Zu hoher Mehrverbrauch durch die Klimaanlage?

  • Der ADAC übersieht hier aber evtl., dass das Model Y ein Glasdach hat. Wenn das also eine realistische Messung war, dann hat die hoffentlich bei ordentlich Sonneneinstrahlung stattgefunden, und dann muss die Klima in einem Model Y schon alleine deshalb *erheblich* mehr Wärme aus dem Auto schaffen, als z.B. bei einem Elroq. Dementsprechend finde ich 1,5kw auch nicht "nur", sondern im Gegenteil ziemlich viel. Das ist deutlich mehr Kühlleistung, als ich für mein Dreistöckiges 150m² Haus mit 50m² Südfassade bei 35° Außentemperatur brauche. Die drei Splitklimas die das erledigen ziehen, sobald die eingestellten 25° erreicht sind, zusammen dauerhaft noch ~1000Watt.

  • Der ADAC übersieht hier aber evtl., dass das Model Y ein Glasdach hat. Wenn das also eine realistische Messung war, dann hat die hoffentlich bei ordentlich Sonneneinstrahlung stattgefunden, und dann muss die Klima in einem Model Y schon alleine deshalb *erheblich* mehr Wärme aus dem Auto schaffen, als z.B. bei einem Elroq. Dementsprechend finde ich 1,5kw auch nicht "nur", sondern im Gegenteil ziemlich viel. Das ist deutlich mehr Kühlleistung, als ich für mein Dreistöckiges 150m² Haus mit 50m² Südfassade bei 35° Außentemperatur brauche. Die drei Splitklimas die das erledigen ziehen, sobald die eingestellten 25° erreicht sind, zusammen dauerhaft noch ~1000Watt.

    Der Tesla braucht im Stand ca. 250 W, die nicht für die Klima aufgewendet werden. Bei voller Sonneneinstrahlung und 35° C erscheint das dann realistisch zu sein.

  • Der ADAC übersieht hier aber evtl., dass das Model Y ein Glasdach hat. Wenn das also eine realistische Messung war, dann hat die hoffentlich bei ordentlich Sonneneinstrahlung stattgefunden, und dann muss die Klima in einem Model Y schon alleine deshalb *erheblich* mehr Wärme aus dem Auto schaffen, als z.B. bei einem Elroq. Dementsprechend finde ich 1,5kw auch nicht "nur", sondern im Gegenteil ziemlich viel. Das ist deutlich mehr Kühlleistung, als ich für mein Dreistöckiges 150m² Haus mit 50m² Südfassade bei 35° Außentemperatur brauche. Die drei Splitklimas die das erledigen ziehen, sobald die eingestellten 25° erreicht sind, zusammen dauerhaft noch ~1000Watt.

    Beim Tesla (Wärmedämmung=0) verlangen, dass die Sonne knallt, und als Vergleich ein Haus heranziehen, welches höchstwahrscheinlich noch gedämmt ist….

    Auch ein Elroq hat keine Wärmedämmung.

    Und keine Innenwände.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Beim Tesla (Wärmedämmung=0) verlangen, dass die Sonne knallt, und als Vergleich ein Haus heranziehen, welches höchstwahrscheinlich noch gedämmt ist….

    Auch ein Elroq hat keine Wärmedämmung.

    Und keine Innenwände.

    Mein Haus hat 6qm Dachfenster plus 4qm bodentiefe wärmegewinnende Südfenster alleine im Dachgeschoss. Glaub mir, alleine durch die beiden kommt *erheblich mehr Energie in's Haus als bei einem Tesla, die dann wieder raus muss. Die Dämmung des Rests spielt dabei energetisch keine Rolle.
    Und Du willst jetzt nicht ernsthaft negieren, dass bei einem Tesla mit Glasdach in der Sonne ehrblich mehr Energie in das Auto reinkommt, als bei einem Elroq mit Blechdach? Bist Du sicher?

  • Die Innentemperatur war auf 21° eingestellt.

    Die Klima packt es halt nicht mehr den Immenraum herunter zu kühlen.


    War heute beim Händler und der Mechanier ist auch der Meinung das die Klima zu wenig Leistung hat. Allerdings ist ein stetiger Verlust unwahrscheinlicher, da sonst das System das wohl ab einem gewissen Punkt melden würde und die Klima abschaltet.

    Termin ist jetzt in einem Monat um herauszufinden was ist. Genau nicht stimmt.

    Da ist zu wenig Kühlmittel drin. Die Meldung kommt erst, wenn es Nahe bei Null ist. Der soll das Ding an die Maschinehängen und prüfen, was noch da ist und dann auffüllen, das sind max. 30 Minuten.


    Ich stand beim Trigema-Affen in Kirchheim an der Ladesäule von EnBW, als es mir bei 28 Grad in der Sonne fast alles CO2 rausgeblasen hat. Eine Dichtung war nicht richtig montiert, offenbar ein bekanntes "Einbauproblem" bei Skoda. Die Fehlermeldung kam 14 Tage später, als ich aus Dänemark wieder nach Hause fahren wollte. Der steige Verlust findet statt.


    Der Verlust kann also direkt als auch schleichend stattfinden, wenn wie bei mir die Díchtung nicht richtig sitzt. Das erste Mal habe ich den Verlust in der Tiefgarage gesehen, weil ganz feiner Nebel ums Auto rum war. An der Ladesäule kam direkt eine fette weisse Wolke raus.

  • Da ist zu wenig Kühlmittel drin. Die Meldung kommt erst, wenn es Nahe bei Null ist. Der soll das Ding an die Maschinehängen und prüfen, was noch da ist und dann auffüllen, das sind max. 30 Minuten.


    Ich stand beim Trigema-Affen in Kirchheim an der Ladesäule von EnBW, als es mir bei 28 Grad in der Sonne fast alles CO2 rausgeblasen hat. Eine Dichtung war nicht richtig montiert, offenbar ein bekanntes "Einbauproblem" bei Skoda. Die Fehlermeldung kam 14 Tage später, als ich aus Dänemark wieder nach Hause fahren wollte. Der steige Verlust findet statt.


    Der Verlust kann also direkt als auch schleichend stattfinden, wenn wie bei mir die Díchtung nicht richtig sitzt. Das erste Mal habe ich den Verlust in der Tiefgarage gesehen, weil ganz feiner Nebel ums Auto rum war. An der Ladesäule kam direkt eine fette weisse Wolke raus.

    Vielen Dank.

    Gut zu wissen.

    Der Wagen ist für zwei Tage Werkstatt vorgesehen. Einen Tag für die Analyse und einen für Reparaturen. Ich hoffe man Undichtigkeiten direkt identifizieren.

    Der Wageb war vorher als Vorführer im Einsatz, weswegen ich jetzt gedacht hätte, es hätte ihn vorher schon „leergeblasen“.

  • Und Du willst jetzt nicht ernsthaft negieren, dass bei einem Tesla mit Glasdach in der Sonne ehrblich mehr Energie in das Auto reinkommt, als bei einem Elroq mit Blechdach? Bist Du sicher?

    Habe ich das geschrieben? Habe ich nicht.

    Im Übrigen ist im Enyaq auch mit Glasdach die gleiche Klima wie im Elroq drin.


    Mein Haus hat 6qm Dachfenster plus 4qm bodentiefe wärmegewinnende Südfenster alleine im Dachgeschoss. Glaub mir, alleine durch die beiden kommt *erheblich mehr Energie in's Haus als bei einem Tesla, die dann wieder raus muss. Die Dämmung des Rests spielt dabei energetisch keine Rolle.

    Was hat das mit einer Auto Klima zu tun? Die Panoramadächer sind übrigens wärmedämmend.


    Und Die wärmegewinnenden Fenster haben sicher keinerlei Verschattungsmöglichkeit auf der Südseite, wie ich vermute.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)