Beiträge von Ulf007

    Was mich da auch etwas irritiert ist die Tatsache, dass VW dank GPS ja die echte Geschwindigkeit kennt.

    Und da sich die Anzeige mit abnehmendem Reifenprofil (kleinerer Abrollumfang) nicht ändert -gemeint ist die Tachoabweichung zur GPS-Geschwindigkeit-, ist es unverständlich, dass man GPS -3km/h hernimmt.

    Dann kann man doch gleich die "geglättete" GPS-Geschwindigkeit nehmen.

    Man merkt immer mehr, dass es die Fahrer moderner Autos nervt, immer wieder 3 km/h „draufzuschlagen“, um genau das Limit zu fahren.

    Gerade bei VW Konzernfahrzeugen fährt man genau Tacho 50, obwohl es echte 47 sind. Mittlerweile lasse ich es auch den TA regeln.

    Verliert man wirklich nennenswert Zeit wegen dem Unterschied?

    Auf welcher Stufe habt ihr den Abstand eingestellt? Mir ist noch nicht ganz klar in welchen Schritte/Abstand die 5 Stufen sich auswirken und in der BA dazu auch nichts direkt gefunden. Wird darüber der Abstand in Meter / Zeit definiert oder hält sich das Auto generelle an den Mindestabstand in Bezug auf die Geschwindigkeit und die 5 Stufen regeln wie die stark verzögert abgebremst wird (zB Stufe 1: “harte“ Bremsung kurz vorher / Stufe 5: vorausschauend wird früher die Geschwindigkeit reduziert) ?

    Der Abstand ist in jeder Stufe dynamisch geschwindigkeitsabhängig.

    Nur fürs Protokoll: Du beschreibst das Verhalten eines 3 Jahre alten Enyaq?

    Ja. Tue ich.

    und ACC statt TA?! Wäre auch noch ein Versuch wert.

    Ist für mich in der täglichen Anwendung das Gleiche.

    Ich schalte den TA gar nicht mehr ab. Nutze ich schlichtweg als super Tempomaten. Ich sage oft auch Tempomat dazu.

    Sorry für die Verwendung des Begriffes ACC.

    My software never has bugs.

    Sometimes it delivers random features.


    Zum Thema: bei mir hat das letzte Woche mit 120 geklappt:

    120 ACC -> Baustelle 80 -> Baustellenende wieder 120 ACC ohne mein Zutun. Tempolimit nicht vor und nicht nach der Baustelle.

    Auf der BAB.

    Auf der BAB kann es Dir aber tatsächlich passieren, dass er nach der Baustelle die eingestellten 120 nach der Baustelle wieder aufnimmt. Auch wenn danach ein Aufhebungsschild kommt.

    Habe ich beim Enyaq mehrfach erlebt.

    Und jedes Aufwecken veranlasst das BMS, anhand des aktuellen Zellzustandes neu zu rechnen.

    Mit 61% erreicht man keine allzu hohen Ladeleistungen.

    Die o.G. 56kW werden bei den aktuellen Temperaturen sicher auch schnell überschritten, auch ohne Vorheizen.

    Da muss jeder Erfahrungen sammeln.

    Man kann oft positiv aber auch negativ überrascht werden.