Nein, das sind dann hier Stellantis- und KIA/Hyundai-Erlkönige

Der wilde CARIAD-Diskussions-Thread
-
-
Moin
Ich zweifle deine Expertise in keiner Weise an.
Allerdings ist deine Antwort keine Erklärung bzw. Antwort auf meine Frage.
Woher willst du wissen, das dieser Fehler in der Erprobung aufgetreten ist und einfach ignoriert wurde.
Dann versuche ich das anders zu formulieren. Ich weiß das natürlich nicht. Da hast Du recht.
Was mich zu der Aussage inspiriert hat, ist die Häufigkeit hier im Forum (vergleiche Erfahrungen Jim Panse), die Reaktion der Händler und der Aussage GraKa (Hochlauf Treiber?) als Ursache. Das muss eigentlich bei den Erprobungen auffallen. Und dann kann man sich bei der Einschätzung der Häufigkeit auch vertuen.
Eine andere Erklärung wäre fast noch fataler (die gibt's auch manchmal). Dann hat man kurz vor knapp noch schnell was geändert und sich einen Seiteneffekt eingefangen.
Kann man drehen wie man will. Das ist kein Ruhmesblatt für die SW, wenn es denn ein SW-Fehler überhaupt ist.Wir werden sehen wann der Bugfix kommt. Wie auch immer. So kann es nicht bleiben.
-
Passt hier oder im TA-Thread - auf jeden Fall spannend was da kommt:
Bosch und Cariad arbeiten an noch "robusteren" Autopiloten - electrive.netBosch und die Volkswagen-Tochter Cariad vertiefen ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Autopiloten, der aktuell mit großen Datenmengen trainiert wird.www.electrive.net -
Cariad: VW gibt alleinige Software-Entwicklung in Eigenregie auf - Golem.deVolkswagen macht einen Reset bei Cariad: Die Software-Tochter wird zur Koordinierungsstelle für die Partner Rivian und Xpeng, entwickelt aber selbst auch.www.golem.de
Für mich hört sich das so an, als ob da bei unserer Software nicht mehr viel passieren wird und man sich jetzt auf die neue Plattform konzentriert.
-
Haha,
ZitatChef-Software-Ingenieur Sanjay Lal, 2023 von Rivian abgeworben, verließ das Unternehmen zusammen mit großen Teilen seines rund 200-köpfigen Teams. ...
man sieht sich immer 2-mal im Leben
-
Klingt dramatischer als es tatsächlich ist. Heise beschreibt das ganz gut hier Heise
Darin heißt es "Audi Q6 e-tron, die aufgrund von Cariad-Problemen zwei Jahre zu spät erfolgte, geschah nun mit der neuesten, bereits mit Partnern entwickelten Software-Architektur".
Der Q6 (PPE Plattform) ist klassische Architektur mit den üblichen Stacks und Autosar Architektur bei den Partnern. Auch dort war Cariad noch involviert.
Ich denke, dass "unsere" MEB Software noch Jahre weiter gepflegt wird. Große Innovationen waren ohnehin nicht mehr zu erwarten. Das muss für die SW Qualität nicht schlecht sein, wenn man Sunset-Entwicklung macht. -
Was ist denn nun wieder eine Sunset Entwicklung?
-
“Sunset” wird verwendet, wenn das Produkt geregelt vom Markt genommen wird. Danach ist es dann “End of Life” also EOL, es hat seinen Lebenszyklus abgeschlossen und ist defacto tot - also kein Support mehr, keine Ersatzteile. Im Sunset gibt es meist dann keine Weiterentwicklung mehr, sondern nur noch Sicherheitspatches und die normale Wartung.
Hier der Heise-Artikel noch als Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die 5x Software ist zumindest für meine Ansprüche und Bedürfnisse schon recht gut. Wenn die Bugs weiterhin behoben werden und eine gescheite Ladeplanung nachgereicht wird…, alles gut.
-
VW rudert aber schon richtig heftig mit dem Software Thema rum.
Das wird ja immer schlimmer.
Jetzt noch 2 oder mehr Partner nur zu integrieren, was soll das werden?
Dann noch Chinesen und Amerikanische Philosophien unter einen Hut bringen.
Das ist doch wieder nur Geld für nicht's verbrennen, dass kann nichts werden und bringt niemanden weiter.
Da sind meiner Meinung nach nur noch Laberköpfe im Management unterwegs die nicht's, aber auch gar nicht's in der Hinsicht drauf haben.
Und denen gehen jetzt die vermeintlichen Optionen zum Einkaufen und Auslagern/Zukaufen aus.
Ich versteht die Welt bei VW echt nicht mehr.
Ingenieure scheint man nicht mehr zu Wort und Entscheidungen kommen zu lassen, dass wird nicht's mehr.
Oder seh ich zu schwarz?