Hi, mehr lustig als ärgerlich finde ich es, dass man auch nach etlichen Wochen immer noch etwas über sein Fahrzeug lernt.
(Ausführlicher Reisebericht folgt noch)
Unser Verbrauch in die Bretagne, ca. 1.170 km, war für meinen Geschmack mit 22 kWh ganz schön hoch. Teils Regen, die Straßen immer wieder hoch und runter in der hügeligen Landschaft (bei Verdun werden es gut 200 m sein, die die Erhebungen haben, über die es geht, das Marnetal ist auch sehr groß und tief). Und vor allem wehte ein steter Gegenwind. Ich hatte trotzdem auf 20 kWh gehofft.
Unser lieber Gasthund Tutulla war hinten in der Mitte angeschnallt, kam mit ihren langen Beinen aber bis auf die Mittelarmlehne, weil sie auch gerne vorne rausguckte. Wir merkten erst ziemlich spät, dass sie die Heizung hinten und die Sitzheizungen dabei eingeschaltet hatte, uns zwar auf volle Leistung und 29,5 Grad…
Meine Frau hat sie manuell ausgeschaltet und ein Tuch über die Bedienelemente gelegt,, aber zwei Stunden später stellten wir fest, sie war schon wieder an.
Am Zielort habe ich dann in Ruhe in die BAL geschaut und die Klimaanlage und Sitzheizung hinten dann deaktiviert. Leider muss man das aber wohl bei jedem Start neu deaktivieren (unter Klima-Hinten dann oben mittig deaktivieren.).
Keine Ahnung, wieviel Mehrverbrauch das ausmacht, zumal unsere Klimatisierung vorne ja auch noch dagegen arbeiten musste.
Nun bin ich auf den Rückweg gespannt.