAC Ergebnis passt gut zum Enyaq Taxi mit deutlich mehr Kilometern auf dem Tacho. Auch das Taxi wurde am hauseigenen HPC ständig auf 100% geladen.
Siehe auch Video von Matthias Speicher:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
sehr schön: 91 % SOH.
Gibt es nur ein Zeit-Intervall - keines nach km?
ZitatInzwischen wurde bei dem Auto erst die zweite Wartung fällig – trotz der vermeintlich überschaubaren Arbeiten mussten dafür jedoch 427 Euro bezahlt werden; ...
Sichtkontrollen und was noch? Wäre mal interessant aber offenbar halt darin doch nicht günstiger als ein Verbrenner...
-
Alle 2 Jahre ohne km-Begrenzung.
-
dann kommt man als vielfahrer ja gut weg!
-
Sichtkontrollen und was noch? Wäre mal interessant aber offenbar halt darin doch nicht günstiger als ein Verbrenner...
BEV - Bremsen (Flüssigkeit mit 2 Jahren Zeitintervall), Innenraumfilter, Fehlerspeicher, UVV beim Taxi?.
(Meine letzte Inspektion nach 3 Jahren und 70 tkm beim PHEV mit Zündkerzen und Öl war deutlich über 1000 € also ist das mit 427 € im Rahmen) -
Für alle die im Einzugsbereich von Halsabschneidern wohnen, wäre das Servicepaket auch eine Alternative.
-
Nicht nur für die.
Was die nächsten z.B. 4 Jahre bei den Servicepreisen bringen, weiß keiner. Aus heute 450€ können beim ersten Service schnell 600 werden. Und in weiteren 2 Jahren dann 700 oder mehr. Da Mitarbeiter kaum zu finden sind, kann man die nur über das Gehalt bekommen oder halten. Und das wird auf die Preise umgelegt.
Das Paket ist kalkulierbar. Auf die gesamte Laufzeit.