Typ 2 Lade-Steckdose defekt?

  • Moin zusammen!


    Jetzt wird die 'Miss Elly' in 'Zicke' umbenannt... :cursing:


    Hat schonmal jemand von Euch Erfahrungen mit einer offensichtlich defekten Typ 2 Steckdose sammeln dürfen?


    Bei mir sieht es aktuell so aus, dass ein Laden an der Wallbox zu Hause nicht geht.

    Laden an Schnelllader geht aber.


    Probleme an der Wallbox und dem Ladekabel schließe ich aus.

    Mit meinem Ladekabel und dem Ladekabel eines Kumpels an dessen Wallbox geht auch KEINE Ladung. Mein Ladekabel an seinem Auto geht aber.


    Ein "Ladevorgang" sieht aktuell so aus, dass sowohl Wallbox als auch Auto die Stecker verriegeln, die LED an der Ladebuchse vom Elroq etwa 1min. weiß blinkt, dann am Auto entriegelt wird und die LED auf rot springt...

    Grüße aus der Vorderpfalz 👋


    Elroq 85 Sportline | Race-Blau-Metallic | 20" Vega | Advance | AHK | Winter| WP

  • Ohje, würde ich direkt in die Werkstatt gehen, damit die es dort replizieren können. Wenn es dann da nicht klappt, haben sie gleich den Beweis. Es kann auch der AC-DC-Inverter (welcher den Wechelstrom der Wallbox in Gleichstrom für die Batterie wandelt) sein, dem irgendwas nicht passt. Ich hoffe, da gibt es irgendwo einen Eintrag im Fehlerspeicher für die Werkstatt.


    Auf jeden Fall ein isoliertes Problem, da habe ich bisher weder im Enyaq noch hier im Forum was gelesen, dass das oft vorkommt. Du bist sozusagen sogar der Erste, der dieses Problem beschreibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Servus.


    Hier nun ein Update zum aktuellen Stand:

    Der früheste Termin für eine Fehlersuche ist jetzt 24.9.

    Also erst mal 4 Wochen (!!!) überbrücken, bis überhaupt mal mit der Fehlersuche begonnen wird. :cursing:


    ++ Ironie ON ++

    Natürlich 'tanke' ich bis dahin sehr gerne am Schnelllader, und speise dafür den Solarstrom quasi 'für umme' ins Netz ein...

    ++ Ironie OFF ++


    Auf meine Frage ob -da das Auto ja gerade mal erst 3 Monate alt ist und nun eine grundsätzliche Anforderung gerade nicht erfüllt- denn als 'Entgegenkommen' in der Zeit bis zum Termin vielleicht die Kosten für den Schnelllader (oder auch nur die Differenzkosten zum Strompreis @home) übernommen würden, kam ein entschiedenes "Nein. Wieso denn? Das Auto ist ja fahrbereit"


    Die Nutzung eines Schnellladers auf dem Hof vom Händler wurde mir angeboten.

    Allerdings nur zu den Öffnungszeiten zugänglich, und dann vorrangig als Schnelllader für Händlerinterne Fahrzeuge in Benutzung. Also reines Glücksspiel...



    Wenn der dicke Hals wieder dünner geworden ist, werde ich mal versuchen bei den Händlern im Umkreis einen früheren Termin zu bekommen.

    Grüße aus der Vorderpfalz 👋


    Elroq 85 Sportline | Race-Blau-Metallic | 20" Vega | Advance | AHK | Winter| WP

  • Ich bin jetzt kein Jurist, aber was aus der Schule vom Rechtsunterricht hängen geblieben ist müsste der Händler meiner Meinung nach den Schade der durch die Nichtverwendbarkeit der Sache (Elroq bzw. AC Lader im Elroq) ersetzen. Wäre bei dir die Differenz zwischen Heimpreis und verfügbarem Schnelllader. Meine Begründung:

    BGB §434 Sachmangel - wird wohl erfüllt sein, da AC Laden nicht funktioniert

    BGB §437 Rechte des Käufers bei Mängeln
    Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.


    § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung

    (1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

    (2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

    Falls der Schadenersatz über §280(2) geht müsste man den Händler wohl noch in Verzug bringen

    Evtl. wer mit Jura Studium im Forum?

  • Plus bitte direkt bei SKODA Deutschland an den Kundendienst schreiben - sachlich, aber drücke Deine Enttäuschung aus. Die müssen sowas wissen, nicht mal ein kurzes Testen soll in 4 Monaten möglich sein... unglaublich.

  • Du hast einen klaren Mangel am Fahrzeug und diesen angezeigt. Dem Händler ganz klar eine Frist zur Behebung des Mangels setzen, in dem Fall max. eine Woche und dann mal mit Rückabwicklung drohen, das wirkt manchmal Wunder.

    Ich habe schon einen Mercedes Rückabgewickelt, ist nicht lustig, aber machbar, macht aber kein Händler gerne.

  • Vorderpaelzer


    war das eine Telefonische Auskunft ? vermutlich ja.


    Einfach zum Verkäufer hinfahren und den Mangel kundtun. Vielleicht prüft das der Mechatroniker vor Ort an deren Wallbox.


    Die müssen bevor sie eine Reparatur durchführen ein Ticket an Skoda stellen und auf Zahlungszusage warten. Unter Umständen Ersatzteile bestellen die hoffentlich lieferbar sind. Das ist Standart bei Skoda in Garantie/Gewährleistungsfällen.

  • Hallo @all und vielen Dank für Eure Antworten.


    Skoda Deutschland habe ich in der Sache schon angeschrieben/informiert. Vorgangsnummer ist bereits zurückgekommen.


    Das mit den ganzen rechtlichen Sachen muss ich mir jetzt mal noch in Ruhe anschauen und durch den Kopf gehen lassen.


    Morgen werde ich erst mal beim Händler vorbeifahren, damit er es wenigstens mal selbst live getestet/gesehen hat.

    Da werde ich dann auch nochmal persönlich auf die Übernahme der Differenzkosten zwischen AC und DC eingehen.


    Dann mal noch schauen, was bei anderen Händlern terminmäßig geht...

    Aber ewige Wartezeiten gehören inzwischen ja scheinbar in allen Branchen schon zum Standard... :(



    Update folgt...

    Grüße aus der Vorderpfalz 👋


    Elroq 85 Sportline | Race-Blau-Metallic | 20" Vega | Advance | AHK | Winter| WP