Beiträge von Ulf007

    Nur fürs Protokoll: Du beschreibst das Verhalten eines 3 Jahre alten Enyaq?

    Ja. Tue ich.

    und ACC statt TA?! Wäre auch noch ein Versuch wert.

    Ist für mich in der täglichen Anwendung das Gleiche.

    Ich schalte den TA gar nicht mehr ab. Nutze ich schlichtweg als super Tempomaten. Ich sage oft auch Tempomat dazu.

    Sorry für die Verwendung des Begriffes ACC.

    My software never has bugs.

    Sometimes it delivers random features.


    Zum Thema: bei mir hat das letzte Woche mit 120 geklappt:

    120 ACC -> Baustelle 80 -> Baustellenende wieder 120 ACC ohne mein Zutun. Tempolimit nicht vor und nicht nach der Baustelle.

    Auf der BAB.

    Auf der BAB kann es Dir aber tatsächlich passieren, dass er nach der Baustelle die eingestellten 120 nach der Baustelle wieder aufnimmt. Auch wenn danach ein Aufhebungsschild kommt.

    Habe ich beim Enyaq mehrfach erlebt.

    Und jedes Aufwecken veranlasst das BMS, anhand des aktuellen Zellzustandes neu zu rechnen.

    Mit 61% erreicht man keine allzu hohen Ladeleistungen.

    Die o.G. 56kW werden bei den aktuellen Temperaturen sicher auch schnell überschritten, auch ohne Vorheizen.

    Da muss jeder Erfahrungen sammeln.

    Man kann oft positiv aber auch negativ überrascht werden.

    Nenne doch mal Hersteller mit ähnlicher Variantenvielfalt, die ein Auto nicht erst ankündigen, sondern sofort alle Varianten und Ausstattungen auf den Markt bringen.

    Und dann kauf‘ doch einfach da.

    Oder motze einfach weiter.

    Der „Verlust“ ist zu vernachlässigen.

    Wenn Du das Auto per App regelmäßig „weckst“, braucht es Energie.

    Was aber auch nicht viel ist.

    Das kann sich beim Losfahren deutlich steigern, aber auch sinken.

    Hat auch wenig mit Batteriekalibrierung zu tun.

    Die Reichweite schwankt. Je nach Temperatur, aktiven / inaktiven Verbrauchern etc.

    Sie kann sogar steigen, wenn sich der Akku auf erwärmt. (Womit nicht die angezeigte Temperatur in der App gemeint ist).


    Schnelladefähigkeit:

    Mit 16,5 Grad ist der Akku noch nicht warm genug.

    Wie ist denn der SoC?

    Ist der Akku bei 80%? Dann sind 56kW völlig ok.

    Steht er bei 10%, wäre es zu niedrig.


    Und:

    zeigt er diese Angaben zur Schnelladefähigkeit in der App? Dafür muss man doch das Auto „in Betrieb nehmen“, also „Zündung an“.


    Und das sind Prognosen, die sich mit der ersten zellchemischen Arbeit des Traktionsakkus ändern. Also beim Fahren.

    Wenn das ironisch, zynisch oder sarkastisch gemeint war:

    Welcher Hersteller mit einer breit gestreuten Variantenvielfalt eines Modells hat alle Varianten ab Modellstart am Markt?

    Da wird immer mal was „nachgereicht“

    (Smart bringt jetzt den #5 zwar in D gleich in allen Varianten an den Start, aber der läuft in China ja schon.)