Beiträge von Ulf007

    Nein, er schrieb, der Innenraum hatte 25 Grad, und dann hat er die Klima genutzt, um runterzukühlen.


    Um bei 21 Grad außen die 21/22 Grad zu halten, muss oft schon gekühlt werden.


    Aber um auf den TE zu reagieren: 2-3 kWh Mehrverbrauch auf langer Strecke sind zu viel. Wobei da auch andere Faktoren den Verbrauch hochgetrieben haben können.

    Bei Kurzstreckenbetrieb ist so ein Mehrverbrauch normal.


    Wenn die Anlage in den kommenden Tagen gut kühlt, ist ein Besuch in der Werkstatt kaum erfolgversprechend. Denn die Klima funktioniert ja.

    Die Beschreibung vom teureren ist aus meiner Sicht irreführend… da sind 3.6kw Nennleistung wie bei einem einphasigen Kabel für ein PHEV angegeben, was bei dem Preis aber absurd wäre

    Da stehen alle 3 Modi dabei: einphasig, zweiphasig, dreiphasig.

    Das kann das Andere aber auch.

    Die Öffnungshöhe ist ein Problem, wenn man ein Schwenktor hat. Das geht mir so, seit ich "hochgelegte" Autos mit elektrischer Heckklappe habe. Manuelle Klappen konnte man vorsichtig an den Schaumgummischutz anlehnen, den ich oben anklebte.

    Auch die "SUV-Mode" tut ihr Übriges. Die Anlenkpunkte sind höher durch die Fahrzeughöhe, und schon ist die Unterkante der klappe zu tief, wenn sie offen ist....


    Aber da ist der Elroq noch harmlos. Ein Enyaq Coupe verlangt da einen heftigen Bückling, wenn man in der Garage mit obenliegendem Schwenktor in den Kofferraum will.

    In meiner Garage hatte ich eine "Lukenöffnung" von nur noch 45 cm Höhe.

    Was ganz konkret kann der aktuelle ID.5 -außer mehr Kofferraum, der durch mehr Länge erkauft wird- besser als der Elroq? Das Design sollte man auch außen vor lassen, das ist immer Geschmackssache.

    Diese Frage ist ernst gemeint, ich habe mich auch wegen der geringeren Außenlänge für den Elroq, gegen einen Tausch Enyaq gegen Enyaq entschieden.