Für den Elroq geht es wenn man die Chance hat genau nachzulesen „lediglich“ um
Ich halte das für nahe am Wucher.
Moin
Genau gelesen wo ??
Bei der Quelle taucht dann die gesamte Hochvolttechnik nicht auf ??
Das halte ich für unglaubwürdig.
Für den Elroq geht es wenn man die Chance hat genau nachzulesen „lediglich“ um
Ich halte das für nahe am Wucher.
Moin
Genau gelesen wo ??
Bei der Quelle taucht dann die gesamte Hochvolttechnik nicht auf ??
Das halte ich für unglaubwürdig.
ich werde meinen in Czech. warten lassen, habs nicht weit, war mit den Vorgängern immer zufrieden
Sorry, Leute aber woher kommen diese Mondpreise? Und vor allem wieso bezahlt die jemand? Wo ist die Rechtfertigung dafür solche Preise vom Kunden zu verlangen? Bei einem BEV muss bei einem Service so gut wie nichts gemacht werden. Habt ihr euch schon mal den Service-Plan dafür angeuckt? Warum dann 500€ oder sogar noch mehr dafür bezahlen?
Ich habe bei meinem ID.3 für den Service nach 2 Jahren 270€ bezahlt. Und das bei einem VW Händler. Das Autohaus bei dem ich gekauft hatte hat auch 450€ aufgerufen, ein anderes Autohaus in der Region 430€. Der dritte dann eben 270€. Das war für mich noch ok. Wobei ich das nur gemacht habe um einer eventuellen Diskussion im Garantiefall aus dem Weg zu gehen. Ich war damals drauf und dran zu ATU zu gehen. Zu der Zeit hätte es dort 220€ gekostet. Jetzt sogar noch billiger wie hier schon geschrieben wurde.
Ich denke hier wird von den Autohäusern nur die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt. Neues Produkt, alles viel komplizierter, daher auch mehr Kosten beim Service. Also mit mir nicht. Sollten die Preise in 2 Jahren nicht auf einem normalen Nivieau angekommen sein wird mein Elroq keine Skoda Werkstatt sehen.
Und zwecks dem Wartungspaket. 22€ im Monat ist genauso völlig übertrieben meiner Meinung nach. Steht ebenfalls in keiner Relation zu den tatsächlichen Kosten.
ZitatAlles anzeigenMoin
Genau gelesen wo ??
Bei der Quelle taucht dann die gesamte Hochvolttechnik nicht auf ??
Das halte ich für unglaubwürdig.
Das hat mir mein Freundlicher mitgegeben, als er mir die 18€/Monat angeboten hat.
Streiche alles was nicht BEV betrifft und was bleibt übrig?
Gruß Handfest
Moin
Sieht mir verdammt nach einem alten Wartungsplan aus, der für Verbrennerfahrzeuge gestrickt wurde.
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten,
das es keinen Wartungspunkt für die BEV speziefische Technik gibt.
Steht alles hier
Das ist kein Wartungsplan sondern die Bedingungen für den Service-Management-Vertrag, in denen alle durch diesen abgedeckten Tätigkeiten drin stehen.
Weitere Kosten werden von diesem Vertrag nicht übernommen (steht weiter hinten).
Also: Mehr als das ist in der Wartung nicht drin, sonst müsste man es selber bezahlen - was dann wiederum den Service-Management-Vertrag ad absurdum führen würde.
Mein Freundlicher hat das so per Email bestätigt. Was auch immer sich für Sichtkontrollen (oder auch anderes) hinter "Inspektion" verbirgt - es ist nicht weiter aufgeführt.
Gruß Handfest
fällt weg:
Motoröl-Wechsel inklusive Ölfilter
Getriebeöl-Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
Ersatz der Zündkerzen
Austausch von Luft- und Kraftstofffilter
kommt hinzu
Prüfung der Hochvoltkomponenten und -leitungen
Was hier die Kosten treibt ist sicher die Prüfung der Hochvolt Komponenten, die extra geschultes Elektrofachpersonal bedingt. Die sind auch nicht für Mindestlohn zu bekommen.
Super das Skoda sich hier tatsächlich nicht eindeutig ausdrückt.
Dann passt mal auf was unterschrieben wird. Für mich ist die Aussage aus den Bedingungen für Service-Management-Verträge (siehe oben) bindend:
Hier steht unter 4. Leistungsausschlüsse
Nicht eingeschlossen sind
- weitere Arbeiten, die nicht explizit unter 3. Leistungsumfang genannt sind
- ...
3. Leistungsumfang sieht man oben im Foto.
Gruß Handfest
Hallihallo.
Mein Verkäufer meinte zu dem Thema Service, dass den Werkstätten von Skoda klar vorgeschrieben wird, welche Weiterbildungen des Werkstattpersonals erforderlich sind.
Dies sind für mehrere Mitarbeiter wohl auch nicht komplett zu vernachlässigende Investitionen. Hinzu kommt die Anschaffung verschiedener Geräte die für den Service von Elroq und Enyaq erforderlich sind.
Klar kann man über Werkstattkosten diskutieren und wir alle wollen möglichst wenig bezahlen.
Aber dies nur nochmal als zusätzlicher Gedankengang .